NF oder NG - wo liegen die Unterschiede?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten

Welcher ist der bessere Motor NF oder NG?

Der NF Motor
9
47%
Der NG Motor
6
32%
anderer Motor
4
21%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19

Mad_Zero

NF oder NG - wo liegen die Unterschiede?

Beitrag von Mad_Zero »

Hallo Leute

Ich fahre einen T3 Bus mit dem alten WC Motor. Bin sehr zufrieden, doch leider bekomm ich keine Plakette und da dacht ich an einen Umbau auf NF oder NG.
Bekommen doch beide Euro2 oder? Welchen Motor würdet ihr denn so empfehlen auch in Bezug auf die Zukunft.
Wo liegen denn die Unterschiede bei den Motoren?

Danke schon mal für eure Hilfe.
mfg Mad
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Der NF lief im Typ44, der NG im 80er, Copue, usw.

Technisch sind sie praktisch identisch, bis auf die Anordnung der umgebenden Anbauteile, und damit einiger Schläuche.

Der relevante Unterschied, und hier der Grund, warum ich bei "freier Auswahl" für den NG plädiere, ist die Bremse. Zum NF wurde die hydraulisch unterstützte Bremse geliefert, daher entsprechende Servopumpe, und keine Unterdruckunterstützung vorgesehen. Demgegenüber hat der NG die Anschlüsse sowie die zugehörige Unterdruckpumpe vorhanden, was die Adaption auf den T3 leichter machen dürfte.

Alternativ wäre auch der AAR aus dem C4 denkbar, auch mit Unterdruck, sonst gleicher Motor, bis auf die Sortierung einiger Schläuche.


Dass n NF/NG/AAR ohne weiteres, bzw. ohne großes Entgegenkommen des Prüfers ne Euro2 in nem T3 kriegt, halte ich für unwahrscheinlich.
Die Euro2-Nachrüstungen sind immer nur für ganz spezifische Motor/Fz/Modell-Kombinationen vorgesehen (d.h. begutachtet worden). N NF im T3 gehört da mit Sicherheit nicht zu.
Am ehesten Chancen könnte man mit nem ganz späten NG aus nem Cabrio haben, die haben dann wohl irgendwann ab Werk Euro2 gehabt. Meine dies zumindest mal vernommen zu haben. (vermutlich modernerer Kat + aktualisiertes SG)

Wenn es Dir nur um die Feinstaubplakette geht, dann reicht aber auch ne Euro1-Einstufung.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Der AAR im Bus wird nicht so einfach gehen. Wegen dem Rippenriemen baut der AAR etwas, wenn auch nur geringfügig, länger. Weiterhin hat der AAR keinen Elektro-, sondern einen Scheiss Viscolüfter. Aber das könnte man im Bus ja umfrickeln.
Letztendlich gebe ich Andrè Recht: Der NG dürfte die beste Wahl sein.
Andrè hat geschrieben:Alternativ wäre auch der AAR aus dem C4 denkbar, auch mit Unterdruck, sonst gleicher Motor, bis auf die Sortierung einiger Schläuche.
Ausser dem Rippenriemen besitzt der AAR auch noch eine andere Nockenwelle und einen anderen Zahnriemen, was dann auch eine andere Wasserpumpe und ein anderes Zahnrad auf der Kurbelwelle nach sich zieht.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
chris syncro

Beitrag von chris syncro »

hallo mad,

ich habe den nf in meinem t3 syncro und habe euro 4 bekommen sogar mit lkw zulassung kann dir gerne briefkopie oder gutachten zukommenlassen...

grüße chris
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Ich bi verwirrt...

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

na der NF ist definitiv der bessere, denn er sitzt im Typ44. :D :wink: :lol:
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Petrus hat geschrieben:Hallo,

na der NF ist definitiv der bessere, denn er sitzt im Typ44. :D :wink: :lol:
Da kann ich nur Zustimmen :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

MainzMichel hat geschrieben:Weiterhin hat der AAR keinen Elektro-, sondern einen Scheiss Viscolüfter.
Stimmt so auch nicht. Er hat beides.

Ciao,
mAARk
P.S. Petrus: sinniger Kommentar, wo's doch um den T3 geht... :P
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Mad_Zero

Beitrag von Mad_Zero »

Danke Leute

habt mir da sehr weiter geholfen. Werde sehen welchen Motor ich am besten bekomme.

@ chris pn ist unterwegs :D
wie hast du das Unterdruckproblem von der Bremse gelöst?

Gruß Mad
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

mAARk hat geschrieben:
MainzMichel hat geschrieben: Weiterhin hat der AAR keinen Elektro-, sondern einen Scheiss Viscolüfter.
Stimmt so auch nicht. Er hat beides.
Richtig. Aber der E-Lüfter ist nur für den Nachlauf zuständig. Es sei denn, der Wagen hat Klima.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von Avant CS Quattro »

.... auch die Riemenscheiben für den Rippenriemen kann man umrüsten, wegbauen und normale Riemenscheiben für Keilriemen verwenden.

Schon gesehen...

Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Dazu musst Du dann aber auch die Nockenwelle wechseln, da das Nockenwellenrad nicht auf die Welle passt.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Avant CS Quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 325
Registriert: 06.02.2007, 12:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von Avant CS Quattro »

...wieso Nockenwelle? Es geht doch um den Keilrippenriemen, nicht um den Zahnriemen.

Ich habe einen so umgebauten in der Familie, rennt echt gut.

Hat zufällig mal jemand die Daten vom AAR zur Hand?
Bohrung, Hub, Verdichtungsverhältnis u.s.w.??

MfG
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Avant CS Quattro hat geschrieben:Es geht doch um den Keilrippenriemen, nicht um den Zahnriemen.
Hast Recht! Bild
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Avant CS Quattro hat geschrieben:...wieso Nockenwelle? Es geht doch um den Keilrippenriemen, nicht um den Zahnriemen.

Ich habe einen so umgebauten in der Familie, rennt echt gut.

Hat zufällig mal jemand die Daten vom AAR zur Hand?
Bohrung, Hub, Verdichtungsverhältnis u.s.w.??

MfG
Kai
...Sind die gleichen wie beim NF oder NG , da bis auf Rippenriemen und Unterdruckpumpe baugleich.
Bohrung 82,5
Hub 86,4
2309 ccm
10:1
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

MainzMichel hat geschrieben:Richtig. Aber der E-Lüfter ist nur für den Nachlauf zuständig. Es sei denn, der Wagen hat Klima.
Auch das stimmt m.W. nicht. Zumindest hat mein AAR auch einen Temp.schalter im Kühler, und wenn die Klima ausgeschaltet ist, schaltet sich der E-Lüfter bei ca. 100 °C ein - wie jeder normale E-Lüfter auch. Hab's im Sommer bei Diagnose-arbeiten (mehrere Minuten Leerlauf) schon erlebt, dass der E-Lüfter dann dazukam, weil der Visco im LL nicht genügend Kühlleistung hat.

Hat dein AAR etwa keinen Temp.schalter im Kühler?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten