Erfahrungsbericht mit neuen Zündkabel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht mit neuen Zündkabel

Beitrag von arthur »

hy leute,
nachdem ich neue zündkabel in meinem MC spendiert habe ist das warmlaufverhalten, der motorlauf an sich und das ruckeln weg :D

aber das wesentliche, der temperaturberreich ist auf einmal in ordnung.
d.h. mit dem eingebautem 72° thermostat ist sogar in der stadt bei "stop and go" die temp nur leicht über 90°
kann es sein, dass schlechtere bzw. schächere zündfunken hier vorher derartig mehr wärme produziert haben?
oder kann es sein, dass mit nicht einwandfreien kabeln der zündzeitpunkt verändert wird, sprich saumässige verbrenneung, abgeleitet dann mehr wärme?

cu arthur
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht mit neuen Zündkabel

Beitrag von Sedl »

arthur (MC) hat geschrieben:hy leute,
nachdem ich neue zündkabel in meinem MC spendiert habe ist der motorlauf an sich weg :D
Öhhm... :?: :D

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Antworten