Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Habe dann mal Nachts bei laufendem Motor n Schönes Feuerwerk unten am Stecker und nähe Verteiler gesehen.
Habe darauf Kerzen,Kappe, Läufer und Zündkabel erneuert..Immer noch ruckeln..
1 Tag später kein ruckeln..Lief auch sehr gut.2 Std. Autobahn laut Tacho 240.
Also gut eben..Am gleichen Tag wieder Dauerruckeln..und im Motorraum wieder Feuerwerk
Was kann das sein???
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Die Kerzenstecker selbst sind auch neu? - Nicht nur die Leitungen ?
Was für Zündkabel? Marke oder billig?
Massefehler: Massebänder kontrollieren, nachziehen + konservieren,
evtl rappelt da eins rum.
Testweise kannste eine extra Leitung an den Block schrauben..
Kontaktspray (WD40*) mit nachwischen wirkt Wunder in Sachen Konservierung.
*Ist kein echtes Kontaktspray, da nicht leitend,
löst aber Oxidation an+ Schütz vor Feuchtigkeit.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Nein:
Erstmal zündet das stgt nicht direkt/selbst,
sondern nur über den verteiler in einem gewissen "Verteiler-Finger-Fenster"..
und ausserdem müssten die Funken selbst wenns "wirr" zündet durch die kerzen in den block gehen, nicht einfach irgendwohin aus den Leitungen hüpfen.. -bildlich gesprochen..
Ich nehm boschkerzen...die riechen besser..
Nicht nur sprühen! und vorallem nicht ersäufen!
über 100V leitet auch WD40! = Fehlerstrom oder rumfunken
Masse+steckkontakte kontrollieren oder neu ziehen..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hab nochmal alles geprüft, gewackelt geschprüht, geflucht, getreten
Hat alles nix gebracht..Hab dann einfach aufgegeben und bin ruckelnd weitergefahren..Heute Abend lief er wieder wie ne 1
Hab ich denn Christin
Hab dann mal wieder die Haube geöffnet..Und siehe da, selbst wenn er gut läuft, sehe ich ein paar Funken.. am Stecker und nähe Verteiler..
Also geht der Fehler scheinbar von einer anderen sehr launischen Quelle aus
Falschluft kann ich dann wohl auschschliessen..sonst würd er ja ständig schlecht laufen..
Werd morgen nochmal die Lambda abklemmen..
Was ich heute noch gesehen habe, ist dass die Halterung vom Stecker vom Hallgeber am Verteiler lose ist..aber selbst beim rütteln gab es keine veränderung..
hmm...
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Das Funkenphänomen hab ich bei meinem MC auch gehabt.
Selbst bei meinem KV bzw. NG hab ich das trotz neuen Teilen.
ABER: bei meinen Saugern ruckelt nichts! Nur beim MC hats geruckelt.
Bei meinem Bruder haben interessanterweise neue originale VW-Zündkabel incl. Stecker geholfen, sprich, ruckeln is weg.
was auch sein kann:
bruch schaden in einem neuen kabel,
also mal testweise alle nacheinander gegen ein altes tauschen (am optimalsten das längste..),
in der hoffnung dass das alte noch gut ist.
je höher druck/kompression umso stärker muß der zündfunke sein um "innen" zu springen. Wenns nicht klappt wird der Funke quasi "ausgeblasen"..
PS.: evtl kannste ja mal ne andere zündspule testen, ist ja alles elektrik und kann futsch gehen..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017