Hallo,
ich habe einen Audi 100 Typ 44 1,8 mit monojet-tronic; MKB: 4B
Das Problem ist, dass er meist bei Vollgas in hohen Gängen (z.B. 4Gang bei etwas unter 3000 Umdrehungen eine Art Leistungsverlust hat. Das fühlt sich an als ob man plötzlich einen schweren Anhänger hinten dran hat. Am auffälligsten ist es bei Bergauffahrten und Vollgas bei niedrigen Umdrehungen. Kommt im kalten und warmen Zustand vor.
Wenn ich einen Gang runter schalte läuft er wieder wie geschmiert!
Kennt das jemand? Was könnte das sein? Wie gehe ich am besten bei der Fehlersuche vor?
Vielen Dank für eure Antworten!!!
Gruss, Manne
Audi 100 "stottert" bei Vollgas bitte um Hilfe!!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Drosselklappenteil - Kontaktprobleme
Hallo,
ich kenne dieses Phänomen vom T89 mit 90PS Monojet Motor (Bj 2/89)
in der Zeit bis 8/89 wurden Drosselklappenteile mit vier versilberten Kontakten verwendet; diese wurden dann im Zuge der Modellpflege und der Garantie/Kulanzabwicklung durch solche mit Goldkontakten ersetzt;
Unser Audi war damals 5 mal in der Werkstatt bis der Fehler gefunden - und endlich behoben war.
Zieh mal den seitlichen 4-poligen Stecker ab -wenns nicht golden glänzt dann liegt da das Problem;
Andere Möglichkeit ist ein Kabelbruch vom Temperaturfühler (oben im Einspritzteil - über dem Drosselklappenteil)
Die Leitung bricht in der Regel so 5-10cm hinter dem Stecker in Richtung Motorkabelbaum (also im Motorkabelbaum)
Leitungen von dort zum Steuergerät nach Stromlaufplan durchmessen - dann sollte es in jedem Fall behoben sein;
Hoffe das hilft
Gruß StefanS
ich kenne dieses Phänomen vom T89 mit 90PS Monojet Motor (Bj 2/89)
in der Zeit bis 8/89 wurden Drosselklappenteile mit vier versilberten Kontakten verwendet; diese wurden dann im Zuge der Modellpflege und der Garantie/Kulanzabwicklung durch solche mit Goldkontakten ersetzt;
Unser Audi war damals 5 mal in der Werkstatt bis der Fehler gefunden - und endlich behoben war.
Zieh mal den seitlichen 4-poligen Stecker ab -wenns nicht golden glänzt dann liegt da das Problem;
Andere Möglichkeit ist ein Kabelbruch vom Temperaturfühler (oben im Einspritzteil - über dem Drosselklappenteil)
Die Leitung bricht in der Regel so 5-10cm hinter dem Stecker in Richtung Motorkabelbaum (also im Motorkabelbaum)
Leitungen von dort zum Steuergerät nach Stromlaufplan durchmessen - dann sollte es in jedem Fall behoben sein;
Hoffe das hilft
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
kryschy
