Bremssattelkolben hinten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mazel

Bremssattelkolben hinten

Beitrag von Mazel »

Der Kolben vom hinteren Bremssattel beim 5000er S KZ 85kw Bj.87,muß der zurückgedreht werden oder einfach gedrückt?
Ich meine mal gedreht vernommen zu haben,bin mir dessen aber net mehr 100% sicher...

Grüße
Harri

Beitrag von Harri »

normalerweise wird beim 100er mit einem 12er Inbus gedreht. Ich hoffe das es beim 5000er nicht anders ist.
Kann schwer gehen, und evtl ist zusätzlich noch ein "Kolbenrückdrücker" (vielleicht kennt jemand einen besseren Namen dafür) erforderlich.
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Harri hat geschrieben:normalerweise wird beim 100er mit einem 12er Inbus gedreht. Ich hoffe das es beim 5000er nicht anders ist.
Kann schwer gehen, und evtl ist zusätzlich noch ein "Kolbenrückdrücker" (vielleicht kennt jemand einen besseren Namen dafür) erforderlich.

Das mit dem 12er Inbus geht nur bei Girling 36. Bei 38er Sätteln brauchst Du einen Bremskolbenrücksteller. Gibt es bei e.... für etwa 15 Teuronen z.B. Auktionsnummer: 320208242636.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Du kannst aber auch eine Schraubzwinge nehmen und den Kolben vorspannen und dann mit Gefühl den Kolben mit einer Zange zurückdrehen, aber vorsichtig, nicht das du die Manschetten beschädigst ;-)

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

HI,

wenn Du 2 Kerben im Kolben hast, dann wir der dadrüber zurück gedreht.

Ich habe es früher mit einem umgebauten Schlüssel von ner Flex gemacht.

Den habe ich leider verlohren und mir dann kurzerhand ein Stück ALU-Blech umgeformt....

Hier ist ein eher schlechtes Foro dazu: http://home.arcor.de/mwombat/Pictures/T ... 0C1123.JPG

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten