Soll ich 200er kaufen oder nicht??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ernesto

Soll ich 200er kaufen oder nicht??

Beitrag von Ernesto »

Hallo ihr Audi-Kenner

Habe einen 200 Avant Quattro gesehen, der mich interessieren würde.

Jg.89, 199'000 km, Tüv 09.07, innen wie aussen gepflegt, Klima-Autom., Elektr. Schiebedach, Holz-Applik. und frisch gemachten Bremsen.

Jedoch nagelt er extrem, der Anlasser tut sich schwer und nach dem Hochdrehen des Motors 'scheppert' es bei gedrückter Kupplung, ohne Kupplung 'scheppert' es nicht.

Sind das 'normale' Abnützungserscheinungen ?
Wieviel Kohle müsste ich als nicht Mechaniker noch reinstecken, um ihn für die nächsten 4 Jahre flottzukriegen?

Bin um jeden Tipp und jede Empfehlung dankbar.....

Grüsse aus der Schweiz

Ernesto
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mauschel »

Hallo Enesto!
Das scheppern bei gedrückter Kupplung hört sich für mich nach defektem Ausrücklager an! So zumindest bei mir gewesen! :evil:
Kostet teuer geld und ist ein Haufen Arbeit!!!!
Ich würde mir was besseres suchen!




Mfg Mauschel
:pc3:
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Ernesto,

es kommt halt immer auf den Preis an. Kupplung machen lassen ist aber eher kostenintesiv ;)

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise

Viel Erfolg,
turbaxel

P.S.: Es lohnt sich meiner Erfahrung nach fast immer länger nach einem wirklich guten Auto zu suchn und dann auch etwas mehr zu zahlen :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Seht es nicht so negativ, er ist selber Mechaniker, also ungefähr mal eben 12 Stunden Arbeit für Aus-und Einbau.

Wenn sonst nichts defekt ist ( was ich nicht glaube ) könnte man den kaufen.

Schau mal, wer von unseren Kennern in der gegend wohnt um dir beim Ansehen behilflich zu sein, gibt ja in der Schweizer Gegend mehrere.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

cabriotobi hat geschrieben:Seht es nicht so negativ, er ist selber Mechaniker, also ungefähr mal eben 12 Stunden Arbeit für Aus-und Einbau.
Er schrieb: "nicht Mechaniker" .... ;-)


Neben dem Scheppern würde mich als potentieller Käufer noch die Ursache für das "nageln" interessieren. Dahinter kann sich viel verbergen; Hydros, Krümmerriss, massiver Motorschaden,....
Auch "Anlasser tut sich schwer" find ich nicht vernachlässigbar. Anlasser mau? Batterie mau? oder noch was anderes (kein Anlasser, sondern ein Startproblem)?

Stutzig macht mich ausserdem die Aussage "frisch gemachte Bremsen" vs. "tüv im Herbst abgelaufen" .... = noch andere HU-relevante Mängel, die man erstmal beheben muss, um ihn überhaupt wieder in Betrieb zu nehmen.

Wenn ich ne Zahl in den Raum reinstellen sollte, was es braucht, um den noch 2x zu tüven, und die Zeit auch zu fahren, ohne ständige Versagensangst, würde ich mal 3kEur aufrufen.
(kann durchaus mehr werden, wenn man letztlich alles beim Freundlichen machen lassen muss, weniger, je mehr man selber schraubt, und nicht wild Teile auf Verdacht tauscht.
N begnadeter Selbstschrauber mit gutem Teilefundus wird für die Zeit vielleicht nur 300Eur brauchen)


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ernesto

Tüv !?!

Beitrag von Ernesto »

Danke für eure Anregungen !

Mit Tüv ist gemeint, dass der Wagen im Semptember 2007 erfolgreich die Zulassung bekam. Ich könnte ihn einlösen und 2 Jahre fahren. Und der Besitzer hat das kompl. Bremssystem ( Zangen, Scheiben, Bremszylinder) ersetzt. Der Zahnriemen wurde bei 125'000 km gemacht.

Es sind einfach zu viele Geräusche die mich unsicher machen für 'nen Kaufpreis von ca. 1200.- Euro !!!!

Müssen die Stössel gemacht werden oder reicht es mit etwas Automatik-Oel auszuhelfen ?

Besten Dank Jungs
Antworten