oh weh! alles kaputt??
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
hansvonholstein
oh weh! alles kaputt??
wenn ich mich hier jedes mal so durchblättere, bekomme ich es echt mit der angst zu tun.
alle scheinen irgendwelche schwerwiegenden probleme mit ihrem wagen zu haben (mechanik, elektrik, ...).
hat meiner das auch alles? weiß ich's bloß nich? MERKE ich es einfach nich? bin ich der einzige, dessen audi läuft und läuft und läuft??
naja, die batterie war heute morgen leer. aber die wollte ich eh schon längst erneuert haben, weil sie vorher schon ewig im diesel für strom gesorgt hatte, und davor irgentwo anders.
und es duftet (?) ständig nach kühlwasser, obwohl das kühlwassersystem nirgentwo wasser läßt (pegel konstant).
und diverse leuchten leuchten (plötzlich) nich mehr (s.u.)...
aber sonst. nuscht nich. alles bestens. zuverlässig wie ein schweizer uhrwerk.
alle scheinen irgendwelche schwerwiegenden probleme mit ihrem wagen zu haben (mechanik, elektrik, ...).
hat meiner das auch alles? weiß ich's bloß nich? MERKE ich es einfach nich? bin ich der einzige, dessen audi läuft und läuft und läuft??
naja, die batterie war heute morgen leer. aber die wollte ich eh schon längst erneuert haben, weil sie vorher schon ewig im diesel für strom gesorgt hatte, und davor irgentwo anders.
und es duftet (?) ständig nach kühlwasser, obwohl das kühlwassersystem nirgentwo wasser läßt (pegel konstant).
und diverse leuchten leuchten (plötzlich) nich mehr (s.u.)...
aber sonst. nuscht nich. alles bestens. zuverlässig wie ein schweizer uhrwerk.
-
HPM15
-
cabriotobi
Ich denke eher, dass du es nicht merkst, denn irgendwas is immer, zumindest wenn man penibel auch auf Kleinigkeiten achtet
Manche schauen eben erst, wenn der TüV einen Durchfallgrund findet, andere wechseln schonmal davor die Teile, z.B. Vorderachslagerung.
Diese merkt man vielleicht nicht, weil man es nicht besser kennt, hat man aber neue drin merkt man den Unterschied gewaltig.
Gruß
Tobi
Manche schauen eben erst, wenn der TüV einen Durchfallgrund findet, andere wechseln schonmal davor die Teile, z.B. Vorderachslagerung.
Diese merkt man vielleicht nicht, weil man es nicht besser kennt, hat man aber neue drin merkt man den Unterschied gewaltig.
Gruß
Tobi
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Moin!
vieleicht solltest Du auch noch ein klein wenig weiter denken, schau mal nach, wie viele Personen hier gemeldet sind. Nun denke darüber nach, wieviele davon wiederum über Probleme schreiben und Rat suchen.....
Fällts auf?
Na also!
Würden alle, die momentan glücklich und zufrieden sind mit ihrem Wagen, dies auch noch hier posten, hätten wir ungefähr 20 Jubelthreats auf einen Jammerbeitrag
Grüße
Jens
PS: Aber dennoch - irgendwas is immer.....
vieleicht solltest Du auch noch ein klein wenig weiter denken, schau mal nach, wie viele Personen hier gemeldet sind. Nun denke darüber nach, wieviele davon wiederum über Probleme schreiben und Rat suchen.....
Fällts auf?
Na also!
Würden alle, die momentan glücklich und zufrieden sind mit ihrem Wagen, dies auch noch hier posten, hätten wir ungefähr 20 Jubelthreats auf einen Jammerbeitrag
Grüße
Jens
PS: Aber dennoch - irgendwas is immer.....
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Jubelthread
Ich mach mal den Anfang... 
Bis auf den erneuerungsbedürtigen Dachhimmel ist alles in Ordnung - sogar alle Kontrolleuchten leuchten nur dann wenn sie es sollen, und zwar nur bei Zündung an, danach nicht mehr.
Erschreckend, aber es kommt bestimmt demnächst mal wieder was zu reparieren.
Gruss,
Olli
Bis auf den erneuerungsbedürtigen Dachhimmel ist alles in Ordnung - sogar alle Kontrolleuchten leuchten nur dann wenn sie es sollen, und zwar nur bei Zündung an, danach nicht mehr.
Erschreckend, aber es kommt bestimmt demnächst mal wieder was zu reparieren.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
*Anschliess*
Meine Alltagsdiva (MC1,5) läuft, nachdem so ziemlich Alles mal erneuert wurde, nun schon seit 65.000 km (!) ohne grössere Zicken. Klar ist mal immer wieder was Kleines. Besonders wenn man genau hinschaut.
Aber er läuft, und läuft und läuft und läuft...
Du verstehst?
Meine Alltagsdiva (MC1,5) läuft, nachdem so ziemlich Alles mal erneuert wurde, nun schon seit 65.000 km (!) ohne grössere Zicken. Klar ist mal immer wieder was Kleines. Besonders wenn man genau hinschaut.
Aber er läuft, und läuft und läuft und läuft...
Du verstehst?
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
hansvonholstein
na, da bin ich ja beruhigt.
btw, bei meinem KZ mußte auch allerhandlei instand gesetzt werden, damit ich jetzt damit fahren kann - und einiges is noch zu tun (antriebswelle, radlager, lämpchen,...) - allein, ich lese hier immer von mängeln, die mir nie im leben auffallen würden. vielleicht sollte ich meinen kopf doch nich nur zur (regelmäßigen) kontrolle der flüssigkeitsstände unter die haube stecken?!
allerdings habe ich auch ein gehätscheltes exemplar aus zweiter rentnerhand erwischt, daß von mir eher zurückhaltend bewegt wird. zwar als alltagsschlampe, aber eben eher beschaulich.
und, was mir jetzt erst aufgefallen is: die meisten problembären scheinen ja mehrfachventiler, 200er und/oder NFLs zu sein. ich hab ja nich mal EFH...
btw, bei meinem KZ mußte auch allerhandlei instand gesetzt werden, damit ich jetzt damit fahren kann - und einiges is noch zu tun (antriebswelle, radlager, lämpchen,...) - allein, ich lese hier immer von mängeln, die mir nie im leben auffallen würden. vielleicht sollte ich meinen kopf doch nich nur zur (regelmäßigen) kontrolle der flüssigkeitsstände unter die haube stecken?!
allerdings habe ich auch ein gehätscheltes exemplar aus zweiter rentnerhand erwischt, daß von mir eher zurückhaltend bewegt wird. zwar als alltagsschlampe, aber eben eher beschaulich.
und, was mir jetzt erst aufgefallen is: die meisten problembären scheinen ja mehrfachventiler, 200er und/oder NFLs zu sein. ich hab ja nich mal EFH...
-
cabriotobi
Mann muss natürlich bestätigen, das Teile, die nicht verbaut wurden, auch nicht defekt werden können 
Zudem sind die Turbos bauartbedingt anfälliger und werden auch mehr gefordert. Das - zusammen mit der manchmal schwierigeren Ursachenforschung - führt zu anteilig wesentlich mehr Posts.
Aber in der Regel intressieren Goodies wie Felgen etc. auch eher diese Fraktion als den VAB (Vierzylinder A nach Bler) oder den VOV (VorfaceliftOriginalitätsVerfechter).
Je nach Erhaltungsaufwand und natürlich auch Budget, kann aber auch ein 20 Jahre alter Turbo eher unauffällig dahin eilen
Zudem sind die Turbos bauartbedingt anfälliger und werden auch mehr gefordert. Das - zusammen mit der manchmal schwierigeren Ursachenforschung - führt zu anteilig wesentlich mehr Posts.
Je nach Erhaltungsaufwand und natürlich auch Budget, kann aber auch ein 20 Jahre alter Turbo eher unauffällig dahin eilen
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
hansvonholstein hat geschrieben:
und, was mir jetzt erst aufgefallen is: die meisten problembären scheinen ja mehrfachventiler, 200er und/oder NFLs zu sein. ich hab ja nich mal EFH...
Was nicht vorhanden ist, kann auch kaum kaputt gehen
Je weniger Technnik im Automobil steckt, desto überschaubarer der Erhaltungsaufwand.
Vereinfacht könnte man sagen, am 200er 20V mit Vollausstattung gehen so ziemlich die selben Sachen kaputt wie an einem Kassengestell mit 4-Ender-Vergaser - nur eben darüber hinaus noch ein paar Teile mehr, die der gewichtsoptimierte 44er gar nicht erst verbaut hat.
Und - je höher der Neupreis, desto höher die Wartungs- und Reparaturkosten. Ist auch so eine einfache Milchmädchenrechnung.
Grüße
Jens
Edit: Telefonieren während des Postens versaut den Schnitt
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Audi220V'89
Hallo,
ich habe zur Zeit leider wieder einmal die Seuche am Schläger - vor ein paar Wochen zuerst der Servoschlauch (eventuell durch Marderbiss) zum Lenkgetriebe hinunter leckt - es eine Schxxx-teure Reparatur, weil sehr aufwendig + Schlauch atronomisch teuer - dann letzte Woche Bremsseile fest, also neue rein - gestern dann noch das WUMMERN identifiziert, dass mich auf der Autobahn immer wahnsinnig gemacht hat - rechter Spurstangenkopf ausgeschlagen - wusste gar nicht, dass so einer so wummern kann, bei hohen Vs....
...als Abschluss und ich hoffe Abschluss, wahrscheinlich noch Spur einstellen.
Grüße,
Curt mit den leeren Taschen...
ich habe zur Zeit leider wieder einmal die Seuche am Schläger - vor ein paar Wochen zuerst der Servoschlauch (eventuell durch Marderbiss) zum Lenkgetriebe hinunter leckt - es eine Schxxx-teure Reparatur, weil sehr aufwendig + Schlauch atronomisch teuer - dann letzte Woche Bremsseile fest, also neue rein - gestern dann noch das WUMMERN identifiziert, dass mich auf der Autobahn immer wahnsinnig gemacht hat - rechter Spurstangenkopf ausgeschlagen - wusste gar nicht, dass so einer so wummern kann, bei hohen Vs....
...als Abschluss und ich hoffe Abschluss, wahrscheinlich noch Spur einstellen.Grüße,
Curt mit den leeren Taschen...
-
Fleischkaesweck666
Ich habe eigentlich nur einen Grund zum jammern: mein Getriebe des Typs AKL (heißt wohl "Aeußerst Kurze Lebensdauer"). Dass bei einer Laufleistung von 145.000 km Geräusche vom Differential kommen, als sei eine handvoll Schotter drin spricht nicht für Langzeitqualität. In dem Punkt würde ich den VFL-Verfechtern recht geben, die die Langzeitqualitäten des VFL-Typs so hervorheben.
Ansonsten hatte ich mal Kaltstartschwierigkeiten, die nach sehr langem Rätseln und einer umsonst neu eingebauten Pulldowndose mit einer Schraubenumdrehung beseitigt waren.
Mein Tipp: mal nach Rost sehen. Davon haben fast alle 44er mehr als man wahrhaben möchte. Am besten am Tankstuzen suchen.
Ansonsten hatte ich mal Kaltstartschwierigkeiten, die nach sehr langem Rätseln und einer umsonst neu eingebauten Pulldowndose mit einer Schraubenumdrehung beseitigt waren.
Mein Tipp: mal nach Rost sehen. Davon haben fast alle 44er mehr als man wahrhaben möchte. Am besten am Tankstuzen suchen.
Bis jetzt hat meiner fast jede Mucken gehabt, die ein 44er haben kann..
Hydros, Festsitzender Bremssattel, Geberzylinder, Dachimmel Modell Orient
, Startschwierigkeiten, Querlenker, Achslagerung, undundund..Ausserdem ist mein Innengebläse im Arx..
Wagen war aus 1. Hand ist von einem Doktore gefahren worden..Hatte jede Inspektion, bis im hohen Alter..
Soviel zum Thema Rentnerfahrzeug
Hydros, Festsitzender Bremssattel, Geberzylinder, Dachimmel Modell Orient
Wagen war aus 1. Hand ist von einem Doktore gefahren worden..Hatte jede Inspektion, bis im hohen Alter..
Soviel zum Thema Rentnerfahrzeug
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Wobei ich immer ein wenig zusammen zucke, wenn Teile wie Fahrwerkslager als Reparaturen bezeichnet werden.
Das sind schlicht Verschleissteile, die auch ein Rentner nicht länger am Leben halten kann
Gummi altert halt einfach
Das sind schlicht Verschleissteile, die auch ein Rentner nicht länger am Leben halten kann
Gummi altert halt einfach
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
*Glückwunsch* 
Das wirklich Schöne ist aber für mich, das wenn mal was ist, in der Regel immer jemand hilft und man nicht allein gelassen ist
Das wirklich Schöne ist aber für mich, das wenn mal was ist, in der Regel immer jemand hilft und man nicht allein gelassen ist
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
kryschy
Hallo Leute,
ich hab auch nur ältere Fahrzeuge,klar ist da öfter,oder immer etwas dran.Z.B. der V8.Er hatte 203000 Km gelaufen,vor 3J.Ein Auto dieser Fzg.-Klasse nach 16 J,Kann ich kaum glauben.Der erste Passat Variant Bj.81,JP 63KW, hatte mit 14 j.225000 runter.Mein erster 200er 5E hatte 128000 Km nach 5J. gelaufen.Wenn man noch im Brief sehen kann was für Personen für welche Zeit(manchmal nur 3Monate) gefahreen haben,dann ist sicher,daß da erst wieder Grund reingebracht werden muß.Ich bin trotzdem von der perfekten Qualität dieser Fahrzeuge Überzeugt.Es ist auch praktisch,wenn man alles selber machen kann,auch wenn man dazu die Unterstützung dieses Forums braucht(vom freundlichen kann man da ja nicht viel erwarten;sihe ABS Relais.Kauf doch mal nen 15 J. alten Japaner,Seat,Opel, Ford,kann ich nur sagen:Schraube ohne Ende,nein danke.
Gruß Christian
ich hab auch nur ältere Fahrzeuge,klar ist da öfter,oder immer etwas dran.Z.B. der V8.Er hatte 203000 Km gelaufen,vor 3J.Ein Auto dieser Fzg.-Klasse nach 16 J,Kann ich kaum glauben.Der erste Passat Variant Bj.81,JP 63KW, hatte mit 14 j.225000 runter.Mein erster 200er 5E hatte 128000 Km nach 5J. gelaufen.Wenn man noch im Brief sehen kann was für Personen für welche Zeit(manchmal nur 3Monate) gefahreen haben,dann ist sicher,daß da erst wieder Grund reingebracht werden muß.Ich bin trotzdem von der perfekten Qualität dieser Fahrzeuge Überzeugt.Es ist auch praktisch,wenn man alles selber machen kann,auch wenn man dazu die Unterstützung dieses Forums braucht(vom freundlichen kann man da ja nicht viel erwarten;sihe ABS Relais.Kauf doch mal nen 15 J. alten Japaner,Seat,Opel, Ford,kann ich nur sagen:Schraube ohne Ende,nein danke.
Gruß Christian
-
kryschy
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
@ Christian ...kryschy hat geschrieben:Hallo nochmal,
ich hab wieder die Hälfte vergessen.ist mir ein Rätsel.Was bedeuten eigentlich die Abkürzungen NFL,VFL,
Gruß Christian
Das NFL & VFL ist nu unterstrichen , geh mal mit dem Cursor
drauf .... und siehste ...
falls nicht , Vor Face Lift & Nach Face Lift
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.



