beschaffungsquelle für fahrzeugleitungen gesucht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

beschaffungsquelle für fahrzeugleitungen gesucht

Beitrag von JimPanski »

moin forum!
erstmal allen gesundes neues jahr!

ich bin auf der suche nach einer quelle für fahrzeugleitung in den benoetigten farben und querschnitten, um den kompletten kabelbaum des restaurationsobjektes neu zu stricken.
vielleicht hat ja jemand hinweise. im netz bin ich leider nur auf unzureichende farbkombis bzw. nicht alle benoetigten querschnitte gestoßen.


danke und gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Helmut

Beitrag von Helmut »

Ein Bekannter von mir hat eine Kabelfirma, der macht u.U. auch Kleinserien oder Einzelanfertigungen.

Wenn du mir die Kabelfarben, -dicken, -längen, und -anschlüsse schickst, kann ich ihn mal drauf anhauen. Kommt wohl drauf an, ob er die Kabel da hat bzw. anderweitig noch verwenden kann.

Ansonsten die fehlenden Kabel benennen, dann schau ich mal, ob er sie vorrätig hat.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

moin helmut!

das klingt schonmal interessant. leider kann ich noch nich abschaetzen wie lange ich brauch um ne grobe auflistung zu kriegen.
wie gesagt der avant wird restauriert. demnach will ich auch den gesamten kabelbaum neu bauen ;)
kannst dir davon fast selbst schon ein bild machen, wenn du allein in den stromlaufplan guckst bezueglich kabelfarben und querschnitte... :shock: :lol:


gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Helmut

Beitrag von Helmut »

Sodele, jetzt hab ich mal nachgefragt und -geschaut.

Machbar ist grundsätzlich Alles, und wenn ich mithelfe, auch relativ zeitnah und günstig.

Auch bestimmte Kabel zu besorgen ist kein Problem, nur ist das übliche Mindestgebinde 100m, und er braucht i.d.R. keine zweifarbigen Kabel.

Es sollten daher zumindest soviele "Bedürftige" zusammenkommen, daß je Kabelart 70 oder mehr Meter gebraucht werden.

Einfarbige Kabel mit 1,5 und 2,5mm hat er lagermäßig da, und verzinnen bzw. mit den üblichen Steckern versehen ist auch kein Thema.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

das übliche Mindestgebinde 100m
das klingt natuerlich eher weniger gut...zumal ich kaum glaube, dass genug beduerftige zusammenkommen :( kabelbaum neu stricken is ja nich die alltaegliche arbeit :?

aber dennoch vielen dank fuers nachfragen!

gruß
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3060
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

hab ich neulich auch probiert...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich war vor einiger Zeit auf der Suche, nach zweifarbigen Leitungen zum Nachbau der GRA Leitungsstränge.

Ich habe davon Abstand gemommen und mir einfarbige Leitungen (auch mindestabnahme 100m) ca. 15 verschiedene Farben/Querschnitte) besorgt.
Zweifarbige sind teuer und nicht in allen benötigten Farbkombinationen (für uns Kleinverbraucher) erhältlich.

Würde mich aber bei einer Bestellung gerne mit reinhängen, da mir die Überholung noch mindestens eines Motorkabelbaumes bevorsteht;
el Fensterheber/ZV wäre auch von Nöten...


Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

klingt schonmal interessant dass ich nich der einzige bin der solche sorgen hat :wink:

wobei...wenn ich mir das anguck dann ist "kleinverbraucher" n komischer ausdruck :D

Bild
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

haha

Beitrag von timundstruppi »

eine andere möglichkeit wäre eine kennzeichnung mit hülsen oder aufsteckdingern, wie auch immer...

notfalls die farbe in bucstabenform aufstecken. :D ist billiger und man braucht nur schwarz o.ä. in verschiednen querschnitten

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hey tw!

sehr schoene idee, wie ich finde :D
ist auf alle faelle einfallsreich, aber da bin ich scho originalitaetsfetischist.
lieber wuerd ich den alten kabelbaum wieder einbauen, als 2kg schwarz isolierte leitung verbauen :(


gruß und gn8
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

na

Beitrag von timundstruppi »

die industrie macht es ja vor. die haben auch nur wenig kabelfarben. aber in schaltschränken auch wenig bewegung und mehr platz zum erreichen der einbauräume (nach DIN EN 60204 vorgeschrieben).

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Was ist denn an dem Kabelbaum so hin, dass Du ihn erneuern musst?
Meist sind doch nur Übergänge zu Steckern schadhaft und das kann man mit neuen Steckern instandsetzen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten