Batterie wird entladen (0,3A Stromverbrauch)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- wooffy85
- Testfahrer

- Beiträge: 136
- Registriert: 29.09.2006, 19:36
- Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94) - Wohnort: Metten / Bayern
Batterie wird entladen (0,3A Stromverbrauch)
Hallo! Meine Batterie entlädt sich seit einiger Zeit sehr schnell selbstständig! Hab einen Stromverbauch von 0,3A! Sämtliche abgesicherten Verbraucher sind ok.
Mir ist aufgefallen dass die Batterie mal schnell, und mal langsamer entladen wird!
Lichtmaschine und Spannungsregler sind ausserdem auch ok!!
liegts evtl am Zündschloss?? Das wäre mein letzter Gedanke.....
Wo kann da was kaputt gehn (evtl nur ne Lötstelle)??
Gruß, wooffy85
Mir ist aufgefallen dass die Batterie mal schnell, und mal langsamer entladen wird!
Lichtmaschine und Spannungsregler sind ausserdem auch ok!!
liegts evtl am Zündschloss?? Das wäre mein letzter Gedanke.....
Wo kann da was kaputt gehn (evtl nur ne Lötstelle)??
Gruß, wooffy85
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Hi wooffy
ist die Batterie sonst iO .....
sind die Klemmen richtig angezogen (Bat.-Pole) .
Div. Hifi Einbauten mit lockeren Kontakten o.Ä im Kofferraum o.Ä.
Oder Feuchtigkeit bei den elekr. Einbauten , Bauteilen , o. Sicherungskasten .
sind die Klemmen richtig angezogen (Bat.-Pole) .
Div. Hifi Einbauten mit lockeren Kontakten o.Ä im Kofferraum o.Ä.
Oder Feuchtigkeit bei den elekr. Einbauten , Bauteilen , o. Sicherungskasten .
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
das sind 4W, z.B. Kofferraumleuchte, innenraumleuchte?
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
noch mal für mich bitte ...
Stromkreise der gezogene Sicherungen mit Amperemeter geprüft , ohne Resultat .....
Fehler wohl in(m) Zündanlage ,Generator , Anlasser ..... also nicht abges. Stromkreise .....
Fehler wohl in(m) Zündanlage ,Generator , Anlasser ..... also nicht abges. Stromkreise .....
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
wooffy85 hat geschrieben:sag ich ja [/b]level44
also denk i an die Zündanlage, spezifisch zündschloss.....
Du meinst Zündanlassschalter .....
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- wooffy85
- Testfahrer

- Beiträge: 136
- Registriert: 29.09.2006, 19:36
- Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94) - Wohnort: Metten / Bayern
So Leute! Hab jetzt einfach mal den Radio wieder auf Zündung geschalten, und schwupp, die Batterie bleibt voll.
Ist ja ganz gut, Problem behoben, aber kann mir jetzt evtl noch jemand sagen wieso das so ist?? Irgendwie ist das in meinen Augen nämlich komisch, wenn der Radio aus ist braucht er ja auch nicht mehr strom als auf zündung, denn der Speicher hängt jetzt ja immernoch am DAUER +
Gruß, wooffy85
Ist ja ganz gut, Problem behoben, aber kann mir jetzt evtl noch jemand sagen wieso das so ist?? Irgendwie ist das in meinen Augen nämlich komisch, wenn der Radio aus ist braucht er ja auch nicht mehr strom als auf zündung, denn der Speicher hängt jetzt ja immernoch am DAUER +
Gruß, wooffy85
- wooffy85
- Testfahrer

- Beiträge: 136
- Registriert: 29.09.2006, 19:36
- Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94) - Wohnort: Metten / Bayern
So Leute! Hab jetzt einfach mal den Radio wieder auf Zündung geschalten, und schwupp, die Batterie bleibt voll.
Ist ja ganz gut, Problem behoben, aber kann mir jetzt evtl noch jemand sagen wieso das so ist?? Irgendwie ist das in meinen Augen nämlich komisch, wenn der Radio aus ist braucht er ja auch nicht mehr strom als auf zündung, denn der Speicher hängt jetzt ja immernoch am DAUER +
Gruß, wooffy85
Ist ja ganz gut, Problem behoben, aber kann mir jetzt evtl noch jemand sagen wieso das so ist?? Irgendwie ist das in meinen Augen nämlich komisch, wenn der Radio aus ist braucht er ja auch nicht mehr strom als auf zündung, denn der Speicher hängt jetzt ja immernoch am DAUER +
Gruß, wooffy85
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Der braucht durchaus mehr strom, wobei das dein problem nicht klärt.
Beispiel:
Wenn ich mein Radio ausmache, und wieder an, speichert das exakt die spielzeit auf der cd, so wie wenn ichs nur kurz ausgemacht hätte.
Merkt sich auch die Lautstärke..
Wenn die zündung aus ist, spielts hinterher von vorne los.
Wenn das allerdings an dauerplus und zündung hängt,
merkt das Radio nicht wanns saftlos ist, und weiß das auch nach ner woche.. memoryfunktion
standbybetrieb wie bei den heimischen schleich-verbrauchern..
die funktionierena uch wenn man se komplett aussteckt beim wiedereinstecken, fressen aber trotzdem strom (da klappt auch der senderspeicher ohne strom, im auto komischerweise nicht..).
hatte das auch schonmal bei nem billigradio was das display ausfährt bei +:
Solange das Teil dachte es hätte "Zündung an", hat das unmengen standby strom gezogen,
sobald zündungsplus weg - display rein - stromverbauch minimal.
Beispiel:
Wenn ich mein Radio ausmache, und wieder an, speichert das exakt die spielzeit auf der cd, so wie wenn ichs nur kurz ausgemacht hätte.
Merkt sich auch die Lautstärke..
Wenn die zündung aus ist, spielts hinterher von vorne los.
Wenn das allerdings an dauerplus und zündung hängt,
merkt das Radio nicht wanns saftlos ist, und weiß das auch nach ner woche.. memoryfunktion
standbybetrieb wie bei den heimischen schleich-verbrauchern..
die funktionierena uch wenn man se komplett aussteckt beim wiedereinstecken, fressen aber trotzdem strom (da klappt auch der senderspeicher ohne strom, im auto komischerweise nicht..).
hatte das auch schonmal bei nem billigradio was das display ausfährt bei +:
Solange das Teil dachte es hätte "Zündung an", hat das unmengen standby strom gezogen,
sobald zündungsplus weg - display rein - stromverbauch minimal.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
kryschy
Hallo,
beim Passat Variant BJ.87 wars auch das Radio.Auto 3 Tage nicht benutzt,Batterie entladen.Da hab ich in das Kabel Dauer+ nen Schalter gesetzt und fast alles war gut,außer,daß immer alle Sender weg waren.
Beim Coupe wars anders.Heckklappe auf Kofferraumleuchte geht nicht,HK zu Lampe an,sieht man natürlich schlecht wegen Ablage.Hatte gleich zwei Fehler.Schalter für Kofferraumleuchte(Türkontaktschalter mit Gumm-Faltenbalg),war der Pin abgebrochen,also Leuchte immer an,aber nicht bei meinem Coupe.Da waren gleich mehrere Kabel im bereich der Durchführung vom Dach zur Heckklappe gebrochen.Das hieß,daß nach dem Schließen der Klappe die Leuchte an und Batterie dann entladen.Der Vorbezitzer hat das Auto deswegen verkauft,weil die Werkstatt,Tankstelle hier im Dorf den Fehler nicht finden konnte.Hätte man aber drauf kommen können,da auch andere Sachen nicht gefunzt haben;Heckwischer,heizb.Heckscheibe.Ist mir schnell aufgefallen,da ich sehen wollte, ob der Schriftzug Quattro funktioniert.
Aber noch etwas,Hast Du mal die Batterie abgeklemmt(-Pol) und eine Prüflampe zwischen Pol und Klemme gesetzt.Wenn die Püflampe dann schwach leuchtet,hast Du einen Verbraucher und kannst so lange Stecker abziehen und aufstecken bis die Lampe ausgeht.So müsste der Fehler zu finden sein.
Gruß Christian

beim Passat Variant BJ.87 wars auch das Radio.Auto 3 Tage nicht benutzt,Batterie entladen.Da hab ich in das Kabel Dauer+ nen Schalter gesetzt und fast alles war gut,außer,daß immer alle Sender weg waren.
Beim Coupe wars anders.Heckklappe auf Kofferraumleuchte geht nicht,HK zu Lampe an,sieht man natürlich schlecht wegen Ablage.Hatte gleich zwei Fehler.Schalter für Kofferraumleuchte(Türkontaktschalter mit Gumm-Faltenbalg),war der Pin abgebrochen,also Leuchte immer an,aber nicht bei meinem Coupe.Da waren gleich mehrere Kabel im bereich der Durchführung vom Dach zur Heckklappe gebrochen.Das hieß,daß nach dem Schließen der Klappe die Leuchte an und Batterie dann entladen.Der Vorbezitzer hat das Auto deswegen verkauft,weil die Werkstatt,Tankstelle hier im Dorf den Fehler nicht finden konnte.Hätte man aber drauf kommen können,da auch andere Sachen nicht gefunzt haben;Heckwischer,heizb.Heckscheibe.Ist mir schnell aufgefallen,da ich sehen wollte, ob der Schriftzug Quattro funktioniert.
Aber noch etwas,Hast Du mal die Batterie abgeklemmt(-Pol) und eine Prüflampe zwischen Pol und Klemme gesetzt.Wenn die Püflampe dann schwach leuchtet,hast Du einen Verbraucher und kannst so lange Stecker abziehen und aufstecken bis die Lampe ausgeht.So müsste der Fehler zu finden sein.
Gruß Christian
