Lima lädt nicht kann ne lima kaputt gehen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Lima lädt nicht kann ne lima kaputt gehen?

Beitrag von einfach-olli »

Hallo

Ich habe heute Lima wechsel gemacht,da ja bei meiner orig die eregerleitung defekt ist und sie erst an ca 2800U/min zum laden beginnt.
Aber sie lädt wenigstens.
So die andere Lima reingebaut (mit neuen Laderegler) geht aber nicht lädt nicht,alles versucht die laderegler getauscht alles ohne erfolg.
Woran kann es liegen das eine Lima nicht läd?bzw keinen saft bringt.

Jetzt wieder die alte drinnen muss ich halt immer kurz a gas stösschen geben
aber bei der gelegenheit gleich mal den neuen laderegler reingebaut und da funz es also am Laderegler kanns nicht liegen das die andere Lima keinen saft bringt.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
MarcAudi200

Beitrag von MarcAudi200 »

Jo ne Lima kann meines Wissens Kaputt gehen bzw Durchbrennen ! Aber ich hatte das selbe Phänomen auch mal, neuen ladeRegler samt neuen Kohlen rein und ......... es ging nicht !!! Erst nach ca 1/2 Std Leerlauf hat sie plötzlich die volle Leistung gebracht !"!

Mein Kfz Macker sagte das ist voll normal weil sich die neuen Kohlebürsten erst auf die alte welle einlaufen müssen !!


Also geduld !! :D :lol:
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Naja ist halt nur komisch das die neuen kohlen mit der alten lima sofort
laden und saft bringen.Gemesen über 14V
Den gedanken hatte ich auch und habe ihn par minten laufen lassen aber nachdem die spannung meiner bat langsam zurückging habe ich die sache abgebrochen.
Ich brauche das Auto täglich da is nicht viel mit geduld.
oder bringt es was die kohlen jetzt bissl von der alten lima in form bringen lassen und dann nochmal in die "neue"lima einsetzten?
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
MarcAudi200

Beitrag von MarcAudi200 »

gute frage aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen !! aber wäre vielleicht nen versuch wert !??!?!?!
Hat deine Lima vlt in irgendeiner Wicklung nen Kurzen ???
Kann man so was eigentlich messen ? Ich frage morgen mal meinen Kfz Macker und melde mich nochmal !

Aber erstmal noch viel Glück
kryschy

Beitrag von kryschy »

Hallo guten Abend,
die Lima kann man mit nem Oszilloskop prüfen,die Lima hat 9 Dioden,3+,3- und 3 Erregerdioden.am Oszi-Bild kann man erkennen,ob ein Diodenfehler vorliegt und auch welcher.

Gruß Christian
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

kryschy hat geschrieben:Hallo guten Abend,
die Lima kann man mit nem Oszilloskop prüfen,die Lima hat 9 Dioden,3+,3- und 3 Erregerdioden.am Oszi-Bild kann man erkennen,ob ein Diodenfehler vorliegt und auch welcher.

Gruß Christian
Na der schmeisst hier mit fremdwörtern rum :shock:
Ich versteh nur bahnhof :shock: :D
Wer kann sowas? jede X-beliebe werkstatt??
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
kryschy

Beitrag von kryschy »

Hallo einfach-olli,
normal hat jede Werkstatt son Tester,oder Bosch-Dienst,war früher der Standard-Tester für die ASU.

Gruß Christian

PS. hab auch einen
Bild
Antworten