Ölwarnsignal leuchtet u piepst...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MTMOlli

Ölwarnsignal leuchtet u piepst...

Beitrag von MTMOlli »

...obwohl genug Öl drin ist. Fast sogar etwas zu viel. Kann es daran liegen? Hab etwa 1 mm über max.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ölstand ist eigentlich fürs piepsen fast egal, solange noch was öl drin ist. Das piepsen bedeutet zuwenig Öldruck. Entweder Geber kaputt oder Öldruck zu niedrig.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Nicht zu vergessen - bevor das geklärt ist - nicht mehr fahren!

Sonst Motor putt.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

naja, er macht das nur manchmal und nur im Stand direkt nach dem Anlassen. Wenn ich fahre passiert das nie. DasWarnsignal geht auch nach dem Piepsen sofort wieder weg. Der Öldruck is laut Instrument absolut ok.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Leuchtet ne rote Ölkanne oder leuchtet ein rotes Ausrufezeichen? (nur um Mißverständnisse auszuschließen)
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

ne Ölkanne
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also wenn ich es recht in Erinnerung habe, gibt es da 2 Geber, die drehzahlabhängig den Druck überwachen.

Entweder der baut beim Anlassen den Druck nicht gleich auf (warum auch immer) oder ein Geber hat nen Schuss. Müsstest mal die Suche bzgl. der Geber durchsuchen. Da wurde schon öfter mal drüber gesprochen, ich habe es aber auch net mehr genau im Kopf.
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Dann hab ich die Antwort wohl schon per PN bekommen. Scheint dann der 0,3bar Geber zu sein. Werd den mal checken u wechseln.
Audi100_Typ44

Beitrag von Audi100_Typ44 »

Taucht das Problem immer auf oder ist es temperaturabhängig? (Kalt-Winter, kalter Motor / warmer Motor) Könnte auch am Öl (zu dünn / zu steif) liegen. Was haste eingefüllt? Auf die alte VW-Norm achten !!! (Das neue Langlauföl zerstört die alten Filter!!!)

Geber: Kontakte gut reinigen ggf. danach etwas Kontaktspray.

Es könnte auch sein, dass das Rückschlagventil (Schmutz) an der Pumpe bzw. im Ölfilter (bei billigen Filtern garnicht vorhanden) nicht schließt und das Öl darum nach jedem Motorstillstand komplett in die Wanne zurückfließt. Dann dauerts eben ein bischen, bis oben am 0,3er Druck ansteht.

Falls es mit oben beschriebenen Maßnahmen nicht weggeht, empfehle ich dringend den Öldruck bei laufendem Motor zu prüfen.

Viel Erfolg.
Antworten