Fehlercodes

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lars20v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 09.01.2007, 19:15
Wohnort: hattstedt

Fehlercodes

Beitrag von lars20v »

Hallo

weiß jemand von euch was diese Fehlercodes zu bedeuten haben ich finde die in der selbstdoku nicht.Sind von einem 200 20v.Wäre dankbar für jede hilfe

533

1257

1247

1262

vielen Dank in vorraus
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fehlercodes

Beitrag von level44 »

lars20v hat geschrieben:Hallo

weiß jemand von euch was diese Fehlercodes zu bedeuten haben ich finde die in der selbstdoku nicht.Sind von einem 200 20v.Wäre dankbar für jede hilfe

533

1257

1247

1262

vielen Dank in vorraus
Bist Du sicher, das Du richtig gezählt hast :shock:

Da ist ja gar kein echter Code dabei ...

guckst Du ------->http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/ ... eicher.htm

Edit ... schreibs halt ab, bin zu blöd zu Linken :evil:
Zuletzt geändert von level44 am 22.01.2008, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Fehlercodes beim Ausblinken sind immer vierstellig.
Daher passt schonmal der erste nicht.
Nach auslesen des ersten Fehlercodes macht die Lampe eine längere Pause; ich mein so um die zwei Sekunden.
Bitte nochmal genau kontrollieren.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
lars20v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 09.01.2007, 19:15
Wohnort: hattstedt

Beitrag von lars20v »

hi die Codes hat mein Schwager mir gerade von seinem 200er gegeben??ich weiß nur das die das mit nem Laptop gemacht haben also nicht ausgeblinkt.Sorry die eine nr sollte heißen 0533 aber der rest sollte so stimmen.
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

hmm,

Beitrag von Audi_44Q »

wenn mit Laptop ausgelesen, dann über diesen Schnittstellen wandler und Software VAG Comm.
Da müsste es aber auch eine Beschreibung der Fehlercodes geben. Kenne mich aber mit der VAG-Comm Software nicht aus.
Wird da nicht direkt zu dem Fehler in Klartext eine Beschreibung angezeigt?
Sicherlich ist hier im Forum einer, der die Software verwendet und dir weiterhelfen kann. Ich blinke immer nur aus; geht schneller als mit Laptop !! Den Taster dazu habe ich fest eingebaut und als Lampe fungiert die Motorkontrolllampe im KI.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Max

Re: Fehlercodes

Beitrag von Max »

lars20v hat geschrieben:...ich finde die in der selbstdoku nicht....
KLICK
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Nach VAG-COM

533 Leerlaufdrehzahl-regelung
1257 Ventil Leerlaufstabilisierung -N71
1247 ACF-Magnetschalter 1 -N80
1262 Magnetschalter Bremsverstärker-Druckregelung -N75

Das wären dann

N80 - Tankentlüftungsventil
N75 - LDR-Taktventil
N71 - LSV
Zuletzt geändert von Markus 220V am 22.01.2008, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
lars20v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 09.01.2007, 19:15
Wohnort: hattstedt

Beitrag von lars20v »

ja da hast Du recht bloß das ist wohl so eine Polen version und ist auf Englischallerdings haben wir schon 3 Fehler codes entschlüsselt das eine ist

Mangnetventil vom Kohleaktivbehälter

Leerlaufzigarre

und das N75

bloß irgendwie hauen die zahlen trotdem nicht hin keine ahnung??
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Würde sagen, daß 533 eine Folge von 1257 ist und somit das als ein Fehler angesehen werden kann.
lars20v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 09.01.2007, 19:15
Wohnort: hattstedt

Beitrag von lars20v »

ja da wirst du sicherlich recht haben.Wollen wir mal gucken wie wir das hin kriegen.Nochmals vielen Dank für die schnelle HILFE

mfg:Lars :lol:
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

LSV mit Bremsenreiniger spülen und schauen ob es tut bzw. dicht wird. Kann mit nem 9V-Block geprüft werden ;)

N75 auch einfach mal schauen, ob es klickt, wenn du saft anlegst.

Und N80 keine Ahnung :)
Antworten