Moin.
kurze Vorgeschichte. Wollte ursprünglich das KI ausbauen um die Platinen nachzulöten, Tempomat- und Wischerhebel zu überholen.
Weiter als bis zur Lenkstockabdeckung bin ich nicht gekommen, da ich die Schrauben fürn Airbag nicht lösen konnte.
Also: KI war gelöst und alle Abdeckungen. Da es nicht weiterging alles wieder zusammengeschraubt und gefahren.
Nach einiger Zeit bemerkte ich ein "elektrisches" Tickern links aus dem Bereich des Tempomat Hebels. Immer mal wieder im Intervall, dann garnicht mehr.
So, heute will ich ihn starten, kurzes Anspringen, dann gingen die Lichter aus.
Batterie leer.
Hab mich schon überall durchgelesen, aber noch keine Lösung gefunden.
Möglicherweise n Kurzer irgendwo im Lenkstockschalter.
Angeblich wäre auch der ABS-Regler mitverantwortlich, der Strom zieht.
Habt ihr ne Ahnung, was das sein kann?
Bin für jede Hilfe dankbar.
PS: Wo finde ich einen Schaltplan fürs ABS?
Danke im Voraus!
Laura
20V Batterie über Nacht leergezutzelt --> Ursache?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi,
zum Löten vom KI muss das (Airbag)Lenkrad nicht ausgebaut werden.
Warum gingen die Schrauben nicht auf? (ist Inbus oder Torx)
Schaltpläne für ABS gibts hier
Grüßle
Thomas H
zum Löten vom KI muss das (Airbag)Lenkrad nicht ausgebaut werden.
Warum gingen die Schrauben nicht auf? (ist Inbus oder Torx)
Schaltpläne für ABS gibts hier
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
oldschool-cars
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
doch, Lenkrad muss raus, sonst bleibt mein KI dran hängen.
Mit ein bisschen Gymnastik und elastischen Armen
Wenns KI komplett gelöst ist kannste es rausdrehen (nicht zu vergessen, die obere Lenksäulenverkleidung muß ab) ...
Den Lenkstockschalter bekommste allerdingens so (Lenkrad dran) nicht ab ... klar ...
Um nach nem "Kurzen" im LSS zu sehen muß dieser aber ab .
Hat der LSS gequalmt (ein bissl reicht ja schon) oder roch es nach gesengtem Kunststoff kannst Du von einem Austausch der LSS-Hälfte ausgehen.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.