Leckage Servoschlauch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Leckage Servoschlauch

Beitrag von 20vtqlimo »

Hallo Forum
Hatte vorhin Alarm durch niedrigen Stand des Hydraulikölbehälters.
Es drückt etwas am oberen Schlauch heraus, da wo dieser von der Pumpe
weggeht, und der Gummischlauch beginnt.
Die Verbindung unter dem Behälter sieht fast unerreichbar aus. Gibt es zur Demontage/Montage irgendwelche Tricks? Kann mir jemand sagen, wieviel der Schlauch kostet?

Danke für Hinweise
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Gerd ! Du meinst also...

Beitrag von Pollux4 »

...den Schlauch der von der Pumpe runter zur Lenkung geht !?
Dieser kostet bei AUDI runde 160 Euro und hat die Nummer 443 498 892 C
Dazu brauchst du 2x Runddichtring N 904 211 01
und 2x Runddichtring N 903 633 01

Zur Demotage wärs sinnvoll bzw. fast notwendig den Vorratsbehölter wegzubauen/zur Seite zu legen und mit nen langen Ringschlüssel kommst du dann auch an die Hohlschraube unten an der Lenkung hin.


VLG Pollux4
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Ja, pollux, dieser Schlauch. An der Lenkung ist es der untere, wenn ich das richtig gesehen habe, an der Pumpe der obere. Nach deiner beschreibung hört sich die Arbeit leichter an, als das Ding zu sehen :)

Danke im Moment
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Friese

Beitrag von Friese »

das ist ne absolute Strafarbeit. Stundenlanges Gefummel eingeschlossen.
Tipp: Behälter abbauen, Ringschlüssel (ich meine SW 19) von hoher Qualität um die schraube legen, den schlüssel auf der anderen seite in der gabel mit was potentem verlängern... so ging es bei mir.
und bei der Gelegenheit vielleicht gleich mal das grüne gold (das hydrauliköl von VAG) und den dehnschlauch zum druckspeicher wechseln.
Damit sich die Investition in den schlauch auch lohnt, die Hydraulik wirds dir mit nem langen leben danken.

Übrigens sind das unterschiedliche Schläuche je nach Modelljahr und Ausführung!! Unbedingt beachten!
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Das hab ich natürlich...

Beitrag von Pollux4 »

Friese hat geschrieben: Übrigens sind das unterschiedliche Schläuche je nach Modelljahr und Ausführung!! Unbedingt beachten!
...berücksichtigt aber da gerd ja nen 20V hat (zumindest hab ich so den Eindruck) kommt eigentlich nur der Schlauch
AB Fahrgestellnummer J-233 001 in Frage und natürlich gehören du dem auch die angegeben Runddichtringe / O-Ringe :)

In 2 Stunden sollte der Zauber eigentlich vorbei sein.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Re: Das hab ich natürlich...

Beitrag von 20vtqlimo »

Pollux4 hat geschrieben: ...berücksichtigt aber da gerd ja nen 20V hat (zumindest hab ich so den Eindruck) kommt eigentlich nur der Schlauch
AB Fahrgestellnummer J-233 001 in Frage und natürlich gehören du dem auch die angegeben Runddichtringe / O-Ringe :)

In 2 Stunden sollte der Zauber eigentlich vorbei sein.
Ja, ich wählte dafür meinen Nick so aus, damit ich das nicht extra sagen muss. Fahrgestellnr endet mit 4 001, wenn ich mich jetzt nicht irre. (wenig Lust jetzt die Papiere zu suchen :oops: )
sollte man dann vielleicht am besten beide Schläuche vom/zum Vorratsbeh. mit tauschen? Fast alle Schläuche, die ich mal bewegt habe, sind dabei zerbrochen :-(
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Grundsätzlich...

Beitrag von Pollux4 »

20vtqlimo hat geschrieben: sollte man dann vielleicht am besten beide Schläuche vom/zum Vorratsbeh. mit tauschen? Fast alle Schläuche, die ich mal bewegt habe, sind dabei zerbrochen :-(
...ist es nie verkehrt sich so viele Ersatzteile wie möglich zur Seite zu legen da ja, wie du vielleicht schon gesehn/bemerkt hast, immer mehr Teile auch für den 20V entfallen.
Andereseits ist der andere Schlauch nur ein "Saug"schlauch und wird jetzt nicht so beansprucht wie der Dehnschlauch. Letztendlich entscheidet da wohl dein Geldbeutel :wink:

Was deine Fahrgestellnummer angeht so ist der mittlere Buchstabe entscheidend (WAUZZZ 44 x?x 123 456) der das Modelljahr angibt.
Bei Gelegenheit kannst du ja nochmal nachsehn damit "wir" 110%ig sicher sein können :-D


VLG Pollux4
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

WAUZZZ44ZLN014006
So steht es geschrieben :)
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Alles klar, dann...

Beitrag von Pollux4 »

20vtqlimo hat geschrieben:WAUZZZ44ZLN014006
So steht es geschrieben :)
...stimmt das was ich gesagt/rausgesucht hab :)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Danke Dir. Werde es wohl bis nach Karneval schieben, und dann ... Werkstatt lebt von mir :?
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Meinst du jetzt...

Beitrag von Pollux4 »

20vtqlimo hat geschrieben:Danke Dir. Werde es wohl bis nach Karneval schieben, und dann ... Werkstatt lebt von mir :?

...."den 20V bis Karneval SCHIEBEN" oder wie oder was ?!?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Also ehrlichgesagt würd ich das nicht auf die lange Bank schieben und SO SCHNELL WIE MÖGLICH machen/ machen lassen denn irgendwann drückts dir das Grüne Gold schneller raus als du nachkippen kannst :wink: Von der Sauerei im Motorraum mal gar nicht zu sprechen....


VLG Pollux4
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

... muss bis dahin nur wenig fahren, und etwas Hoffnung, das ich noch ein paar Tage Ansparen kann ist auch dabei :oops: Muss erstmal leere Flaschen wegbringen und Pfand kassieren, damit ich mir das leisten kann :oops:
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Friese

Beitrag von Friese »

also ich bin mit so einem defekten schlauch vom Auffalen des defekts noch einmal vom Bregenzerwald bis Stuttgart und dann noch einmal stuttgart/reutlingen-stammtisch und zurück gefahren, aber dann suppte es richtig gewaltig. Und ich hatte es bemerkt, bevor die warnleuchte anging!!
Antworten