Höhengeber beim 220v prüfen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Höhengeber beim 220v prüfen?

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Kann jemand sagen wie ich diesen überprüfen kann bzw. dessen Leitungen?

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Sinischa

Re: Höhengeber beim 220v prüfen?

Beitrag von Sinischa »

Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:Hi!

Kann jemand sagen wie ich diesen überprüfen kann bzw. dessen Leitungen?

gruß Kai
Hi

das wird schwierig :wink: einfach so durchmessen soviel ich bis jetzt gehört habe bringt nichts, da jeder einen anderen Wert hatte.
Beim defekt müsste der Ladedruck gesenkt werden und meistens im Fehlerspeicher ersichtlich sein!

Also Stecker abziehen runde fahren und fühle den Unterschied oder eben nicht ;)
Beim Stecker ab (oder defekt) nimmt der Steuergerät den Ersatzwert (hohe Meereshöhe).
d.h. wenn dein Fahrzeug beim abgestecktem Höhengeber sich genau gleich schlecht fährt bzw. kein Unterschied spürbar den wechseln, anschliessend Fehlerspeicher löschen. Nachteil von diesem Test er ist nicht auf einer Meereshöhe von ca. 3'000m hilfreich :lol:
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

guckst du hier.


Bild


Wobei der 20V IMHO keinen Höhengeber hat. Lt. ssp93 jedenfalls nicht.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Werde das mal tun. Habe immernoch LD um die 1,4-1,5bar im BC selten mal 1,6-1,7.

Fehlerspeicher ist leer und Multifunktionsgeber ist auch ok. Drucktest muß ich nochmal machen. Habe optisch nix gefunden. Alle Schläuche um den Lader+Schellen überprüft.

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hallooooo,

wie gesagt, der 20V hat keinen Höhengeber. Nur die KEIII arbeitet damit.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Ich dachte bislang das schwarze Plastikteil unter dem Haubenentrieglunsgriff ist der Höhengeber?!

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

nabend,
mal so zwischen rein gefragt, ich hatte das mit Mark schonmal. Ich hab keine ahnnung wo der bei mir sein soll. Zur Erklärung: Ich hatte meinen 4B rausgemacht und ein NF1 mit Kabelbaum und Steuergeräten umgebaut, da ist unten links an der a Säule auch kein Kabel oder Stecker übrig. Kann das nicht auch so wie bei BMW sein das der "Höhenmeter" im Steuergerät selbst sitzt, speziel beim NF1? Hat da evtl. jemand ne Teile NR. ?

mfb
Mario
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

man leute was schwatzt ihr da :roll:

Der 20V 3b hat sowohl einen höhengeber......#

Hinter der teppichverkleidung unten an der a-säule, etwa an der stelle wo das steuergerät sitzt nur eben auf der anderen seite.
Sprich links


mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

ich denke mal das ist die 853 919 562
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Sinischa

Beitrag von Sinischa »

Uwe hat geschrieben:Hi,

ich denke mal das ist die 853 919 562
jetzt denkst du richtig :wink:

Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,
interessant das da 3B steht. In der SSP93 ist beim 3B Motor kein Höhengeber erwähnt :shock:
Ich bin verwirrt.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Im Stromlaufplan steht dass der Höhengeber an Pin 46 am SG kommt, also gehe ich davon aus das das so i.O. ist.


Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Aber wo außer an der a-Säule unten li. kann der noch sein beim NF1 ???
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Klar hat der 20V nen höhengeber (siehe ssp 111- Motronic im 5 Zyl. 20V Turbomotor)

F96. Signal wird ausschließlich zur Ladedruckregelung verwendet und befindet sich im linken, vorderen Fußraum hinter einer Abdeckung der A-Säule

Ersatzfunktion:
Als Ersatzwert wird eine Höhe von 4000 Meter. Soll-LD wird damit auf seinen Min.Wert gesenkt.

Außerdem müsstest folgenden Fehler im Fehlerspeicher finden, wenn da was defekt ist:

2223

* Höhengeber,
* Kabel unterbrochen, oder Kurzschluss an +, oder an Masse
* Symptom: Leistungsverlust, Ladedruck wird nicht erreicht
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Uwe hat geschrieben:interessant das da 3B steht. In der SSP93 ist beim 3B Motor kein Höhengeber erwähnt :shock:
Ich bin verwirrt.
Oh, jetzt stolper ich erst darüber.

Im SSP 93 geht es nicht um den 3B, sondern um nen 2l Sauger mit 20V, denke aus nem 80/90er. (der 7A war 2,3L, oder?)

Edit: mittlerweile gefunden, 2L 20V sollte der NM sein.

Ciao
André
Zuletzt geändert von André am 25.01.2008, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

André hat geschrieben:(der 7A war 2,3L, oder?)
ja....
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ups :oops:
Mein Fehler.....
Wer lesen kann......:-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten