ist das nicht schon automatisch so? .. der vollastschalter deaktiviert die lambdasonde..
ansonsten kannst du die lambdasonde "wahrscheinlich" schon durch vorschalten eines widerstandes an der lambdasondenspannung verfälschen..
Wenn ich das richtig verstanden habe, hier meine Überlegung zum nachvollziehen:
mal wirr ein diagramm gegriffen:
wenns magerer ist, wird die spannung höher, wenns fetter ist wird sie niedriger ..
Wenn du also mit einem kleinen widerstand die spannung runtersetzt um
0,1volt (seeehr schwierig, evtl diode, 0,2Volt), wird der motor im Steuergerät denken:
"OHA zu fett, magerer machen!"
Ergebnis wäre ein leicht gen mager verschobener Motorlauf, und bei vollast = Lambda aus, alles wie gehabt..
Den "Schicht"betrieb eines modernen Fahrzeuges wirst du allerdings nicht
nachbasteln können:
Dabei wird eine Spritmenge in den Zylinder eingespritzt, die eigentlich unter der Grenze liegt, um das Gemisch überhaupt brennfähig zu machen.
Wenn die gleiche Menge Kraftstoff über den ganzen Zylinderraum verteilt wird, zündet nichts.
Durch das Schichten, wird das Benzin aber als konzentrierte lokale Wolke unter die Zündkerze gespritzt, wodurch dort eine zündfähige Gaswolke entsteht,welche auch noch verbrennt...
ABER!:
Die Auswirkungen durch son einen kleinen Widerstand sind wohl entweder so klein, dass du Sie nicht merkst, auch nicht am Spritverbrauch,weil du ja dynamisch fährst,und nicht immer gleich reproduzierbar...
oder eben so groß,
dass es dich wohl stören wird/den motorlauf beeinflussen ...
Wenn er magerer läuft, würdest du das gaspedal automatisch etwas weiter durchtreten, und somit wär die Wirkung wieder dahin...
also lieber den Reifendruck hochhalten, und niedertourig fahren..
ABER2!:
Du kannst es gerne probieren, ob es was bringt!
Positive Ergebnisse wären schon schön!
Am Rande zu Schichtbetrieb und Abmagern gelabert:
Der Katalysator wird bei fettem Verbrennen regneriert..
und !Abgasmäßig! ist ein fetter Betrieb auch Umweltfreundlicher als ein magerer , weil nicht soviele Hochtemperatur stickoxide entstehen...
edit: hab ich jetzt gedanklich den lambda spannungsverlauf vergrießknaddelt, oder stimmt das mit dem vorwiderstand.. wenn die spannung höher musste, evtl nen spannungsteiler dran...
JA!
also mein Fehler:
Das Steuergerät muß eine hohe spannung bekommen, damit es denkt, zu fett , und somit abmagert.. andersrum ..
LAmbda 1,1=mager .. 0,9 = fett..
edit: noch das dazu:
