Abblendlicht - Schalter defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Axel S

Abblendlicht - Schalter defekt?

Beitrag von Axel S »

Hallo Leute,

mein Abblendlicht funktioniert seit gestern Abend nicht mehr. Standlicht geht, aber eben Abblendlicht nicht. Kann es sein, daß der Schalter (Lenkstock) innen irgendwie defekt ist. Ich vermute das, da beide Lichter gleichzeitig nicht gehen und es wohl unwahrscheinlich ist, daß beide Sicherungen gleichzeitig den Geist aufgeben.
Habe eine von zwei Sicherungen geprüft, die war in Ordnung.

Oder kann es noch etwas anderes sein?

Viele Grüße, Axel
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Sicherung prüfen, wenn i.O. dann ist bestimmt wie üblich am Lenkstockschalter was angeschmolzen, zieh den mal ab und schau ob was geschmolzen ist.

Wenn es so ist, dann reicht es meist, die Steckhülse leicht zusammen zu drücken und wieder aufzustecken.

Gruß
Tobi
Axel S

Beitrag von Axel S »

Hmm, ja so etwas hatte ich bei einem meiner früheren Wagen auch mal mit dem Scheibenwischerhebel, da war auch etwas verschmort. Allerdings hat es damals auch ziemlich verschmort im Wagen gerochen.
Wie auch immer, werde das Ding am Wochenende wohl mal zerlegen müssen.
Danke Dir!

Gruß Axel
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

cabriotobi hat geschrieben:Sicherung prüfen, wenn i.O. dann ist bestimmt wie üblich am Lenkstockschalter was angeschmolzen, zieh den mal ab und schau ob was geschmolzen ist.
Wenn es so ist, dann reicht es meist, die Steckhülse leicht zusammen zu drücken und wieder aufzustecken.
Gruß
Tobi
also wenn es im LSS-Teil schon geschmort hat würde ich lieber tauschen Altteil o. Neuteil is ja egal ....

wenn der LSS i.O. dann sind es wohl die Hülsenkontakte am Mehrfachstecker zum LSS ...

hatte beides schon, unabhängig voneinander ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi,

kann mich da nur Uwe anschließen. Wenn es geschmort hat, erneuern. In diesem Zuge empfehle ich Dir auch gleich das LIchtupdate von Olli W. zu installieren. Dann wäre das Problem ein für alle Mal gelöst.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Axel S

Beitrag von Axel S »

Was meinst Du denn mit "Lichtupdate von Olli W."? Ist das der Umbau auf Relais?
Verkauft Olli da einen Bausatz, oder ist das nur eine Anleitung für den Umbau?

Gruß Axel

PS: Habe den Schalter getauscht und das Licht geht jetzt erst einmal wieder. Außer das ein Kontakt am Stecker wohl mal sehr heiß geworden ist habe ich noch nicht viel sehen können. Muß den Schalter wohl mal zerlegen.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Axel,

die Lichtupdates, sowie den Lichtschalter gibt es bei mir im Shop und natürlich ist das Lichtupdate auch "ready to install", also nicht nur eine Anleitung zum Bau eines Lichtupdates.

Alles weitere findest Du hier:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... tsatz.html

und hier (dort auch der Link zur Einbauanleitung):
http://www.audi100-online.de/Forum_/Sho ... eleuchtung

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Lichtupdate von Olli

Beitrag von kaspar »

Hallo Axel,

Das mit dem Lichtupdate von Olli kann ich Dir nur empfehlen.

Habe bereits 2 Stück damit umgerüstet. Der Umbau war auch für mich (Elektrisch unbegabt) einfach durchzuführen.
Das Update ist hergestellt u. verarbeitet das sich renomierte Zulieferer wie z.B. Bosch davon eine Scheibe abschneiden können.

Und als Zugabe, ist die dabei erzielte Lichtverbesserung echt gigantisch :)

Im März werde ich das nächste Update bestellen u. den dritten umrüsten.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Harri

auch Steckkontakt zur Birne überprüfen.

Beitrag von Harri »

Das angebotene Lichtupdate ist nach den Bildern sicher eine schöne Lösung und preislich für das was dafür geboten wird absolut angemessen. Ohne Kenntnis dieser Lösung hatte ich 4 ganz normalen Arbeitsstromrelais vorne eingebaut mit separater plus Zuführung mit 6mm² und mir den Schaltstrom aus der Scheinwerferversorgung geholt, aber darum geht es jetzt nicht.

Es gibt aber auch noch eine weitere Ursache für den Spannungsverlust zur Birne (meinetwegen auch Leuchtmittel).

Ein Teil des Spannungsverlustes kann auch zusätzlich durch schlecht klemmende Stecker auf den Scheinwerferbirnenkontakten verursacht sein. Die oben aufgeführte Umstellung fand bei meinem Auto in einem Aufwasch deshalb statt, weil ein Stecker so schlecht Kontakt gab, daß nicht nur der Stecker verschmort war, sondern auch die in der Birne sitzende Zunge wohl so heiß geworden ist, das sie dort ausgeschmolzen wurde.
Axel S

Beitrag von Axel S »

Hallo Olli,

jau, nachdem ich Lichtupdate richtig geschrieben habe zeigt sich diese Quickhilfe, wenn man mit der Maus auf das Wort geht... :-)
Habe mit das Set gerade bestellt.

Gruß Axel
Antworten