Teilenummer Dichtband

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Teilenummer Dichtband

Beitrag von pogolie »

Moinsn..

Hat jemand ne Teilenummer vom Dichtband/Schnur??
Muss meinen Gebläsekasten rausnehmen :x

Der Freundliche konnte mit dem Wort Dichtband nix anfangen, auch nichts mit meiner erklärung :shock: :shock: :shock: :evil:

:? Unglaublich :roll:
Zuletzt geändert von pogolie am 24.01.2008, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Teilenummer Dichtband

Beitrag von level44 »

pogolie hat geschrieben:Moinsn..

Hat jemand ne Teilenummer vom Dichtband??
Muss meinen Gebläsekasten rausnehmen :x

Der Freundliche konnte mit dem Wort Dichtband nix anfangen, auch nichts mit meiner erklärung :shock: :shock: :shock: :evil:

:? Unglaublich :roll:


hab grad nicht die Nr. aber es heist Dichtschnur .... :wink:


Edit : AKD 497 010 04R10
Zuletzt geändert von level44 am 24.01.2008, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hab ich schon verbessert :wink:

Habe beides erwähnt..Eigentlich sollte er doch wissen was ich meine.. :?
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Danke Uwe :)

Hoffentlich kann mein Freundlicher lesen :P
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

sicher, daß es wirklich das zeug ist?
26€ der METER ????? :shock:
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Robbie hat geschrieben:sicher, daß es wirklich das zeug ist?
26€ der METER ????? :shock:
is ja ein Stolzer Preis mitlerweile oder was ... :shock:

ist aber genau das :wink: , hab den Karton noch im Keller, den mir der Teilefuzzi mitgab (weil der Rest) als ich dat Zeugs wegen meiner Rücklampen holte ...

aber nicht für 26€ , beim besten Willen nicht, das hätt ich nie vergessen... :?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

aufpassen !

das zeug von den rücklichtern ist aber nicht das, was am lüfter ist !
das heizbebläse hat eher ein schaumstoffartiges klebematerial.
das in den rückleuchten ist wie knete
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Beitrag von Nico »

Dichtband habe ich heute (2m) UMSONST, ja wirklich UMSONST bekommen!!!


Ich wäre fast bewusstlos geworden!!!

Kein Scherz!! Autohaus Knebel in Olpe!

:)
Hallo
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Robbie hat geschrieben:aufpassen !
das zeug von den rücklichtern ist aber nicht das, was am lüfter ist !
das heizbebläse hat eher ein schaumstoffartiges klebematerial.
das in den rückleuchten ist wie knete
Dann ist das am Lüftergehäuse aber keine Dichtschnur :wink:

@ Robbie


Mir fällt gerade ein, Du hast es ja erst vor kurzem gebraucht ....
was hast Du denn genommen .... Teile Nummmmmmeerrrrr ... :roll:

wir Danken Dir :D
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

die möcht ich dann aber auch gern wissen..muss mir morgen das Gedöns

besorgen :P
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Ist es ev. ...

Beitrag von Pollux4 »

pogolie hat geschrieben:die möcht ich dann aber auch gern wissen..muss mir morgen das Gedöns

besorgen :P

...die Nummer 10 auf dem Bild ?


Bild


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

gar nichts !!!
ich stehe selber seit einer woche vor dem selben problem. wollte samstag das einkleben, also heute teile bestellen aber keiner kann mir eine teilenummer sagen :(
weder audi noch das forum.

ja pollux, wie die nummer 10 ist es, AAAAAAAABER:

ich habe diese dichtung bestellt nur, sie hat eine klebefläche nur auf einer seite, nicht auf 2 :(

wie soll der lüfter denn da halten?

möchte ungern auch mit silikon oder industriekleber hantieren... vllt muß er nochmal raus und dann ist das geschrei groß. daher also wirklcih wieder das richtige klebeschaumband
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

die soll doch nur Dichten ?

Zum halten ist doch das Spannband bzw. die Halterung :roll:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

und wieso muß man die übelst raushebeln?????

wenn es wirklich so sein sollte, dann ist es die dichtung. kostet 3€
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Dann geht halt in den Baumarkt oder Baustoffhandel zur Abteilung Dämmstoffe und Dampfbremsfolie .
Da gibbet so ne Art Bärendreck zB. Difunorm-K von G+H ISOVER ( um 15mm breit, 2mm dick und 5m lang), schwarz zum abdichten der Sperrfolien .
Klebt wie sau beidseitig ... :wink:



guckst Du ---->Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ja muß es jetzt 2 seitig halten oder nur abdichten und über die jahre "klebt" der schaumstoff so an der karosse bzw am lüfter???
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Ich hatte schon mal irgendwo hier gelesen, dass nur eine Schaumstoffdichtung vorgesehen ist..

Ich hatte den Kasten noch nie draussen, aber ich glaube das Spannblech?
sorgt für die Spannung..

Ich such gleich nochmal hier, wo ich es gelesen habe
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Habe das grad gefunden
Stop,Bärendreck ist falsch !!!

BeitragVerfasst am: Fr Aug 18, 2006 12:51 pm Antworten mit Zitat
Jo
Projektleiter
Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 3972
Wohnort: Uelzen,Niedersachsen







Wer bitteschön klebt denn den Gebläsekasten mit Bärendreck ein hä ? Shocked Macht nix in Gang hier !

Das war so bei meinem verflossenen grünen DR,und ich schwöre ich hätte das Schwein welches das getan hat abgestochen wenn ich ihm denn habhaft geworden wäre:nix ging mehr,hab den halben Gebläsekasten zerbrochen bei dem Versuch ihn rauszukriegen Evil or Very Mad Evil or Very Mad

Richtig ist:die Abdichtung zum Wasserkasten hin übernimmt so eine Moos/Schaumgummidichtung die auf die umlaufende Kante des Gebläsekastens geklebt wird.Zu finden in der Akte,ist irgendwie 'ne 431er Teilenummer(hab leider keine mehr sonst hätte ich die Nummer rausgesucht)

_________________
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also ganz billiges fenster/türen dichtband gegen zugluft..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Wird wohl..

Ich geh morgen nochmal zum Freundlichen und tret ihn auf die Füsse :lol:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Die Dichtung hat die Nummer...

Beitrag von Pollux4 »

431 819 225 ;)

VLG Pollux4
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

:P :P :P
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

genau, dann wäre das die nummer von pollux, daß ist ein moos/schaumstoffgummi was einseitig klebig ist.
dann pappt das zeug wohl über jahre einfach nur so fest... naja fest ist relativ. meiner ging super raus (stemmeisen immer ansetzten und vorsichtig hebeln- wie durch butter)
und ich dachte das wäre geklebt.

na dann dankeschön, hab ich doch das richtige besorgt ;)

sollte man vllt nen vermerk in der selbstdoku machen, dáß der nicht geklebt werden sollte, sondern nur diese dichtung zu verwenden ist.


viiiiiiiiiiiiielen lieben dank euch allen !!
jetzt bin ich schlauer :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Antworten