Wo brechen die Kabel v Heckwischer im allgemeinen? NF89

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
czippi

Wo brechen die Kabel v Heckwischer im allgemeinen? NF89

Beitrag von czippi »

Hi!
Letzens haben wir hier ja schonmal das Verhalten meines Heckwischers diskutiert. Die meisten meinten "Kabelbruch" (ich danach auch, hihi)
Habe heute mal die Kabelzuführung zur Heckklappe (NF Avant v 11/89)
gecheckt (Fahrerseite Klappenscharnier, schwarze Abdeckung abgenommen). Hier war alles i.O., die Kabel sehen äußerlich wie neu aus. Hier war nichts verdreht, abgeknickt usw. Den Himmel hatte ich ních nicht abmontiert.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Kabelbrüchen an der Heckklappe?
Grüße, czippi
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Hi czippi

Beitrag von Remo Arpagaus »

Die Kabel können äusserlich noch völlig intakt aussehen und trotzdem ist die Seele gebrochen. Wenn Du Dir mal n' wenig Zeit nimmst, mach gleich bei allen n' Stück neues Kabel rein, nützt's nix, so schadets nix....

Gruss Remo
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Das kenne ich auch von meinem Cabrio!!

Du musst die Kabel in einem möglichst großen Breich um die Knickstelle ersetzen, um wirklich alle Bruchstellen zu erwischen!! :? :roll:

Man sollte möglichst Silikonkabel verwenden, daß hält etwas länger und die Lötstellen mit Schrumpfschlauch überziehen!! :!:

Ansonsten wünsch ich mal "gut Löt"!! :lol: :D

Gruß Marwin
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Wo brechen die Kabel v Heckwischer im allgemeinen? NF89

Beitrag von André »

czippi hat geschrieben:Habe heute mal die Kabelzuführung zur Heckklappe (NF Avant v 11/89) gecheckt (Fahrerseite Klappenscharnier, schwarze Abdeckung abgenommen). Hier war alles i.O., die Kabel sehen äußerlich wie neu aus. Hier war nichts verdreht, abgeknickt usw. Den Himmel hatte ich ních nicht abmontiert.
Mal genau nachgefragt:
Hast Du nur die Abdeckung an der Klappe selber (ziemlich großer Kreuzschlitz, angenehm zugänglich bei offener Klappe) abgenommen ?

Bei mir waren die maroden Stellen immer unterm Himmel, also da wo dieser geschwungene "Kabelkanal" im Dach verschwindet.

(dazu muss dann dieser hintere Streifen vom Himmel ab, wo die Kofferraumbeleuchtung drin ist; Lampe raushebeln, dadrüber sitzt dann ne Schraube, ausserdem sind hinten aussen zwei Schrauben und dann ist das Stück mit ca. 7-8 Clips am Dach fest, die sind von links nach rechts gleichmäßig über die Breite verteilt; wenns nicht unbedingt sein muss, würd ich den Himmelstreifen nicht ganz abnehmen, ist unter der Klappendichtung nochmal verklebt; um gut Platz zu haben, macht man die D-Säulen-Verkleidungen noch n Stück ab in dem Bereich (je eine Schraube und wieder Clips).)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
czippi

@Andre: Danke für den Tipp. Hier werd ich auf jeden Fall...

Beitrag von czippi »

... nachsehen bevor ich intakte Kabel ohne von außen erkennbare Mängel neu einlöte.
Grüße, czippi
Antworten