Klopfsensor Handfest ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

mAARk hat geschrieben:Hallo,

@ Jörg und Petrus: Bemerkungen wie "Das glaubt ja wieder keiner" bringen
uns hier auch nicht wirklich weiter.

....................................................................


Gerade gestern hat Jörg mir noch zu den Ventildeckelmuttern ne PN geschrieben: "handgelenkfest".

In diesem Sinne, Gruß,
mAARk
Hi Mark,wenn schon zitieren, dann bitte auch richtig :wink:
Ich habe sowas nie geschrieben!!!!
Ich wollte nur auf die Besonderheit des unterschiedlichen Gefühls hinweisen, und verhindern das jemand hier rausliest, es wäre egal wie fest der ist!!!

Handgelenkfest bei Dir kann ich ja in etwa abschätzen, da ich ja Fotos von Dir kenne :lol: ....
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Guten Morgen,

Ich möchte hier zweierlei Ding richtigstellen. (Danke, Petrus, für deine ausführliche Mail.)

1) Pardon, Jörg, für's falsche Zitieren. :oops: Habe die Profischrauber geistig in einen Topf geworfen. :wink:
2) Ich habe mich von der Fragestellung verleiten lassen, wie man 10-20 Nm von Hand einschätzt, und habe den breiteren Kontext, dass es sich beim Klopfsensor um eine kritische Verschraubung handelt, aus dem Auge verloren.

Ventildeckelmuttern sind schließlich keine kritischen Verschraubungen.

Ich stelle mich vorbehaltlos unter das, was Petrus und Jörg in diesem Thread geschrieben haben. Wer einen Klopfsensor tauschen will, sollte m.M.n. einen DreMo nehmen, und wer keinen hat, sollte sich entweder einen zulegen (besser angelegtes Geld als ein ggf. geschrotteter Klopfsensor), sich einen leihen, oder es in einer Werkstatt machen lassen.

In diesem Sinne, Gruß an alle, vor allem die Profis, :-)
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten