Hi !
Noch was : du hast hoffentlich den richtigen Motor bestellt, gab/gibt beim 44er zwei Varianten die nich untereinander kompatibel sind.
Angeblich gibt es für dem 44er aber keine Gebläsemotoren mehr bei Audi, aber da bin ich mir auch nicht soo sicher...
Soo, du solltest auf jeden Fall noch im Innenraum ein paar Kleinigkeiten der Mittelkonsole demontieren, sowie ev. das Handschuhfach.
Die Fussausströmer müssen auf jeden Fall weg, die sind am Kasten drangeschraubt.
Bei ev. werksseitiger Alarmanlage aufpassen, ein SG sitzt da am Ausströmer rechts.
Bevor du den Kasten demontierst, schreibe dir bitte auf wie die bunten Unterdruckschläuche im Innenraum am Gebläsekasten montiert sind, bei falscher Montage funktioniert die Luftverteilung nicht mehr richtig.
Außen : Da du den Kasten ja rausnehmen musst um an den motor sinnvoll dranzukommen, muss das Wischergestänge raus.
Motorhaube bleibt dran

.
Bei der Klimaleitung die da vorne entlangverläuft löst du die Verschraubung der Leitung an der Karosserie mittig im Wasserkasten, am Kühlwasserbehälter und ev. am Verdampferkasten.
Also nicht den Kreislauf selbst öffnen, nur die Verschraubung der Leitung.
Dann hast du genug spielraum um den Kasten an der Leitung vorbei durchzuführen.
Ich hatte hier irgendwo im Forum auch noch die Prozedur mal gepostet, finde sie aber nicht mehr.
Oder Olli war das, oder oder oder

.
Wenn du mal die Kohlen übrig hast, mach keine halben Sachen und investiere in einen neuen Klimakompressor, der Aufwand den Kompressor abzudichten und die Kupplung zu tauschen lohnt nur bedingt, zumal es keine Garantie gibt daß das Mistding nachher dicht ist.
Dann kannst du die Anlage falls nich schon geschehen auf R134a umrüsten, aber dazu bei Bedarf mehr

.
Ach ja, vor dem Wiedereinbau des Gebläsekastens vorher noch die Anlagefläche von altem Dichtband reinigen und ev. wenn der Wasserkasten schon halbwegs frei ist, diesen putzen und den Ablaufschlauch des Verdampfers reinigen, und generell mal nen Staubsauger reinhalten

.
Den Gebläsekasten besser nicht mit Karosseriekleber etc. einkleben, den bekommt man sonst im Zweifelsfall nur mit einem Hammer und in 14228 Einzelteilen wieder raus.
Angeblich hilft auch eine Heissluftpistole ...
Wenn mir noch mehr einfällt, dann poste ich
grüße !
roland