Motor wirkt obenrum wie zugeschnürrt?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
arri200
Motor wirkt obenrum wie zugeschnürrt?
hallo miteinander.ich bin heute morgen mal etwas schneller unterwegs gewesen(seid langer zeit wieder)und dabei ist mir aufgefallen das mein MC1 obenrum wie zugeschnürrt wirkt.Zu den fakten.Motor warmgefahren ca.25km,
vollgas bis ca.6000upm, motor beschleunigt einwandfrei kein Ruckeln keine Aussetzter im gesammten Drehzahlbereich vorschub doch ab ca 5000upm nimmt dieser vorschub einwenig ganz leicht spürbar ab.Ladedruck konstant 1,0bar absolut.Diese leichte einbruch ist spürbar in allen gängen.Im normalfall merke ich dieses garnicht weil ich eigendlich nicht höher drehen muss wie 4500upm.Woran könnte dieses liegen?Fehlermäßig hatt der Motor nur das Problem das ab und zu der Leerlauf ein bisschen tief ist ca. bei 650upm.Sonst keinerlei fehler,weder beim anspringen noch beim fahren.Verbrauch ist auch im normalen bereich(10-14l).Wer hatt ähnliche erfahrung und kann etwas dazu schreiben.
vollgas bis ca.6000upm, motor beschleunigt einwandfrei kein Ruckeln keine Aussetzter im gesammten Drehzahlbereich vorschub doch ab ca 5000upm nimmt dieser vorschub einwenig ganz leicht spürbar ab.Ladedruck konstant 1,0bar absolut.Diese leichte einbruch ist spürbar in allen gängen.Im normalfall merke ich dieses garnicht weil ich eigendlich nicht höher drehen muss wie 4500upm.Woran könnte dieses liegen?Fehlermäßig hatt der Motor nur das Problem das ab und zu der Leerlauf ein bisschen tief ist ca. bei 650upm.Sonst keinerlei fehler,weder beim anspringen noch beim fahren.Verbrauch ist auch im normalen bereich(10-14l).Wer hatt ähnliche erfahrung und kann etwas dazu schreiben.
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Moin,
ähnliches hatte ich auch mal, da war der Zahnriemen um einen Zahn versetzt. Prüfe also erst mal die Steuerzeiten Deines Motors.
Weiterhin kann natürlich auch Deine Kraftstoffversorgung fehlerhaft sein.
Kraftstoffilter sitzt zu, Pumpe hat zu wenig Leistung. Prüfe dann mal den Kraftstoffdruck.
Was sagt denn der Vollastschalter, oder der Drosselklappenpoti?
Es gibt also reichlich Fehlerquellen!
Also: Eine vernünftige Fehlerdiagnose ist wichtig!
Gruß!
Thorsten
ähnliches hatte ich auch mal, da war der Zahnriemen um einen Zahn versetzt. Prüfe also erst mal die Steuerzeiten Deines Motors.
Weiterhin kann natürlich auch Deine Kraftstoffversorgung fehlerhaft sein.
Kraftstoffilter sitzt zu, Pumpe hat zu wenig Leistung. Prüfe dann mal den Kraftstoffdruck.
Was sagt denn der Vollastschalter, oder der Drosselklappenpoti?
Es gibt also reichlich Fehlerquellen!
Also: Eine vernünftige Fehlerdiagnose ist wichtig!
Gruß!
Thorsten
-
arri200
thorsten ich danke dir erstmal für deine antwort.Wenn der Zahnriemen um einen oder mehrere Zähne verrutscht ist würde sich das nicht im gesammten Motorlauf niederschlagen,weil wie gesagt bis 5000upm hatt er Leistung.Krafstoffilter ist neu,Benzindruck und Spannung Pumpe werde ich prüfen.Drosselklappenschalter funktioniert einwandfrei(LL=Klicken und Durchgang VL=Durchgang Meßgerät) hatt ja auch 1-1,1bar überdruck dann regelnd auf 0,9 bar.
-
Helmut
Bei meinem NF hab ich Ähnliches bemerkt, als er ein halbes Jahr nur sehr zurückhaltend bewegt wurde. Dann zog meine Tochter nach München, und es kamen einige "zügig"
gefahrene Langstrecken zusammen. Danach war der Motor spürbar freier, vor allem oben raus.
Mich dünkt, daß der 5-Zylinder ab und an etwas gefordert werden möchte, um seine Spritzigkeit zu behalten. Was es allerdings im Detail ist, kann ich auch nicht sagen. Ich vermute Ablagerungen, die bei erhöhten Druck- und Saugverhältnissen weggeräumt werden.
Ansonsten messe am Besten mal die Einspritzmengen, dann hast du das Ende der Spritzufuhr geprüft und kannst ggf. von da aus "rückwärts" suchen.
Falls diese ok ist, wird es komplizierter. Luft, Steuerung und Zündung sind nicht ganz so einfach zu prüfen.
Mich dünkt, daß der 5-Zylinder ab und an etwas gefordert werden möchte, um seine Spritzigkeit zu behalten. Was es allerdings im Detail ist, kann ich auch nicht sagen. Ich vermute Ablagerungen, die bei erhöhten Druck- und Saugverhältnissen weggeräumt werden.
Ansonsten messe am Besten mal die Einspritzmengen, dann hast du das Ende der Spritzufuhr geprüft und kannst ggf. von da aus "rückwärts" suchen.
Falls diese ok ist, wird es komplizierter. Luft, Steuerung und Zündung sind nicht ganz so einfach zu prüfen.
Hallo Armin,
könnte es evtl. auch an einem defekt im Kat liegen?
Als ich meinen zweiten 100er geholt habe konnte man es sehr gut sehen was ein defekter Kat im oberen Drehzahlbereich alles macht.
Um 3.00 Uhr Autos nebeneinander und mal Fuß inne Wanne (vorher über 200km gefahren.)
Und siehe da beide Wagen genau gleich auf.
Ab 4000U/min dann plötzlich keinen Schub mehr. Mein Freund in meinem anderen Wagen zog bis kurz vorn begrenzer durch und ich kam nimmer hinterher.
Der Kat bei dem älteren Wagen wurde gewichtsoptimiert (der neue ist noch nicht drin)
Es sind zwar keine Turbos aber baugleiche 100er Avant Fronttriebler.
Nur um das Thema Kat mal anzusprechen.
könnte es evtl. auch an einem defekt im Kat liegen?
Als ich meinen zweiten 100er geholt habe konnte man es sehr gut sehen was ein defekter Kat im oberen Drehzahlbereich alles macht.
Um 3.00 Uhr Autos nebeneinander und mal Fuß inne Wanne (vorher über 200km gefahren.)
Und siehe da beide Wagen genau gleich auf.
Ab 4000U/min dann plötzlich keinen Schub mehr. Mein Freund in meinem anderen Wagen zog bis kurz vorn begrenzer durch und ich kam nimmer hinterher.
Der Kat bei dem älteren Wagen wurde gewichtsoptimiert (der neue ist noch nicht drin)
Es sind zwar keine Turbos aber baugleiche 100er Avant Fronttriebler.
Nur um das Thema Kat mal anzusprechen.
-
arri200
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
Carsten