Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hab mir letzte Woche rote LED´s anstatt den orginalen Glühlämpchen in den Tacho eingebaut.
Nun zu meinem Problem:
Alle LED´s von der Tachobeleuchtung selber funktionieren tadellos,nur beim BC scheint es nicht zu funktionieren.
Wenn ich die Zündung anmache,leuchten die LED´s im BC,aber wenn ich nun das Licht einschalte,gehen sie komplett aus.
Ich vermute selber mal,das sie vielleicht zu wenig Spannung bekommen,weil ja die Beleuchtung des BC beim Einschalten des Lichtes gedimmt wird.Aber die anderen LED`s der Tachobeleuchtung selber lassen sich ja komischerweise auch dimmen.
Hat einer von euch vielleicht eine brauchbare Idee gegen dieses Problem?
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
verrate doch mal ein wenig mehr über Deine Lösung. Vor allem: Ist die Ausleuchtung der Instrumente gleichförmig und hell, wieviele LEDs welcher Bauart/Leuchtdichte/Bestellnr hast Du wo und wie verbaut?
Fotos?
Danke, Turbaxel
*der weiss, das sich einige dafür interssieren*
Ich bin habe auf die roten leuchtenden LED´s umgestiegen,da ich weiße Tachoscheiben verbaut habe,und die Gleichmäßigkeit der Durchleichtung an Drehzahlmesser und Tacho etwas zu Wünschen übrig ließ,und mir das Orange nicht so recht gefallen wollte.
Meine LED´s waren schon fix und fertig samt Widerstand in die Fassungen eingelötet,also kann ich nix genaueres über die Daten sagen,sorry.
Das Ergebnis ist solala.Leuchtet zwar jetzt schön dunkelrot,aber es sind wie vorher immer noch dunklere Stellen vorhanden,wenn auch nicht mehr so schlimm,wie am Anfang.Da muß ich wohl noch etwas nachbessern.
Deswegen wollte ich auch den BC mit den roten LED´s bestücken,da as orange des BC nicht mehr so richtig mit dem Dunkelrot der Tachobeleuchtung harmoniert.
Aber wie gesagt,mach ich das Licht an,wird es im BC dunkel .
Hi, ich hab ein ähnliches Problem. Bei dem Steuerteil der Climatronic ist doch für die ATA- Anzeige ne rote LED drin, welche ich durch ne blaue ersetzt hab. Wenn nun das Licht aus ist und ich auf AT schalte, leuchtet diese auch schön blau. Sobald jedoch das Licht eingeschaltet wird, reciht wohl die Spannung nicht mehr, um die blaue LED zum Leuchten zu bringen. Hintergrund dessen wird sein, dass die neueren, Superhellen LED´s ja viel mehr Spannung benötigen als die orginalen roten und diese beim automatischen Dimmen nicht mehr ausreicht
Mit niedrigeren Widerständen kannst das vermutlich auch vergessen, da die LED´s im Zustand "Licht aus" sonst wieder zu viel Spannung bzw. Strom abbekommen...
Es wundert mich nur,das sich die Tachobeleuchtung trotz der LED´s noch recht gut dimmen läßt.
Und soviel dunkler wird der BC beim Einschalten des Lichtes auch wieder nicht.Ist schon recht komisch das ganze.
verrate doch mal ein wenig mehr über Deine Lösung. Vor allem: Ist die Ausleuchtung der Instrumente gleichförmig und hell, wieviele LEDs welcher Bauart/Leuchtdichte/Bestellnr hast Du wo und wie verbaut?
Fotos?
Danke, Turbaxel
*der weiss, das sich einige dafür interssieren*
Ich hab mich mal vor längerem mit dem Thema beschäftigt. Es gibt doch LED´s mit verschiedenen Abstrahlwinkeln. Von 30 - glaube 130 Grad.
Es gibt ja auch verschiedene Internetshops wo man solche Dinger gleich fertig mit Sockel bestellen kann. Sind aber glaube ich recht teuer.
Wenn ich mich recht erinnere hat man doch im KI zwei verschiedene Birnen im BC oder? Wenn ich das Licht anschalte gehen die hellen aus und die dunkelen an. kanns evtl. daran liegen???
SMD-LEDs haben meist einen deutlich größeren Abstrahlwinkel als normale 5mm-LEDs. Dabei darf man sich nicht davon abschrecken lassen, daß die weniger mcd haben. Das kommt daher, daß das Licht auf eine größere Fläche verteilt wird. Die LED ist dadurch nicht schlechter. Irgendwo hab ich mal ne "Faustregel" gelesen: Bei doppeltem Abstrahlwinkel verringern sich die mcd bei gleicher Leuchtstärke ca. um den Faktor 4. Keine Ahnung, was davon zu halten ist, aber ich hatte auch schon viele verschiedene LEDs in der Hand und subjektiv hab ich den Eindruck, daß die Regel in etwa stimmt.
Die besten Erfahrungen hab ich bisher mit den SMD-LED 1210 BL von Reichelt gemacht. So sieht das ganze aus (ich kann es nicht lassen ):
Das ist zwar in blau, aber die roten vom gleichen Typ haben 10 mal mehr mcd bei gleichem Abstrahlwinkel und dürften somit vermutlich ca. doppelt so hell lerscheinen.
Und was das Problem mit dem BC angeht (falls noch nicht gelöst): Ich würd die - wie schon vorgeschlagen - einfach parallel zur restlichen Beleuchtung anschließen. Da die LEDs weniger Strom brauchen als die original Glühbirnen, sollte da nix passieren. Wenn die LEDs unbedingt am original-Anschluß betrieben werden sollen, kann man auch nen Transistor zwischenschalten, dann bekommen sie immer die volle Spannung, sobald irgendwas über 1 V anliegt.
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.