Besteht Interesse an Klimakompressoren ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

@ CS: Wie ist das eigentlich mit den neueren Zexel-Kompressoren in B4/C4/V8? Haben die das Problem auch?
Meine 200er waren nie älter als ca. 10 Jahre, und bis dahin hatte ich idR. die Anlagen nie öffnen lassen müssen außer zum Nachfüllen - jedenfalls hatte ich keinen Ärger mit den Klimaanlagen.

Grüßle,
Bastian

edit: Die Klimawartung steht zwar nicht auf dem Inspektionsplan, aber angeboten wurde sie mir auch immer bei der 30.000er, und das bei allen Audiwerkstätten, in denen ich Kunde war/bin.
Nachdem das R12 verboten wurde, haben die uns nachfüllbedürftige Kunden jahrelang ins Nachbarland (zur Konkurrenz!) geschickt, wo das noch bis 2003 erlaubt war.
Zuletzt geändert von Bastian am 29.01.2008, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Christian S. hat geschrieben:Hallo Tobi,

sorry, aber das kann ich nicht glauben :shock:
Weder das Du 25 Kompressoren verkauft hast, noch das Du wissen willst ob die Leute alle zwei Jahre den Trockner tauschen.
Im Gegenteil: Jeder Trocknertausch birgt Risiken, weil es fast immer falsch gemacht wird: Es wird VIEL zu wenig Öl eingefüllt, meist um den Faktor 10 zu wenig. Nur sehr wenige sog. Klimaspezis oder -Werkstätten wissen überhaupt, was eine Saugdrosselanlage ist, wieso der Trockner bei ihr im Niederdruckteil der Anlage sitzt und wie viel Öl beim Wechsel ergänzt werden muss.
Zu 25 verkauften Kompressoren: Ich bin sehr, sehr lange Mitglied dieses Forums. Auch vor Jahren waren nur wenige Leute bereit in einen neuen/revidierten Kompressor zu investieren, oder überhaupt in Teile die preislich in dieser Größenordnung liegen und nicht zwingend für TÜV oder fürs fahren notwenig sind. Und ich kenne nicht einen, der bei Dir bisher einen Kompressor gekauft hat. Ich weiß natürlich nicht wie viele Kunden Du hast die außerhalb des Forums kommen, aber da sind die Zahlen der Typ 44/89 Besitzer die in Kompressoren investieren sicher noch geringer vom Durchschnitt der Typ 44 die es gibt. Das sehe ich schon daran, das häufig bei den Großhändlern fast keine Typ 44 Teile mehr auf Lager sind, oder abverkauft werden. Z.B. hat Matthies sämtliche Typ 44 Bremssättel, 5-Loch Bremsenteile etc. rausgeworfen.
Ich hatte letztes Jahr einen Umsatz in Euro der der Äquatorlänge entspricht. Obwohl ich eine Klimaservicestation habe, habe ich schätzungsweise nur 4 oder 5 Kompressoren verkauft. Wenn ich das auf 25 Kompressoren hochrechne, müsstest Du ja demnach fast eine Viertelmillion Umsatz machen pro Jahr, oder in Deiner Gegend verwechseln die Leute Klimakompressoren mit Ölfiltern :)
Zähl´ noch mal nach, 25 kann nicht sein.

Gruß
Christian S.
Ich wohne in der Nähe von Ingolstadt und habe 5 Jahre in einer riesigen Werkstatt gearbeitet mit nur den neuesten Maschinen, und Typ 89 waren es wesentlich mehr als Typ44, das ist richtig.

Aber auch wenn ich nochmal nachzähle, dann sind es auf jedenfall 25, sind ja gerade mal 5 pro Jahr, und das ist nix bei Umsätzen > 1Mio.

Und da bekam ich auch mit, wann die wieder kamen zum Service, da wurde automatisch bei der großen Inspektion die Klima-Wartung inkl. Desinfektion angeboten, die auch regelmäßig dann mitgenommen wurde.

Also nicht im privaten Bereich, sondern verstärkt in einer Fa.

Gruß
Tobi
sarah20v
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 08:20
Wohnort: 21365 Adendorf

Re: Klimakompressoren - Denso -

Beitrag von sarah20v »

Hallo Tobi, Hallo Christian,
es ist interessant eure unterschiedlichen Meinungsäußerungen zu verfolgen. Dich Christian habe ich als kompetent und sachkundig kennengelernt. Tobi, dich kenne ich glaube ich nicht persönlich, teile allerdings deine Meinung. Auch ich bin seit vielen Jahren Audiliebhaber und Besitzer z.Zt. ( Audi 200 20V u. Audi 100 C4 S4 ). In meiner letzten 20v Limo hatte ich auch einen überarbeiteten Denso Kompressor mit Retrofitsatz von VAG. Der Kompressor arbeitet heute noch nach ca. 5 Jahren einwandfrei, wurde während meines Besitzes allerdings auch alle 2 Jahre beim Klimaservice gewartet. Also warum sollte es nicht auch dauerhafter funktionieren?
Ich habe hier in Lüneburg seit rund 13 Jahren eine kleine Kfz- Werkstatt und betreue im Kundenkreis noch einige 44er Fahrer. Bei den meisten funktionieren die Denso Kompressoren noch. Einige fahren sogar heute noch mit R12! Christian, ich kann daher deine Meinung nicht bestätigen. Aber was hält schon für die Ewigkeit? Ich habe jedenfalls schon mehr defekte Kompressoren an neueren Fahrzeugen ersetzt als an 44ern.
Gruß
Armin
Antworten