Fragen zu Aluminium und seiner Wärmeausdehnung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Fragen zu Aluminium und seiner Wärmeausdehnung
Hallo Leute,
wie ist das eigentlich... dehnt sich Alu unter Wärme stärker aus als z.B. Plastik oder Stahl?
Hintergrund ist der, dass ja viele Alu-Pop-offs im Umlauf sind und Dichtungsprobleme haben.
Da könnte ich mir vorstellen, dass sich unter Hitze das Material z.B. so dehnt, dass sich die Abdichtung mittels den üblichen O-Ringen verabschiedet oder zumindest verschlechtert. Oder gleicht sich das aus (Ausdehnung von Kolben zu Zylinder) oder ist das völlig egal, bzw, dichtet es unter Wärme besser wegen der Ausdehnung?
Dank & Gruss,
Olli
wie ist das eigentlich... dehnt sich Alu unter Wärme stärker aus als z.B. Plastik oder Stahl?
Hintergrund ist der, dass ja viele Alu-Pop-offs im Umlauf sind und Dichtungsprobleme haben.
Da könnte ich mir vorstellen, dass sich unter Hitze das Material z.B. so dehnt, dass sich die Abdichtung mittels den üblichen O-Ringen verabschiedet oder zumindest verschlechtert. Oder gleicht sich das aus (Ausdehnung von Kolben zu Zylinder) oder ist das völlig egal, bzw, dichtet es unter Wärme besser wegen der Ausdehnung?
Dank & Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Hi Olli,
In meinem schlauen Tabellenbuch ist eine Längenausdehnungszahl von 23,8 * 10^-6 1/K für Aluminium angegeben bei 0...100°C.
Würde man jetzt also ein Aluminiumstück von 0°C auf 100°C erhitzen, dann würde sich dieser um 2,38mm dehnen.
Unlegierter Stahl hat eine Längenausdehnug von etwa 11,5 * 10^-6 1/K.
Stahl also würde sich bei gleicher Erwärmung nur 1,15mm dehnen.
Bei PVC siehts da schon anders aus: 1.1 * 10^-4 1/K
So dehnt sich PVC stärker aus als Aluminium bzw. Stahl um fast 1cm bei einer Erwärmung von 0°C bis 100°C.
Grüßle,
Karl
In meinem schlauen Tabellenbuch ist eine Längenausdehnungszahl von 23,8 * 10^-6 1/K für Aluminium angegeben bei 0...100°C.
Würde man jetzt also ein Aluminiumstück von 0°C auf 100°C erhitzen, dann würde sich dieser um 2,38mm dehnen.
Unlegierter Stahl hat eine Längenausdehnug von etwa 11,5 * 10^-6 1/K.
Stahl also würde sich bei gleicher Erwärmung nur 1,15mm dehnen.
Bei PVC siehts da schon anders aus: 1.1 * 10^-4 1/K
So dehnt sich PVC stärker aus als Aluminium bzw. Stahl um fast 1cm bei einer Erwärmung von 0°C bis 100°C.
Grüßle,
Karl
Da hat ja mal wer was gelernt in seinem Studium, zum Glück hab ich TM schon geschriebenKarl S. hat geschrieben:Hi Olli,
In meinem schlauen Tabellenbuch ist eine Längenausdehnungszahl von 23,8 * 10^-6 1/K für Aluminium angegeben bei 0...100°C.
Würde man jetzt also ein Aluminiumstück von 0°C auf 100°C erhitzen, dann würde sich dieser um 2,38mm dehnen.
Unlegierter Stahl hat eine Längenausdehnug von etwa 11,5 * 10^-6 1/K.
Stahl also würde sich bei gleicher Erwärmung nur 1,15mm dehnen.
Bei PVC siehts da schon anders aus: 1.1 * 10^-4 1/K
So dehnt sich PVC stärker aus als Aluminium bzw. Stahl um fast 1cm bei einer Erwärmung von 0°C bis 100°C.
Grüßle,
Karl
Audi 200 20v
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Karl,
besten Dank!
Müsste also aus einem Plastik sein, welche sich nicht so ausdeht (Duroplast), wie Alu/PVC.
Ich nehme mal an, die Bosch Ventile sind da unkritischer. Die O-Ringe müssen ja bei der Ausdehnung auch dicht bleiben, bzw, die Dehnung mitmachen - alles sehr gewagt, wie mir scheint.
Hast Du auch noch Werte von PE Kunststoff?
Gruss,
Olli
besten Dank!
Müsste also aus einem Plastik sein, welche sich nicht so ausdeht (Duroplast), wie Alu/PVC.
Ich nehme mal an, die Bosch Ventile sind da unkritischer. Die O-Ringe müssen ja bei der Ausdehnung auch dicht bleiben, bzw, die Dehnung mitmachen - alles sehr gewagt, wie mir scheint.
Hast Du auch noch Werte von PE Kunststoff?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
http://www.kuro-kunststoffe.de/sites/ro ... pehd.shtml
was willst denn machen?
edit : ahh oben stehts ja
was willst denn machen?
edit : ahh oben stehts ja
Audi 200 20v
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
hm?
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme ... oeffizient
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmeausdehnung
moin früh werkstoffkunde.. leider nicht sowas.
Fe-C diagramme und SnPb Schaubilder..
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme ... oeffizient
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmeausdehnung
moin früh werkstoffkunde.. leider nicht sowas.
Fe-C diagramme und SnPb Schaubilder..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Fred,
ja ich wollte eigentlich ´nen Pop-off Kolben drehen oder gleich ein ganzes POV.
Aber dann nehm ich wohl doch Alu.
Gruss,
Olli
ja ich wollte eigentlich ´nen Pop-off Kolben drehen oder gleich ein ganzes POV.
Aber dann nehm ich wohl doch Alu.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Solangs das gleiche material ist, dehnt sich das auch gleich aus..Olli W. hat geschrieben:Hi Fred,
ja ich wollte eigentlich ´nen Pop-off Kolben drehen oder gleich ein ganzes POV.
Aber dann nehm ich wohl doch Alu.
Gruss,
Olli
die gummidichtringe halt dick und elastisch genug wählen,
dass sich nichts verspannt.
Warum machste nicht gleich ein elektromechanisches ?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
