"lappriges" Kupplungspedal, Schleifpunkt verschobe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kjul84

"lappriges" Kupplungspedal, Schleifpunkt verschobe

Beitrag von kjul84 »

Hi Leute,

ich habe seit kurzem folgendes Problem: Nachdem das Kupplungspedal einmal auf halbem Weg stecken blieb (Kupplung funktionierte aber weiterhin) ist es jetzt so, dass sich das Pedal die erste hälfte total lapprig tritt und danach gewohnt stramm. Vom Gefühl her würde ich sagen dass ich seit dem das Pedal tiefer drücken muss und die Gänge weniger geschmeidig flutschen als es vorher der Fall war.

Kann mir da jemand einen Tip geben??

Vielen Dank im Voraus

P.S.: ist ein 100er NFL NF
arri200

Beitrag von arri200 »

ich würde sagen einer der Zylinder,entweder Geber oder Nehmerzylinder ist nicht mehr in ordnung.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Bevor ich hier eine Vermutung anstelle, folgende Frage:

Steht das Kupplungspedal immernoch genau so hoch wie früher?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kjul84

Beitrag von kjul84 »

Steht das Kupplungspedal immernoch genau so hoch wie früher?
Ja, das Pedal steht genauso hoch wie immer.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Taste doch mal...

Beitrag von Pollux4 »

... deinen Kupplungsgeberzylinder im Fußraum ab ob der nass ist.
Hast du ev. auch das Gefühl das es im Auto anders riecht ?

VLG Pollux4
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Dann vermute ich ebenfalls einen defekten K.-GEBER oder K.NEHMER.

Da niemand weiss welcher der beiden der schuldige ist,
ist es ratsam BEIDE zu erneuern.

Doch bevor dies geschieht bitte einmal die Pedalerie überprüfen.
Entweder Pedal gebrochen? Oder am Anlenkpunkt für den Druckzylinder Bruch? Möglicherweise auch Übertotpunktfeder nicht i. O.?

Erst wenn da alle möglichen Fehler ausgeschlossen sind,
kann ein Austausch der beiden o. g. Zylinder erfolgen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kjul84

Beitrag von kjul84 »

Danke erstmal für die schon hilfreichen Antworten!

Aus Zeitmangel habe ich jetzt bloß das Pedal mit den Fingern mal nach oben abgetastet und an der Stelle wo das Pedal aus der Verkleidung kommt ist es naß -> dunkle Flüssigkeit, kaum ölig.
Anderen Geruch habe ich jetzt nicht festgestellt.

Welche Kosten habe ich zu erwarten wenn ich die Zylinder beide tauschen lasse?

Demnächst werde ich auch mal die Feder kontrollieren bzw. das Pedal auf Bruch.

Eine Frage noch: Kann ich so bedenkenlos noch ein oder zwei Wochen fahren??
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Na da hast du ja...

Beitrag von Pollux4 »

kjul84 hat geschrieben: ... an der Stelle wo das Pedal aus der Verkleidung kommt ist es naß -> dunkle Flüssigkeit, kaum ölig.
Anderen Geruch habe ich jetzt nicht festgestellt.

Eine Frage noch: Kann ich so bedenkenlos noch ein oder zwei Wochen fahren??

....deinen Schuldigen gefunden und gleich vorweg - NIEMAND kann dir sagen wie lange das noch hält bzw. du so noch fahren kannst !
Das Ding kann in 2 Stunden völlig den Geist aufgeben oder in 2 Tagen ....Wochen...Monaten ...
Willst du wirklich riskieren deswegen liegen zu bleiben, womöglich völlig ab vom Schuß wo´s keine Handyverbindung gibt oder mitten in der Nacht ?
Ich hätte da keine ruhige Minute mehr !

Bei AUDI bezahlst du für das Teil runde 130 Euro aber ist auch im Zubehör zu bekommen. (der Andere kommt auf runde 110 Euro bei AUDI)
Was jetzt zeitmäßig an Kosten dazukommt müssen dir andere sagen.



VLG Pollux4
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ja, das was Pollux schrieb ist völlig richtig.

Allerdings solltest Du mal schauen ob da nicht "nur" die Verschraubung der Leitung zum Zylinder lose ist.

Ansonsten so schnell als möglich austauschen.
Die Zylinder bekommst du nicht nur bei AUDI sondern womöglich auch hier aus'm Forum.
Natürlich zum Forumspreis, näää Tobi?

Wenn Du nicht allzu ungeschickt bist bekommste das auch selbst getauscht.
Anleitung siehe hier.
Allerdings sollte man nicht allzu schmerzfrei und gelenkig sein. ;)

Entlüften nach Audivorgabe oder Entlüften lassen.
Es gibt einige die "können" entlüften widerum andere bei dennen klappt das überhaupt nicht.
Selbst mit Gerät nicht. :roll:

Ach ja, einen Bruch schließe ich somit aus.
Aber das siehst Du ja immernoch wenn du den Zylinder austauschst. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
kjul84

Beitrag von kjul84 »

So, mittlerweile habe ich es reparieren lassen.

Der Geberzylinder kostete 127 € als Audi-Originalteil. Zusammen mit Aus- und Einbau beim Audi-Zentrum, Entlüften, Bremsflüssigkeit usw. hat es 266 € gekostet. Ganz schön "gschmackig", aber was solls - für den kleinen nur das Beste. Dafür habe ich das Auto gewaschen und gesaugt wiederbekommen ;-/ ...

Aber eins ist auffällig: Der Schleifpunkt kommt jetzt im Vergleich zu früher schon sehr spät. Ist das normal?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Könnte sein das da nicht richtig entlüftet wurde.
Wie schon geschrieben,
einige können's andere nicht.
AUDI ist da nicht ausgenommen!

Aber sag mal, warum hast Du nicht die Angebote der hier vertretenen Teiledealer angenommen?
Dann hättest Du bestimmt BEIDE austauschen können.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Avanti100

kupplung lapprig

Beitrag von Avanti100 »

moin,
habe meinen geber und nehmerzylinder bei ebay neu gekauft für nicht mal
€ 65,00 und in der selbst doku gelesen! mit meiner tochter,die das pedal
immer hoch und runter gezogen hat brauchte ich nur 20 minuten zum entlüften!!!
alles wie neu!!!!!
mfg
t
kjul84

Beitrag von kjul84 »

kpt.-Como hat geschrieben: Aber sag mal, warum hast Du nicht die Angebote der hier vertretenen Teiledealer angenommen?
Dann hättest Du bestimmt BEIDE austauschen können.
1. Keine Zeit um mich selbst drum zu kümmern (66 Stunden Arbeit die Woche) :?
2. Es musste schnell und ohne Ausfall gehen da ich auf das Auto angewiesen bin :?

Deshalb habe ich ihn früh nach der Schicht bei Audi auf den Hof gestellt, Schlüssel in den Briefkasten, mit dem Taxi Heim und Nachmittag vor der Arbeit fix und fertig abgeholt. Das war schon praktisch, wenn auch nicht ganz günstig.
habe meinen geber und nehmerzylinder bei ebay neu gekauft für nicht mal
€ 65,00 und in der selbst doku gelesen!
Für andere Autos habe ich auch bei ebay nach Teilen geschaut, beim Audi bevorzuge ich Originalersatzteile 8)
Antworten