für dieses Frühjahr steht die große Fahrwerksgeneralüberholung an. Zuhause liegt schon ein gebrauchter Agregateträger(danke Marco), den ich zuerst noch aufbereiten möchte und in den ich dann neue Lager einpressen will.
Die Querlenker vorn sind bereits vor 2 Jahre erneuert. Die beiden für hinten liegen schon neu bereit. Die Stabilager werden auch neu gemacht. Die Motor- und Getriebelager evtl. auch gleich.
Da bin ich mir auch ziemlich sicher wie es geht, weil ich da ja schon mal bei Marco machen durfte
Mich interessiert noch, ob ich den Träger mit ausgebauten Lagern zum Sandstrahlen und Lackieren geben kann, oder ob ich einfach die alten Lager so lange drinne lasse, bis der fertig ist.
Wie sieht es an der Hinterachse aus? Da hat mir ja Thomas schon einige gute Tipps gegeben, aber ich möchte doch noch mal hier in die Runde fragen, welche Lager man denn nun wirklich tauschen muss und welche man davon dann auch selbst aus- und einbauen kann?
Guten Schraubstock und Hebebühne habe ich verfügbar. Zur Hydraulikpresse wären es 6 km.
Gibt es für die Hinterachse auch die Möglichkeit die beiden Dreieckslenker irgendwo gebraucht zu bekommen? Quasi im Tausch für meine? Dann könnte ich die auch schon vorher aufbereiten und neu lagern damit der eigentliche Umbau dann ratzfatz ginge?
Darf ich danach auch im Teilemarkt mal fragen?
Also, falls da jemand Interesse hat, kann er sich dann bitte bei mir melden. In der SD steht zwar auch so einiges brauchbares, aber ich hätte halt vorher noch gerne viele andere Meinungen (hinki halt).
Vielen Dank ihr Lieben!
Gruß
Werner