Tankbelüftung frei kriegen bzw überprüfen... Wie?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
wooffy85
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 136
Registriert: 29.09.2006, 19:36
Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94)
Wohnort: Metten / Bayern

Tankbelüftung frei kriegen bzw überprüfen... Wie?

Beitrag von wooffy85 »

hallo! Hab hier grade ne ne diskussion laufen über Probleme mit gasannahme. (anderes Thema- vielleicht finde ich unter neuem Thema eine Antwort). Man hat mir gesagt dass es an der Belüftung des Tankes liegen kann. Weiß jemand wie man die schnell frei kriegt bzw überprüft ob sie frei ist??

Gruß Wooffy85
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo..

Du brauchst eigentlich nur den Schlauch folgen..

Glaub der geht unterm Tank längs..
Macht daass denn bei deinem "Zischhhh", wenn du den Deckel aufmachst?
Das wäre dann auf jeden fall normal..
Jedenfalls bei den Audis die ich kenne
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
wooffy85
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 136
Registriert: 29.09.2006, 19:36
Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94)
Wohnort: Metten / Bayern

Beitrag von wooffy85 »

ja, bissi zischen tuts schon wenn ich den deckel aufmach.... das amcht er aber schon recht lange. hatte halt die diskussion dass er schlecht gas annimmt ,bzw überhaupt nicht mehr, und dann nach kurzem ausmachen wieder ein paar kilometer fährt und es dann nach und nach wieder schlimmer wird....
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Die Belüftung (= das Nachströmen der Luft bei Entleerung des Tanks) passiert meines Wissens über den Tankverschluß. Da ist ein Ventil integriert, das die Luft nur hineinläßt (ab einem gewissen Unterdruck).

Früher - bevor die große Umwelthysterie losging - machte das ein simpler Schlauch nach draußen, aber dabei entweichen natürlich auch die bösen, bösen Benzindämpfe einfach so - und deswegen führt dieser Schlauch heutzutage zum Aktivkohlebehälter, wenn ich nicht irre, und rettet damit unsere schöne Welt (hoffentlich...).

Der Sinn vom langen Gesabbel: Fahr' doch mal bei nur noch wenig gefülltem Tank ein Stückchen ohne Tankdeckel. Wenn die Beschwerden dann weg sind, hast du den Sünder...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

..und bis deswegen die gasannahme schlecht wird,
brauchste nen sehr hohen unterdruck,
oder anders formuliert: die pumpe macht gute 5bar druckunterschied (im flüssigen),
da faltets mal geschmeidig den Metalltank zusammen wenn da nichts mehr als Ausgleich an Luft reingeht.
Etwas zischen ist völlig normal.

Ob da nun was rauskommt oder reingeht müsste man erstmal überhaupt am zischen erkennen können..
Schonmal jemand ein manometer mit an die Leitung zum AKF angeschlossen?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Bei mir zischts auch bei beiden Audis, in etwa gleich stark vom Geräusch her.
Nur ob das rein oder rausgeht... :?: :?:
Man kann ja schlecht ein Feuerzeug hinhalten um zu sehen wohin sich die Flamme bewegt.. Wer jedoch auf russisch Roulette steht :twisted:
Vielleicht hilft ein Taschentuch?


Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Natürlich zischt die Luft REIN in den Tank - ein wenig Unterdruck ist völlig normal. Das Problem mit dem defekten Tankdeckel hatte ich auch mal - auf die einfachste Lösung kommt man meist zuletzt......... 8)

Gruß Ben
Benutzeravatar
Lupus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 317
Registriert: 13.07.2005, 16:53
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo quattro MC NFL mit Buergipower
Audi 100 quattro NF Flamingo VFL

Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
3 x Volvo 850 2,5 Kombi. (Auch alles 5 Ender ;-) )
Volvo 850 Kombi T5 (Vitamin B)
Wohnort: Bad Langensalza

Beitrag von Lupus »

jürgen_sh44 hat geschrieben:..oder anders formuliert: die pumpe macht gute 5bar druckunterschied (im flüssigen),

und dann versuche mal den Tankdeckel aufzubekommen, bei 5 bar Unterdruck :D #

Gruß, lupus

Audi 100 43 2,3E braun metallic
Audi 80 85 2,3 quattro weiß
Audi 200 44q 2,3 avant quattro mahagoni metallic
Audi C4 2,8 avant quattro dunkelgrün metallic
Audi 44 NF blau metallic
Audi 200 44 MC quattro schwarz metallic
und etliche Autos verschiedener anderer Hersteller

aktuell:
Audi 44 NF quattro flamingo metallic
Audi 44 MC Vitamin B Avant quattro blau metallic
VW Passat
Mahindra CJ 540
Volvo L3315 (Lappländer)
Antworten