Getriebeverlängerung bei Audi 100 Typ 44, MKB NF - 2.3e

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ludgerfischer

Getriebeverlängerung bei Audi 100 Typ 44, MKB NF - 2.3e

Beitrag von ludgerfischer »

Hat schon mal jemand eine Getriebeverlängerung oder Getriebeaustausch beim Audi 100 Typ 44 (4+E) für MKB NF gemacht?
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Beitrag von siegikid »

Hallo,
ich weiß nicht, ob das paßt, aber vielleicht geht da was aus dem C4, oder auch die Turbogetriebe
ich habe auch mal darüber nachgedacht, meinen 44q/NF länger zu übersetzen, das 2,8er aus dem C4 war das einzige, was von den Übersetzungen her akzeptabel gewesen wäre.
man kan das ganze aber auch übertreiben, und am ende zieht der 44er keinen hering mehr vom teller
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Ludger,

selbstverständlich habe ich auch schon daran gedacht, hatte aber noch keine Zeit, es mal umsetzen zu lassen ..
Ich kenne mich nicht sehr gut mit Getrieben aus aber klar ist: Frontis haben tendenziell längere Übersetzungen als Quattros, stärkere Autos als schwächere, also müßte man tatsächlich bei einem C4 2,8 suchen, einem 44er turbo oder einem 220V bzw. S4.

Der andere und vielleicht sinnvollere Ansatz ist, im Getriebe den 5. Gang länger zu übersetzen ;) was für einen Getriebekundigen kein Akt sein dürfte ..

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo,

meine mich zu erinnern dass wir da mal so vor etwas längerer Zeit schon mal gequatscht hatten.

Die Hauptfrage ist, was erwartest Du Dir davon? Höhere Endgeschwindigkeit oder besseres Gleiten bei gerngerem Spritverbrauch???

Also ich denke das für mich eher das 2. in Frage käm, auch bei dem Risiko das die Dynamik und Endgeschwindigkeit etwas leiden würde...

Wobei ich generell sehr zufrieden bin so wie es ist 8)

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Avant hat geschrieben:Hallo,

meine mich zu erinnern dass wir da mal so vor etwas längerer Zeit schon mal gequatscht hatten.

Die Hauptfrage ist, was erwartest Du Dir davon? Höhere Endgeschwindigkeit oder besseres Gleiten bei gerngerem Spritverbrauch???

Also ich denke das für mich eher das 2. in Frage käm, auch bei dem Risiko das die Dynamik und Endgeschwindigkeit etwas leiden würde...

Wobei ich generell sehr zufrieden bin so wie es ist 8)

Gruß Mathias
Hi Mathias,

2. natürlich ;) Geringeres Drehzhlniveau: leiser und sparsamer ... Ich muß ja nicht unbedingt ab 40 im 5. Gang herausbeschleunigen können ...

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

peavy hat geschrieben:Ich muß ja nicht unbedingt ab 40 im 5. Gang herausbeschleunigen können ...
Hi Stefan,

ich find das "Geil" und würde das deswegen auch nicht änder.... Morgens im Berufsverkehr zwischen 40 und 80 immer im 5. 8)

Deshalb würde das für mich nicht so viel bringen...

Gruß Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten