Wechsel der Heckblende - Bärendreck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
justibaer

Wechsel der Heckblende - Bärendreck

Beitrag von justibaer »

Hallo Audianer,

bei mir steht der Wechsel der Heckblende an, da wären mir einige Tips im Zusammenhang mit der Dichtungsmasse (Bärendreck) willkommen:
- Wie am besten lösen, z.B. mit Wärme?
- Wie am besten die Heckklappe / den Lack davon reinigen?
- Das gleiche Zeug bei der Montage wieder verwenden oder gibt`s Alternativen?

Für jeden Tip bereits im voraus vielen Dank!

Gruß Jörn
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich habs mitm skalpell odern scharfen messer durchtrennt, wo es ging. dann vorsichtig die leuchten rausgezogen.

da ichnur was wechseln mußte, habe ich es wie knete neu geknetscht und wiederverwendet... beim preis von 20€ für den meter bedenkenswert ;)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Also 20 Euro/Meter halte ich für ein gerücht in Anbetracht dessen,dass mein Audidealer mir einfach mal so ca. 2 Meter feinsten Bärendreck geschenkt hat, als ich ca. 1/2 brauchte...
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

pfff guck doch


teilenummer: akd49701004r10

http://www.nininet.de/preise/index.php


ich nenne sicher keine preise wenn ich die nicht mals nachgelsen habe ;)
und da dein fuzzi das zeug scheinbar verschenkt oder zum fenster rauskloppt, kommste da nicht an etwas dran ;)?

würde was abnehmen :)
Audi 200 Turbo Quattro 20V
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Also wenn das wirklich so teuer ist, hat da entweder davor jemand draufgeschissen oder jemand hats abgeleckt^^

Keine ahnung, der hatte dann wohl seine Spendierhosen an, oder bei dem waren das Reste und seitdem ist auch Bärendreck EoE :D
justibaer

Beitrag von justibaer »

Hey Leute,

schon mal danke für die Nummer. Aber mir geht`s eigentlich nicht darum, was Bärendreck kostet, sondern - wie habt Ihr ihn von der Karosse runter bekommen und gibt es Alternativen? Der Name Bärendreck kommt halt nicht von ungefähr!

Gruß Jörn
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

heiss luft fön und vollgas vonn innen 5 min. dann ohne werkzeug nach aussen drücken.
dichtschnurr. circa 3 euro der meter.
war freundlich lezte woche 2,50m 6 euro.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Robbie hat geschrieben:pfff guck doch


teilenummer: akd49701004r10

http://www.nininet.de/preise/index.php


ich nenne sicher keine preise wenn ich die nicht mals nachgelsen habe ;)
und da dein fuzzi das zeug scheinbar verschenkt oder zum fenster rauskloppt, kommste da nicht an etwas dran ;)?

würde was abnehmen :)
Hallo,

der Preis bezieht sich laut Akte auf 10m und nicht wie du behauptest auf 1 m... :wink:
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Wechsel der Heckblende - Bärendreck

Beitrag von Horst S. »

justibaer hat geschrieben:Hallo Audianer,

bei mir steht der Wechsel der Heckblende an, da wären mir einige Tips im Zusammenhang mit der Dichtungsmasse (Bärendreck) willkommen:
- Wie am besten lösen, z.B. mit Wärme?
- Wie am besten die Heckklappe / den Lack davon reinigen?
- Das gleiche Zeug bei der Montage wieder verwenden oder gibt`s Alternativen?

Für jeden Tip bereits im voraus vielen Dank!

Gruß Jörn
Hallo,

also ich bin bisher immer mit nem Stemmeisen seitlich rein und hab es vorsichtig gedreht.

Dies solltest du an mehreren Stellen machen und du wirst merken wie sich die Blende langsam abhebt... :D

Viel Spass dabei.

Damit der Lack nichts abbekommt würd ich noch nen Lappen drunterstopfen.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Wechsel der Heckblende - Bärendreck

Beitrag von mr.polisch »

Horst S. hat geschrieben:
justibaer hat geschrieben:Hallo Audianer,

bei mir steht der Wechsel der Heckblende an, da wären mir einige Tips im Zusammenhang mit der Dichtungsmasse (Bärendreck) willkommen:
- Wie am besten lösen, z.B. mit Wärme?
- Wie am besten die Heckklappe / den Lack davon reinigen?
- Das gleiche Zeug bei der Montage wieder verwenden oder gibt`s Alternativen?

Für jeden Tip bereits im voraus vielen Dank!

Gruß Jörn
Hallo,
im hoch sommer bei 30 grad nichtmal.immer mit fön.warm machen
einmal was abgebrochen nie wieder. war bei mein 90 20v.aussen
also ich bin bisher immer mit nem Stemmeisen seitlich rein und hab es vorsichtig gedreht.

Dies solltest du an mehreren Stellen machen und du wirst merken wie sich die Blende langsam abhebt... :D

Viel Spass dabei.

Damit der Lack nichts abbekommt würd ich noch nen Lappen drunterstopfen.
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Jörn,

wie wär's fürs Ankleben/Dichten mit Sikaflex:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... E4rendreck

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Dann kriegst das halt kaum wieder weg, könnt ein Nachteil sein.
Übrigens Transparentes Silikon kost im Baumarkt 2 € die Tube, hält genauso:-D
Wenn sowas (PU, Silikon, Acryl usw.) mal 2 Jahre alt ist kannst es wegwerfen.
Komplett verkleben sollt mans eh net, Wasser muss ja ablaufen können.

Gut, hab jetzt wahrscheinlich nix neues erzählt :D

Gruss

Steffen
Antworten