heftige Fehler an meinem 100er
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
eakoe
heftige Fehler an meinem 100er
Mahlzeit, am Samstagmorgen lief mein Audi 100 (44er) noch tadellos, als ich abends wegfahren wollte taten sich folgende Fehler auf:
- Heckscheibenheizung ohne Funktion
- Scheibenwischer komplett ohne Funktion, ebenso die Wisch-Wasch-Anlage
- Nebelscheinwerfer ohne Funktion
- Fensterheber ohne Funktion
- Lüfterrad für den Motor ohne Funktion
- Heizung ohne Funktion (komplett)
es funktioniert noch:
- Radio, Abblend- Stand- und Fernlicht, Instrumentenbeleuchtung
Hat jemand ne Ahnung was da auf einmal kaputt oder ausgefallen sein könnte ? Mein Audi ist 18 jahre alt und läuft bisher ohne große Komplikationen.
Danke euch
Andreas
- Heckscheibenheizung ohne Funktion
- Scheibenwischer komplett ohne Funktion, ebenso die Wisch-Wasch-Anlage
- Nebelscheinwerfer ohne Funktion
- Fensterheber ohne Funktion
- Lüfterrad für den Motor ohne Funktion
- Heizung ohne Funktion (komplett)
es funktioniert noch:
- Radio, Abblend- Stand- und Fernlicht, Instrumentenbeleuchtung
Hat jemand ne Ahnung was da auf einmal kaputt oder ausgefallen sein könnte ? Mein Audi ist 18 jahre alt und läuft bisher ohne große Komplikationen.
Danke euch
Andreas
-
MichaelR
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Hallo Andreas ...
prüfe erstmal die Sicherungen, bei Deinem müßten ja 4 Stück durch sein ...
so sind zB. Der Kühlerventilator + Scheibenwisch/Waschanlage oft zusammen (Steckplatz 15 zB.) abgesichert ...
die anderen Verbraucher (die Fehlerhaften) sitzen oft unmittelbar daneben (Sicherung 15,16,17,18 ist so teilweise verbaut worden)
die EFH haben einen Sicherungsautomat im Zusatzrelaisträger und ein Steuergerät welches auch mal def. geht ...
nur wenn alle zeitgleich abgeraucht sind muß ein anderer Fehler dafür verantwortlich sein ...
ist Wasser in die Zentralelektrik reingelaufen (rechte Ecke an der Scheibe) ist ev. der Deckel nicht richtig drauf gewesen o. gerissen o.ä. sodass dort Wasser reingetropft ist ...
PS.. die Sicherungsbelegung muß nicht zwingend so bei Deinem verbaut worden sein, das ist nur ein Hinweis das sie in der Reihenfolge auch verbaut worden ist.
so sind zB. Der Kühlerventilator + Scheibenwisch/Waschanlage oft zusammen (Steckplatz 15 zB.) abgesichert ...
die anderen Verbraucher (die Fehlerhaften) sitzen oft unmittelbar daneben (Sicherung 15,16,17,18 ist so teilweise verbaut worden)
die EFH haben einen Sicherungsautomat im Zusatzrelaisträger und ein Steuergerät welches auch mal def. geht ...
nur wenn alle zeitgleich abgeraucht sind muß ein anderer Fehler dafür verantwortlich sein ...
ist Wasser in die Zentralelektrik reingelaufen (rechte Ecke an der Scheibe) ist ev. der Deckel nicht richtig drauf gewesen o. gerissen o.ä. sodass dort Wasser reingetropft ist ...
PS.. die Sicherungsbelegung muß nicht zwingend so bei Deinem verbaut worden sein, das ist nur ein Hinweis das sie in der Reihenfolge auch verbaut worden ist.
Zuletzt geändert von level44 am 04.02.2008, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Sicherungen wäre auch das erste, was ich zur Prüfung empfehle. Aber es scheint zu viel zu sein, vermute eher, dass die Ok sind (oder nur eine davon durch ist; daher bitte trotzdem prüfen!).
Grob überflogen, laufen aber die Verbraucher, die nicht gehen, über den X-Kontakt, die noch gehenenden nicht (Fernlicht zwar angeblich schon; find ich aber auf Anhieb so nicht im Schaltplan, ausserdem muss man evtl. noch in Fernlicht und Lichthupe unterscheiden).
Mein Tipp wäre daher das X-Kontakt-Relais (sollte Platz5 im wasserkasten-Relaisträger sein).
Ggf. - wenn sich am Relais selber nix finden lässt, und auch der Austausch nix bewirkt - dann von da aus in die Zentralelektrik reinmessen.
Ciao
André
Grob überflogen, laufen aber die Verbraucher, die nicht gehen, über den X-Kontakt, die noch gehenenden nicht (Fernlicht zwar angeblich schon; find ich aber auf Anhieb so nicht im Schaltplan, ausserdem muss man evtl. noch in Fernlicht und Lichthupe unterscheiden).
Mein Tipp wäre daher das X-Kontakt-Relais (sollte Platz5 im wasserkasten-Relaisträger sein).
Ggf. - wenn sich am Relais selber nix finden lässt, und auch der Austausch nix bewirkt - dann von da aus in die Zentralelektrik reinmessen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
eakoe
eakoe hat geschrieben:Jedenfalls ist jetzt wieder alles in Funktion.
Dank euch
Schön.
das war doch mal problemlos
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Hmm, interessant, dass die Scheinwerfer trotzdem noch funktionierten? Ich dachte, sie seien auch mit am X-Relais verdrahtet - zumal sie ja beim Anlassen abgeschaltet werden.
Ciao,
mAARk
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Im Etzold steht im Kommentar zum X-Kontakt drin, dass das Fernlicht darüber laufen würde.mAARk hat geschrieben:Hmm, interessant, dass die Scheinwerfer trotzdem noch funktionierten? Ich dachte, sie seien auch mit am X-Relais verdrahtet - zumal sie ja beim Anlassen abgeschaltet werden.
Im Schaltplan selber kann ich aber genau das nicht finden, auch sonst hat das normale Licht keine Verbindung zum X-Kontakt, lediglich die NSW/NSL laufen darüber.
Ich habe fast die Vermutung, dass sich da ne Urband legend eingeschlichen hat, weil das X-Relais selber gerade auf der Seite des Lichtschalters mit drauf ist. Allerdings ist ne Verbindung zwischen Licht und X-Relais nur auf der Steuerstromseite vorhanden. Im Laststrom passiert da komplett nix, ausser dem, dass eben der Strom von 30 auf X durchgeschaltet wird, wenn das Relais anzieht.
Ich bin auch nicht sicher, ob das Licht überhaupt beim Anlassen wirklich abgeschaltet wird, oder nicht einfach nur wegen der Batterielast durch den Anlasser massiv dunkler wird.
Alternativ könnte es ne Schaltung im Zündschalter geben, der da was sperrt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Klar wird das Licht beim Anlassen abgeschaltet, André. Beim langsamen Drehen des Zündanlassschalters geht das Licht aus, bevor der Anlasser anläuft. So zumindest ist es bei meinem C4. (Eigentlich bei allen VAG-Produkten, die ich kenne.)
Die Lichthupe, dahingegen, bleibt beim Anlassen erhalten, ist also direkt geschaltet.
Bei meinem Ex-Golf und Fox hört man auch das X-Relais genau in dem Augenblick klicken, wo die Scheinwerfer ausgehen. Beim AAR höre ich nichts...
Möglicherweise hast du recht und die Scheinwerfer werden vom Zündanlassschalter selber ausgeschaltet.
Nun denn, ist für diesen Thread sicher egal.
Ciao,
mAARk
Die Lichthupe, dahingegen, bleibt beim Anlassen erhalten, ist also direkt geschaltet.
Bei meinem Ex-Golf und Fox hört man auch das X-Relais genau in dem Augenblick klicken, wo die Scheinwerfer ausgehen. Beim AAR höre ich nichts...
Möglicherweise hast du recht und die Scheinwerfer werden vom Zündanlassschalter selber ausgeschaltet.
Nun denn, ist für diesen Thread sicher egal.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
eakoe
