Merkwürdiges Innraumlicht verhalten ???? wer weiß rat ?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Merkwürdiges Innraumlicht verhalten ???? wer weiß rat ?!

Beitrag von Audiquattro20V »

Hallo liebe Gemeinde

Wenn ich die Türen an meinem 200 20V öffne geht mein Innenraumlicht wie gewohnt an. Motorstarten und es bleibt an. das ist doch nicht OK so. Es geht erst nach etwa 1 Minute aus. Vorher war das nicht so und ich habe nichts an der Elektrik gebastelt.
Das blaue Relais habe ich bereit getauscht. an dem liegt es nicht.

Achja vorher ( als es noch OK war ) hatte ich auch nicht das das Licht anging wenn man den Zündschlüssel entfernt hatte., das war aber nicht so schlimm.

Wer kennt das Problem ??

Gruß Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Holger,

Dass das Licht beim Abziehen des Schlüssels eingeschaltet wird, ist normal, vorausgesetzt, man hat das Innenlichtpaket mit Verzögerung. (Das ist ein Steuergerät, was u.a. eine Schlüsselüberwachung vom Zündschloss hat.)

Dies Steuergerät schaltet die Innenbeleuchtung nach ca. einer Minute ab, auch wenn eine Tür noch offen ist. So ist es zumindest beim C4.

Ich vermute, einer deiner Türkontaktschalter hat einen Defekt und liegt permanent an Masse, und gaukelt dem Steuergerät eine permanent offene Tür vor.

Schau mal nach, ob das Licht sich bei ALLEN Türen einschaltet. Wenn es das bei einer Tür nicht tut, hast du m.M.n. den Fehler gefunden.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Glaub ich nicht. Dann müsste die rote Lampe im KI leuchten. Ich tippe mal darauf, dass bei dem Relais irgendwas nicht ankommt. Evtl. der Einschaltimpuls vom Zündschloss?
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Pardon, ich wusste nicht, dass der 20V eine Türwarnung im KI hat, das hat mein C4 nicht. In dem Falle stimme ich Markus zu - die Verbindung(en) zwischen Zündschloss und Steuergerät ist/sind unvollständig.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hat er :)

Evtl. ist es der Kontakt 86s. Geht dein Warnsummer?
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Ich habe das selbe Problem, und fand den Defekt bislang nicht. Meine Vermutung ist irgendwo Massenkontakt, aber nicht immer und keine Ahnung wo. Habe seit einigen Monaten die Innenlampen alle ausgeschaltet, weil sie immer mal einfach angingen.
Bin gespannt ob hier einer einen guten Rat hat.
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Auch hier die Frage. Geht dein Warnsummer?
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Warnsummer

Beitrag von Audiquattro20V »

OK werde ich Testen, leider erst am WE. Habe mein Auto mit jemandem getauscht für ein paar Tage.
Werde euch aber auf dem Laufenden halten...
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

evtl mal die Türkontacktschalter ausbauen, die kontakte gut reinigen, und einsprühen, die schlachter sind nämlich oft an den kontakten verbrannt.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Siehe meinen ersten Beitrag in diesem Thread. Türkontaktschalter fällt als Problemverursacher aus, wenn die KI-Leuchte funktioniert......

Wie gesagt ich tippe auf 86s. Das geht vom Zündschloß über den Summer zum Zeitschaltrelais.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Markus 220V hat geschrieben:Siehe meinen ersten Beitrag in diesem Thread. Türkontaktschalter fällt als Problemverursacher aus, wenn die KI-Leuchte funktioniert......

Wie gesagt ich tippe auf 86s. Das geht vom Zündschloß über den Summer zum Zeitschaltrelais.
Hallo Markus


Ich fahr ja nu keinen 20V, hab aber das Innenlichtpaket und den Summer (wegen der Automatik einen und für´s Radio + Licht noch einen) .
Also kann ich das auch bei meinem 100 NFL einbauen,
wo sitzt das L.-Symbol im KI,
welcher Summer ist der richtige und ...
wie schliesse ich (wenn es denn geht) alles an ... :roll:

Wäre echt dankbar für Informationen ... :)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also die Anzeige sitzt in dem verlängerten Teil des KI´s wo auch die Öldruckanzeige usw. drin ist. Wie und was man nun alles zum Nachrüsten braucht weiß ich leider net. Weiß nur wie es im 20V aussieht.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Lichtsummer

Beitrag von Audiquattro20V »

also der Lichtsummer geht, und da die Lampen angehen wenn die Türen geöffnet werden scheinen die Schalter alle heil zu sein. Da nichts passiert wenn man den Motor anschaltet ( also das Licht bleibt an ) kann es die verbindung vom Zündschloß zum relais sein ??., oder ????
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

hmmm... hab mir den Stromlaufplan gerade nochmal angeschaut. Ich hab bei meinem damals die Zeitverzögerungsfunktion nachgerüstet, da dies bei den ersten 20V´s nicht vorhanden war. Hab damals einfach 86s vom Summerrelais abgegriffen.

So wie das auf dem Stromlaufplan aussieht. Geht 86s auf den Summer und von dort auf die 10fach Steckverbindung T10/c hinter der Schalttafel. Von dieser Steckverbindung bekommt auch das J140 Steuergerät für Ausschaltverzögerung zwei Kontakte. Das ist jetzt irgendwie die einzige Verbindung die ich so auf die Schnelle zum Zündanlassschalter gefunden habe.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

??

Beitrag von Audiquattro20V »

Was bedeutet das ich nur Bahnhof verstehe............

Ich hasse strippen wo Strom durchläuft. :kotz:
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Markus,

Ich habe keinen Stromlaufplan zur Hand, aber ich vermute, Kl. 86s ist die Schlüsselüberwachung, die den Summer dann aktiviert, sobald Radio oder Licht an sind.

Holgers Problem ist aber ein anderes, nämlich, dass das Innenlicht nicht AUSgeschaltet wird, sobald die Zündung EINgeschaltet wird.

Dem Verzögerungsrelais fehlt also m.M.n. (ob nun vom Zündschloss oder von woanders her) Kl. 15 - Zündungsplus.

Oder?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ich weiß jetzt aber nicht genau ob das J140 Klemme 15 hat. Da ist ein sw/bl Kabel dran da steht 2/15a welches von der Alarmanlage und von [126] kommt. Was auch immer das sein soll. Ansonsten hab ich nur Anschlüsse auf Masse, Türkontaktschalter, 86s und Klemme 30.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin,

15a bedeutet ja m.W. nichts anderes als abgesicherte Kl. 15. Das dürfte m.M.n. das Problemkind bei Holger sein.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also wenn ich dann wüsste was dieses eingerahmte [126] darstellen soll, hätte man dann wohl einen Lösungsansatz. Oder man zieht einfach ne neue 15 auf das Zeitschaltrelais.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ist die 126 nicht unten auf der Seite bei den Schaltteilen aufgeführt? Wenn nein, dann handelt es sich wohl kaum um ein Schaltteil, sondern vielleicht um Strompfad 126 des Stromlaufplans? Das hieße, du findest den weiteren Verlauf der Verbindung auf der entsprechenden Seite, wo Strompfad 126 angezeigt wird.

Ansonsten kannst du die Seite mal einscannen, dass wir zusammen schauen?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ah jetzt ja. Habs gefunden. Das sw/bl Kabel geht auf "Verbindung 15a, im Schalttafelleitungsstrang". Dementsprechend müsste man am J140 (Steuergerät Innenleuchte) den Stecker T10c/3 suchen (Kabel sw/bl) und mal prüfen ob da 15 ankommt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Na also, geht doch. 8) :-D :} :}}

Holger, bist du noch dabei?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

ich halte mich daraus

Beitrag von Audiquattro20V »

ich halte mich daraus. Ich schlachte einen 20V an einem Wochende durch, aber zusammenbauen vor allem der elektrik iss nicht,
Also sprecht Deutsch mit mir. Welches Kabel muss von wo nach wo neu gelegt werden. Ein Kabel vom Zündanlassschalter zuum Relais ?? welche Farbe hat es ?

Ich werde mir mal den letzten beitag anschauen und am sonntag mal unters armatuerenbrett klettern.Die Frage ist nur wieso ist da ein Schei** Kabel abgegangen ?


Gruß und DANKE

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ne. Klemme 15 zum Relais. sw/bl sollte da am Relais anliegen. Da solltest mal schauen.
Antworten