Hintere "Domlager"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kardan87
Hintere "Domlager"
Hallo!
Ich habe in der Werkstatt kürzlich die hinteren Domlager tauschen lassen. Aber die Hohlköpfe haben vergessen, die Dinger mit Talkum einzupudern:). Jetzt quietschen die Teile schrecklich. Jetzt ist die Frage, ob ich die Gummis nicht gleich mit Fett einschmieren soll, weil das bestimmt länger hält als Talkum. Oder macht das die Gummis kaputt?
Grüße
Mario
Ich habe in der Werkstatt kürzlich die hinteren Domlager tauschen lassen. Aber die Hohlköpfe haben vergessen, die Dinger mit Talkum einzupudern:). Jetzt quietschen die Teile schrecklich. Jetzt ist die Frage, ob ich die Gummis nicht gleich mit Fett einschmieren soll, weil das bestimmt länger hält als Talkum. Oder macht das die Gummis kaputt?
Grüße
Mario
-
JörgFl
-
Petrus
Hallo Mario,
Fett wird definitiv die Gummis auffressen.
Eine Alternative ist Silikonspray.Das kriecht auch gut zwischen Lager und Karosserie.
Hab damit gute Erfahrungen bei Quitschenden Domlagern gemacht.
Da brauchst du wenigstens nicht die Lager wieder auszubauen.
Wenns noch nicht hilft, kannst du die Lager immer noch ausbauen und "bepudern".
Fett wird definitiv die Gummis auffressen.
Eine Alternative ist Silikonspray.Das kriecht auch gut zwischen Lager und Karosserie.
Hab damit gute Erfahrungen bei Quitschenden Domlagern gemacht.
Da brauchst du wenigstens nicht die Lager wieder auszubauen.
Wenns noch nicht hilft, kannst du die Lager immer noch ausbauen und "bepudern".
-
kardan87
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Welche "Domlager" haben die denn erneuert?
Daß die oben in den Federbeindomen solche Geräusche machen wegen mangelnder Schmierung, kann ich mir gar nicht vorstellen
Ich tippe auch eher auf die Sturzstangen (autsch! teuer - und gebraucht zumeist eigentlich zu vergessen
). Außerdem gibts da hinten ja noch ne Reihe anderer Gummilager.
Die allgemeine Erfahrung ist halt, daß sie irgendwann alle kurz vor Ende stehen - und wenn man dann gezielt einzelne erneuert, machen die anderen gleich auf sich aufmerksam und schreien "hier, ich auch"
Da sollte man am besten gleich mal über ne Hinterachsneulagerung nachdenken, bei einem 20 Jahre alten Wagen niemals verkehrt und durchaus noch bezahlbar (zumindest, wenn mans selbst kann oder die Teile zumindest selbst ausbaut). Vor allem ändert sich das Fahrverhalten wirklich enorm
Thomas
Daß die oben in den Federbeindomen solche Geräusche machen wegen mangelnder Schmierung, kann ich mir gar nicht vorstellen
Ich tippe auch eher auf die Sturzstangen (autsch! teuer - und gebraucht zumeist eigentlich zu vergessen
Die allgemeine Erfahrung ist halt, daß sie irgendwann alle kurz vor Ende stehen - und wenn man dann gezielt einzelne erneuert, machen die anderen gleich auf sich aufmerksam und schreien "hier, ich auch"
Da sollte man am besten gleich mal über ne Hinterachsneulagerung nachdenken, bei einem 20 Jahre alten Wagen niemals verkehrt und durchaus noch bezahlbar (zumindest, wenn mans selbst kann oder die Teile zumindest selbst ausbaut). Vor allem ändert sich das Fahrverhalten wirklich enorm
Thomas
-
kardan87