AUTOMATENPROBLEM 90er AUDI 100 avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ste

AUTOMATENPROBLEM 90er AUDI 100 avant

Beitrag von ste »

hallo zusammen,
habe mir soeben einen 1990er audi 100 avant mit 160000km gekauft und ein gröberes problem mit dem automatik-getriebe.wenn der motor kalt ist und man langsam losfährt, schaltet er relativ normal.sobald man zu schnell oder zuviel gas gibt, fällt er in das notprogramm und schaltet nicht mehr hoch.wenn er warm ist, schaltet er vom 1. gang in den 2. gang und fällt dann zurück in den 1.???kick down geht gut, schaltet aber nicht mehr hoch.mit 50km/h läuft er im 1.gang auf ca.4000 u/min.
kann mir jemand helfen?getriebeöl ist genug drinn.

bin für jede hilfe dankbar.

grüsse aus der schweiz

ste
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: AUTOMATENPROBLEM 90er AUDI 100 avant

Beitrag von level44 »

ste hat geschrieben:hallo zusammen,
habe mir soeben einen 1990er audi 100 avant mit 160000km gekauft und ein gröberes problem mit dem automatik-getriebe.wenn der motor kalt ist und man langsam losfährt, schaltet er relativ normal.sobald man zu schnell oder zuviel gas gibt, fällt er in das notprogramm und schaltet nicht mehr hoch.wenn er warm ist, schaltet er vom 1. gang in den 2. gang und fällt dann zurück in den 1.???kick down geht gut, schaltet aber nicht mehr hoch.mit 50km/h läuft er im 1.gang auf ca.4000 u/min.
kann mir jemand helfen?getriebeöl ist genug drinn.

bin für jede hilfe dankbar.

grüsse aus der schweiz

ste

Hi ste ...

ist das ein 3 o. 4Gang Automat, hast Du das ATF und den ATF-Stand geprüft ...

Getriebeöl meinst ja im Achsantrieb oder ...

Also nen Kick Down würde ich nu nicht im Notlauf reintreten ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
ste

Beitrag von ste »

Is der 4-gang.hab das getriebeöl im warmen zustand, bei laufendem motor in "n" geprüft (mit dem messstab).getriebeöl ist zwar dunkelbraun, aber schön in der mitte zwischen "min. und max.".konnte leider nicht in erfahrung bringen, wann dies letztes mal gewechselt wurde, da ich den audi ersteigert habe (blind).

danke

ste
ste

Beitrag von ste »

mit getriebeöl mein ich natürlich das automatenöl.
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

ste hat geschrieben:Is der 4-gang.hab das
getriebeöl
im warmen zustand, bei laufendem motor in "n" geprüft (mit dem messstab).getriebeöl ist zwar dunkelbraun, aber schön in der mitte zwischen "min. und max.".konnte leider nicht in erfahrung bringen, wann dies letztes mal gewechselt wurde, da ich den audi ersteigert habe (blind).

danke

ste

Hast Du vorher schon mal einen Automatik gehabt (länger gefahren) ...
mit 50km/h läuft er im 1.gang auf ca.4000 u/min.

Ja er darf im ersten (Gang) nicht schneller gefahren werden ...

Das ist ein Automatic Transmission Fluid (ATF Dexron, hoffe Übersetzung war richtig) nicht Getriebeöl, und ist neu eher rot ....
Wie riecht es denn, davon ab würde ich es inkl. Sieb reinigen wechseln lassen ...
Den Fehler als solches kann ich sonst nicht weiter eingrenzen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Wenn das ATF-Öl verbrannt riecht,
sollte eine Überholung des Getriebes bzw. Austausch des "Schiebers" vorgenommen werden.

Da ich keine Automatik kenne, ist diese Aussage nur vom Höhrensagen von einem Automatikspezialisten.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
ste

Beitrag von ste »

hallo,
automaten hatte ich ca. 20 stück, jedoch keine audi's sondern vorwiegend ami's,einige w126er mercedes und zwei/drei 32b passat's waren dabei.normalerweise wechsle ich meine autos alle 3-4 monate (hatte 32 autos in den letzten 4 jahren).da ich aber zum 3. mal vater geworden bin, hätte der audi eine langjährige beziehung werden sollen (kann ja noch werden) .hatte letztes jahr einen 89er 44er limo, aber geschaltet mit 360000km...war sehr zufrieden. :wink: na ja, mal sehen, werd die lady morgen mal zum vertrauens-mech bringen um das fluid zu wechseln..

danke und grüze

ste
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

ste hat geschrieben:hallo,
automaten hatte ich ca. 20 stück, jedoch keine audi's sondern vorwiegend ami's,einige w126er mercedes und zwei/drei 32b passat's waren dabei.normalerweise wechsle ich meine autos alle 3-4 monate (hatte 32 autos in den letzten 4 jahren).da ich aber zum 3. mal vater geworden bin, hätte der audi eine langjährige beziehung werden sollen (kann ja noch werden) .hatte letztes jahr einen 89er 44er limo, aber geschaltet mit 360000km...war sehr zufrieden. :wink: na ja, mal sehen, werd die lady morgen mal zum vertrauens-mech bringen um das fluid zu wechseln..

danke und grüze

ste

160Tkm sind ja auch nix, mein 3-Gang Automat hat fast 300Tkm ...
lass aber den Achsantrieb mit checken, der hat ne eigene "nu aber" Getriebeöl Füllung von ca 1 Liter .

guck mal Hier rein ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

hallo ste,

könnte ein kabelbruch, an der knickstelle unterhalb getriebe/motor sein.
war bei mir auch.
gab mal eine rückrufaktion deswegen.
evtl. war deiner nicht dabei.
kabel aufschneiden, löten, richtig schaltend weiterfahren.

thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

Hallo,

aufgrund Deiner Beschreibung, würde ich auch eher an ein elektrisches Problem denken.
Entweder die bereits von Thomas beschriebene Kabelbruchstelle oder das Getriebesteuergerät.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
ste

Beitrag von ste »

danke euch allen, werd mich mal schlau machen, was es sein könnte.der audi-vertragshändler um die ecke, hat ohne unter die lady zu schauen gesagt, der automat seih durch und unter 4000€ seih nix zu machen...(hab für den audi 1000€ bezahlt, ab schweizer AU und HU)...
Benutzeravatar
Thomas Wüst
Entwickler
Beiträge: 600
Registriert: 06.11.2004, 00:19
Wohnort: Ober-Olm bei Mainz

Beitrag von Thomas Wüst »

das ist doch normal, das die das sagen.
bringt doch am meisten kohle.
ich war damals mit unserem 4-gang-automatik, bei einem, der auch oldtimer repariert, der hat gleich gesagt, das ist nichts mechanisches und ist auf die suche gegangen und ziemlich schnell auf den kabelbaum gestossen. seine reparatur ging auch flott (und hält bis heute) und er wollte auch nur seine kaffeekasse gefüllt haben. (es war keine espressotasse :D )

thomas
Zuletzt geändert von Thomas Wüst am 08.02.2008, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ich habe zwei von den 4-Stufen-Automaten.
Es ist ein altbekannte Problem. Bei denen wurde ab Werk ddas Kabel der Automatik falsch verlegt. Dadurch kommt es zu den bereits beschriebenen Kabelbrüchen. Erst schaltet die Automatik nicht immer in den 4ten Gang. Dann später nur noch drei Gänge, bis sie dann nur noch im Not-Programm mechanisch arbeitet.

Das hatte ich bereits 1992 als ich meinen ersten (Baujahr 1990) gekauft habe. seit dem hatten wir das hier im Forum schon zwei mal. Ist halt immer das gleiche Problem.

Im Übrigen kostet die 4-Stufen-Automatik mit Einbau ca. 1200 € beim Instandsetzer. Bei Audi hat die mal 3600 € gekostet. Es müssten eigentlich alle 4-Stufer der B4- und C4- Serie passen, solange es sich um die 4-Stufer mit Umschalter handelt. Die war beim B4 bis 1995 verbaut.

Der Remo Arpagaus, CH-8215 Hallau hat auch so einen 44er mit dieser Automatik.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Antworten