Unfall - Hilfe bei Türwechsel im Raum Reutlingen oder FDS

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
genetic1

Unfall - Hilfe bei Türwechsel im Raum Reutlingen oder FDS

Beitrag von genetic1 »

Hallo zusammen!

Ich bin echt noch MEGA-geschockt!

Vor einer Stunde ruft meine Freundin an und ihr ist jemand in die Seite "gedonnert"!!!

Beifahrerseite eingedrückt => lässt sich nicht mal mehr öffnen...

Hintertüre auch eine Delle und verkratzt!

Selber habe ich es (Gott sei Dank) noch nicht gesehen...

Da wird wohl auch die Vers. des Gegners nicht viel zahlen - nur max. Zeitwert = Schwacke!

Was wird da drin sein? 800 EUR? Weniger?

Jedenfalls reicht es nicht um den Wagen "regulär" instandsetzen zu lassen!!!

Habe nun schon mal bei ebay geschaut und "Glück im Unglück" konnte ich dort 2 Türen IN WAGENFARBE(!) bekommen...aber die Fensterheber und Spiegel und das Schloss müssten umgebaut werden. Ich habe elektr. und die "neuen" wären manuell!

Das traue ich mir ehrlich gesagt nicht alleine zu!

Gibt es jemand aus dem (Groß)Raum Reutlingen, der ggf. helfen würde - nicht kostenlos versteht sich!!!

Alternativ könnte es auch im Raum Freudenstadt gemacht werden, da dort meine Freundin wohnt!

Würde mich echt freuen, wenn sich jemand findet! :)

Liebe Grüße

Jochen

P.S. Eilt nicht so sehr - natürlich nach Absprache!
Benutzeravatar
Mario_B
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 22.09.2007, 19:32
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario_B »

Böblingen? kommst dahin?
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Also bei mir ist bei ner Beule im Kotflügel ,die kaum zu sehen ist mal fix 1046 € berechnet wurden ( Gutachter)
Der Wiederbeschaffungswert meines Typ 44 Baujahr 88 in Zermattsilber mit knapp 300000 Km wurde mit 900 € angesetzt :(
Restwert bei einer kleinen Beule waren noch 250 €
Machten für mich sagenhafte 675 € ( auslagen sind 25 € Pauschal)
Auf jedenfall ein WT ,wenn du Pech hast ,hat die B-Säule auch was abbekommen :(
Mach erstmal die Tür auf und schau dann was noch hin ist ,Tür ist trotz allem schnell getauscht

Gruß
Brain10
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Mario_B hat geschrieben:Böblingen? kommst dahin?
...ohne 2 Türen im Gepäck bestimmt einfacher...

Mal sehen, ob sich noch jemand von näher meldet?

Würde mich dann ggf. nochmals bei Dir melden - wäre das okay?

Jochen
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Brain10 hat geschrieben:Also bei mir ist bei ner Beule im Kotflügel ,die kaum zu sehen ist mal fix 1046 € berechnet wurden ( Gutachter)
Der Wiederbeschaffungswert meines Typ 44 Baujahr 88 in Zermattsilber mit knapp 300000 Km wurde mit 900 € angesetzt :(
Restwert bei einer kleinen Beule waren noch 250 €
Machten für mich sagenhafte 675 € ( auslagen sind 25 € Pauschal)
Auf jedenfall ein WT ,wenn du Pech hast ,hat die B-Säule auch was abbekommen :(
Mach erstmal die Tür auf und schau dann was noch hin ist ,Tür ist trotz allem schnell getauscht

Gruß
Brain10
Sorry - versteh's nicht ganz???

Was war denn Dein Schaden? Die Beule im KF?

Wenn Dein 44er mit 900 EUR Zeitwert angesetzt wurde, dann bekommst Du die doch auch mindestens...und wenn Dein Schaden 1046€ war, musstest Du selber noch 150 EUR zuschießen??

Liege ich da nun falsch?

Was ist ein WT?

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

WT heißt wirtschaftlicher Totalschaden
Das ist bei mir eine Beule von ca. 15 cm größe ,die jedoch ziemlich flach ist .
Ich habe auf Gutachtenbasis abgerechnet ,da ich das Dellchen selber rausmache .
Da bekommste dann wiederbeschaffung abzüglich Restwert plus Auslagenpauschale ausgezahlt .
Ansonsten hätte ich den Reparieren lassen müssen für die volle Summe .
So mache ich das selber und gut ist ,gibt etwas extrageld :)

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo Jochen,

ich biet mich an im Raum Albstadt/Bitz. Das ist etwa 30 km von RT.

Dazu eine warme Werkstatt mit ausreichend Werkzeug und Hebebühne.

Meld dich wenn du Interesse hast. :-)

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich würde dir empfehlen zu Sven zu fahren, der kennt sich Karosserie-und Lacktechnisch sehr gut aus und der bekommt deinen bestimmt mit deiner Hilfe auch wieder hin, denn soviel Arbeit ist das Türen umbauen nicht.

Gruß
Tobi
genetic1

Beitrag von genetic1 »

SvenNF44 hat geschrieben:Hallo Jochen,

ich biet mich an im Raum Albstadt/Bitz. Das ist etwa 30 km von RT.

Dazu eine warme Werkstatt mit ausreichend Werkzeug und Hebebühne.

Meld dich wenn du Interesse hast. :-)

Gruss

Sven
Hallo Sven,

auch Dir erstmal recht HERZLICHEN DANK für Dein Angebot der Hilfe.

Gefühlt und auch im Routenplaner, sind es aber doch eher 50-60 km...und mit 2 Türen im Gepäck... :-(

Aber das soll keine Moserei sein - ich bin echt froh, dass es Leute wie euch (noch) gibt!!!!

Ich muss jetzt ohnehin mal abwarten, was da jetzt rauskommt Gutachter, Versicherung etc. und würde mich dann einfach nochmals melden - wäre das okay?

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

genetic1 hat geschrieben:
Hallo Sven,

Gefühlt und auch im Routenplaner, sind es aber doch eher 50-60 km...und mit 2 Türen im Gepäck... :-(
Hallo Jochen,

wo ist das Problem ?

lt. Google Map 41,2 km von Bitz bis RT Zentrum :-)

Meld dich halt bei Bedarf.

Gruss

Sven

P.S. ich kenne Leute, die Fahren mit einem kompletten Fünfzylinder im Limokofferraum fast quer durch D. :D ;)

oder bepackt mit 2 Innenausstattungen 8)
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Hier mal das Debakel...


Bild

Die Tür ist nicht(!) auf zu kriegen...

Jochen :-(
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Autsch :(
Böse getroffen
Wenn die Tür sich garnicht rührt ,würde ich versuche die hintere aufzumachen und von da aus den Riegel im Schloß zurück zudrücken
Wenn die vordere auf ist ,Verkleidung ab und erstmal auf Funktion zurechthämmern ( Holzklotz und Fäustel )
Die Tür ist nicht mehr zu retten ,da kommt es auf die Art des bügelns nicht an

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
20vtqlimo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 489
Registriert: 06.01.2008, 22:37
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von 20vtqlimo »

Kann es sein, das die Tür vom geknicketen Schweller eingeklemmt ist?
LG Gerd


200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Der Schweller dürfte heile sein ,wenn überhaupt ist die Tür soweit verformt schätze ich :(
Eine möglichkeit wäre noch das einer von außen den Türgriff aufzieht und imselben moment jemand von innen gegentritt ( Hart aber eventuell wirksam )

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Moin moin Jochen ...

Beitrag von level44 »

Wenn die Beule einigermassen draussen ist wird die Tür zu öffnen sein. Also wenn irgendwie möglich versuchen die Spannung aus der Tür zu bekommen.
Mit nem Scheibenheber (Saugnapf) o.ä. ran und ziehen, aber allein wird es wohl nix, mind. 2 Mann ...

Ich denk das wäre ne Möglichkeit, ohne weiteren Schaden anzurichten ...

Der Schweller sieht so gesehen für mich auch eher unbeschädigt aus ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Moin moin Jochen ...

Beitrag von mAARk »

level44 hat geschrieben:Der Schweller sieht so gesehen für mich auch eher unbeschädigt aus ...
Zustimmung. Was da absteht, ist m.M.n. (nur) die schwarze Kunststoffleiste unten am Türblatt.

Good luck!

mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
MichaelR

Beitrag von MichaelR »

Moin Moin

Man sollte die 130% Klausel nicht vergessen.
Hat das Fahrzeug einen "Wiederbeschaffungswert von 900€ und ein vorliegender Schaden liegt drüber und man entscheidet sich trotzdem für eine Reparatur (in einer Werkstatt auf Rechnung wohlgemerkt!) Zahlen die Versicherungen zusätzlich 30% mehr. Ist geltendes Recht und keine Versicherung sträubt sich dagegen. Würde in Deinem Fall bedeuten 900€ Restwert laut Liste plus 30% Ergo Versicherung zahlt max. 1170€ 8)
Damit sollte Dein Schaden, wenn der Gutachter richtig gerechnet hat, komplett auf Rechnung mit Gewährleistung etc. behoben werden können.

Lieben Gruß

Micha
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Hi!

Also Schweller ist zu 100% okay, A + B-Säule sind zu 99,9% okay!!! :-)

Die Reparatur in der Werkstatt, kommt eher nicht in Frage, somit scheidet die 130%-Klausel aus, aber trotzdem DANKE für den Hinweis!

Das Öffnen der Türe könnte sich ggf. zum echten Problem entwickeln - vor allem, ohne weitere Beschädigungen!

Was meint ihr? Der Audi hat el. FH...ist da evtl. das "Innenleben" der Türe (Schienen etc.) kaputt?

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Hallo Jochen,

das könnte gut sein. Aber darüber mach dir einen Kopf wenn du soweit bist. Erstmal aufkriegen und dabei sowenig als möglich beschädigen - aber kann sein ganz ohne gehts net.

Die Tür hat sich im Schliesszapfen verklemmt, evtl. entriegelt das Schloss schon gar nicht mehr.

Wenn du willst, komm vorbei - ich hab ne wunderbare Brechstange hier und notfalls Kontakte zur freiwilligen Feuerwehr. :twisted: :D :wink:

Nee Spass, aber mein Angebot gilt.

Gruss

Sven
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
genetic1

Beitrag von genetic1 »

SvenNF44 hat geschrieben:Hallo Jochen,

das könnte gut sein. Aber darüber mach dir einen Kopf wenn du soweit bist. Erstmal aufkriegen und dabei sowenig als möglich beschädigen - aber kann sein ganz ohne gehts net.

Die Tür hat sich im Schliesszapfen verklemmt, evtl. entriegelt das Schloss schon gar nicht mehr.

Wenn du willst, komm vorbei - ich hab ne wunderbare Brechstange hier und notfalls Kontakte zur freiwilligen Feuerwehr. :twisted: :D :wink:

Nee Spass, aber mein Angebot gilt.

Gruss

Sven
Danke Sven!

Hast Du meine PN gelesen???
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Jochem,

Habt ihr es denn schon zu zweit versucht?

Einer betätigt den Hebel von außen, und zieht mäßig, und ein zweiter legt sich vorn quer ins Auto und drückt mit den (sauberen) Füßen direkt neben der A-Säule auf die Tür.

Muss ja nicht gleich ein Gewalttritt sein, der die Innenverkleidung vernichtet, sondern ein gleichmäßiger, starker Druck - ggf. leichtes Treten.

Oder evtl. sogar erst etwas hineindrücken (Schloss entspannen), und dann von innen aufdrücken?

Dass der EFH zu (irreparablem?) Schaden gekommen ist, würde ich mal stark vermuten.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
genetic1

Beitrag von genetic1 »

mAARk hat geschrieben:Hallo Jochem,

Habt ihr es denn schon zu zweit versucht?

Einer betätigt den Hebel von außen, und zieht mäßig, und ein zweiter legt sich vorn quer ins Auto und drückt mit den (sauberen) Füßen direkt neben der A-Säule auf die Tür.

Muss ja nicht gleich ein Gewalttritt sein, der die Innenverkleidung vernichtet, sondern ein gleichmäßiger, starker Druck - ggf. leichtes Treten.

Oder evtl. sogar erst etwas hineindrücken (Schloss entspannen), und dann von innen aufdrücken?

Dass der EFH zu (irreparablem?) Schaden gekommen ist, würde ich mal stark vermuten.

Ciao,
mAARk
Hallo mAARk,

derzeit haben wir nur rel. "sanfte" Methoden versucht, die Türe zu öffnen, da wir nix beschädigen wollten und der Gutachter noch nicht da war und weil mit dem Auto derzeit auch noch gefahren wird und wenn die Türe dann auf ging, aber nicht mehr zu, wäre das dann auch Essig!

Zum Thema EFH: Woraus besteht der denn im wesentlichen bzw. der Motor müsste doch aber noch okay sein - oder ist das alles eine Einheit?

Grüße

Jochen
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Jochem,

Der EFH besteht aus
Motor
Getriebe bzw. Untersetzung (ggf. Teil des Motors - zumindest beim C4)
Gestänge bzw. Gleitschiene
Seilzug mit Winde, die vom Motor angetrieben wird

Beim C4 ist der Motor (mitsamt Getriebe) vom Rest des EFHs (sprich: von der Winde) trennbar. Ob es beim Typ 44 auch so ist?

Ich würde hoffen, dass bei deinem EFH nur die Gleitschiene verbogen ist. Frage ist, ob man sie gut genug hingebogen kriegt, oder sie ersetzen muss.

Schau mal hier (die Suchfunktion ist dein Freund :wink: ) :

Bilder des EFH vom Typ 44.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mahlzeit die Herren,

Jochen, bevor Ihr da weitere Versuche startet, die Türe auf zu bekommen, überlegt Euch bitte, dass die hinterher nicht mehr einfach so zu gehen wird. Also nur dann versuchen, wenn die Türe danach direkt ausgetauscht wird.

Ansonsten bin auch ich der Meinung, dass es Sinn macht, erst einmal die Beule heraus zu ziehen, damit die Spannung raus ist aus der Sache.
Dann läuft die Türe auch wieder wie gewohnt.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
genetic1

Beitrag von genetic1 »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Mahlzeit die Herren,

Jochen, bevor Ihr da weitere Versuche startet, die Türe auf zu bekommen, überlegt Euch bitte, dass die hinterher nicht mehr einfach so zu gehen wird. Also nur dann versuchen, wenn die Türe danach direkt ausgetauscht wird.
...so sehe ich das auch...
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Ansonsten bin auch ich der Meinung, dass es Sinn macht, erst einmal die Beule heraus zu ziehen, damit die Spannung raus ist aus der Sache.
Dann läuft die Türe auch wieder wie gewohnt.

Grüße
Jens
...geht wohl nur mit einem Fensterheber - oder???

Evtl. leiht ein Fensterbauer sowas aus???
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Eine Möglichkeit sehe ich noch, schneide mit einer kleinen Flex genug Türblech unter & über der Zierleiste weg (falls sie noch zu gebrauchen ist), mit Gefühl und einer 0,8 mm Trennscheibe (nicht zu Tief schneiden) geht das fix. Ist die Spannung soweit raus, müsste es eigentlich gehen ... :wink:

Klar, erst wenn adäquater Ersatz zum direkten Einbau parat steht ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Fensterheber hätte ich zwei Stück da :-)

Beim Türumbau assistieren könnte ich Dir auch, wenn Du es selbst machen wolltest. Wäre dann aber zu Sven nochmals knapp 15 KM weiter :-)

Du häsch ä PN

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ach wenn ich das so lese, frage ich mich immer warum ich nicht im Süden der Republik lebe :-)
So viel kompetente Hilfe.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Groti

Beitrag von Groti »

Uwe hat geschrieben:Ach wenn ich das so lese, frage ich mich immer warum ich nicht im Süden der Republik lebe :-)
So viel kompetente Hilfe.
Nicht alle hilfsbereiten Menschen wohnen im Süden Deutschlands.
Meine "Großrädrige" kompetente Hilfe dient dem gesamten Mitteldeutschland ;-)
Benutzeravatar
SvenNF44
Projektleiter
Beiträge: 2975
Registriert: 02.11.2005, 19:45
Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95
Wohnort: 72475 Bitz

Beitrag von SvenNF44 »

Uwe hat geschrieben:Ach wenn ich das so lese, frage ich mich immer warum ich nicht im Süden der Republik lebe :-)
So viel kompetente Hilfe.
Ich denke DU kannst dich über mangelnde kompetente Hilfe nicht beschweren :wink: . Ich weiss nicht ob ich 36 Stunden am stück durchhalten würd... :roll:

..und der Jens, na ja, ist ja inzwischen auch schon etwas älter :D :lol: :twisted:

*undweg*
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
Antworten