sturtz nicht einstellbar
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
sturtz nicht einstellbar
der sturtz ist bei mir total aus dem lot.das rad müsste oben min. 1cm weiter raus(linke+ rechte seite).die schrauben sind aber schon am anschlag!federbeinlager,federteller,axiallager+aufnahme sind neu.
woran kann es liegen?
woran kann es liegen?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
ist nicht tiefergelegt.mir ist nur aufgefallen das meine reifen innerhalb weniger wochen eiseitig abgefahren waren.aussen 6mm profil-innen bis aufs gewebe weg,weil eben der sturtz nicht hinahaut.darum hab ich die teile erneuert...allerdings stimmt der sturtz trotzdem nicht...
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
-
Passat Syncro
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
Moinsn..
Das gleiche Problem habe ich auf der Beifahrerseite auch..
Einstellschrauben am Domlager bis zum Anschlag
und noch 1.25 ausm Lot
Wenn du die Axiallager schon neu hast, wäre ne gebrochene Feder oder n verzogener Rahmen möglich..
Mir hat schon mal einer erzählt, es könnte auch am defekten Traggelenk liegen, wenn es Festsitzt..
Das gleiche Problem habe ich auf der Beifahrerseite auch..
Einstellschrauben am Domlager bis zum Anschlag
Wenn du die Axiallager schon neu hast, wäre ne gebrochene Feder oder n verzogener Rahmen möglich..
Mir hat schon mal einer erzählt, es könnte auch am defekten Traggelenk liegen, wenn es Festsitzt..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
ich hab das bei meinem auch. schau dir mal die bleche an die an den domen angeschweisst sind und richtung mitte zeigen. bei mir sind die bögen enger geworden , sprich die dome sind nach innen eingefallen. daher kann ich auch nix mehr einstellen. das linke blech müsste dann auf jedenfall schon einen riss haben ( beim loch)
-
Miro
Hallo,
mal so aus dem Bauch raus würde ich sagen das Dein Vorderwagen verzogen ist.
Hatte so einen Fall auch mal am 732i. Spur etc. alles in bester Ordnung, aber rechts war die komplette Seitenwand (wo ja das Federbein sitzt) nach innen gekommen. Blieb also nur noch die Richtbank.
Da war es auch so, das der rechte Reifen innerhalb einer Sommersaison innen auf'm Gewebe war, aussen aber noch satt Profil hatte.
LG, Frank
mal so aus dem Bauch raus würde ich sagen das Dein Vorderwagen verzogen ist.
Hatte so einen Fall auch mal am 732i. Spur etc. alles in bester Ordnung, aber rechts war die komplette Seitenwand (wo ja das Federbein sitzt) nach innen gekommen. Blieb also nur noch die Richtbank.
LG, Frank
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hallo zusammen!
Dass der 44er an der Stelle viel zu weich ist, ist ja nun nicht die neueste Erkenntnis...
Aber wenn das echt so ist, dass sich mit der Zeit die Dome aufeinander zu bewegen, würde doch eine verstellbare Domstrebe helfen...
Damit könnte man die Dome wieder auseinander drücken (Ich denk die 2-3mm dürften da kein Problem darstellen...) und diese Position dann auch so in versteifter Ausführung beibehalten...
Grüßle Schmidti
*Der sehr froh ist, in eine Strebe investiert zu haben!*
Dass der 44er an der Stelle viel zu weich ist, ist ja nun nicht die neueste Erkenntnis...
Aber wenn das echt so ist, dass sich mit der Zeit die Dome aufeinander zu bewegen, würde doch eine verstellbare Domstrebe helfen...
Damit könnte man die Dome wieder auseinander drücken (Ich denk die 2-3mm dürften da kein Problem darstellen...) und diese Position dann auch so in versteifter Ausführung beibehalten...
Grüßle Schmidti
*Der sehr froh ist, in eine Strebe investiert zu haben!*
Zuletzt geändert von 200q20V am 09.02.2008, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Schmidti
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Wie schauen Deine inneren Querlenkerlager aus?
Derart verstellte und nicht einstellbarer Sturz kann fast nur daran liegen, dass die Querlenker nicht mehr sauber geführt sind.
Eingefallene Dome in dem Maße müssten wiederum auch an den Spaltmaßen Kotflügel-Motorhaube erkennbar werden - ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegen soll - hier könnte man ja mal ein paar Vergleichsmessungen machen und die Daten in der SD verewigen?
Grüße
Jens
Derart verstellte und nicht einstellbarer Sturz kann fast nur daran liegen, dass die Querlenker nicht mehr sauber geführt sind.
Eingefallene Dome in dem Maße müssten wiederum auch an den Spaltmaßen Kotflügel-Motorhaube erkennbar werden - ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegen soll - hier könnte man ja mal ein paar Vergleichsmessungen machen und die Daten in der SD verewigen?
Grüße
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
stormtrooper hat geschrieben: wenn die kiste weich ist noch domstreben verbauen, lohnt das?
Klar lohnt das - gerade bei Sportfahrwerken u. >16" haste sonst evtl. mal die Frontscheibe mit "....krack, die Scheibe war gerissen ......!"
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Servus
Wie sieht es mit deinen Luftdruck aus? Hab das Problem auch schon gehabt seit ich mit 3,0-3,3 bar fahre fahren sich meine reifen sauber ab.
Oder ist dir es nach einer Fahrwerksvermessung aufgefallen oder nur durch das Reifenbild?
mfg
Peter
Wie sieht es mit deinen Luftdruck aus? Hab das Problem auch schon gehabt seit ich mit 3,0-3,3 bar fahre fahren sich meine reifen sauber ab.
Oder ist dir es nach einer Fahrwerksvermessung aufgefallen oder nur durch das Reifenbild?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
habs gemerkt,weil die reifen in kurven schon bei relativ geringer geschwindigkeit anfingen zu quitschen/rutschen.da hab ich dann gesehen,das die reifen innen schon blank waren und aussen noch top.dann haben wir ihn vermessen und gemerkt das er um 2° raus war.und den reifen oben 1-2 cm reinzubekommen ist einfach unmöglich.audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Oder ist dir es nach einer Fahrwerksvermessung aufgefallen oder nur durch das Reifenbild?
mfg
Peter
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
