Druckpunkt wandert ab... HBZ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Martin -- 220V

Druckpunkt wandert ab... HBZ?

Beitrag von Martin -- 220V »

hallo zusammen

habe das Phänomen dass mien druckpunkt der Bremse weiter und weiter nach hinten vershwindet - bremswirkung ist optimal nur das Ansprechverhalten ist halt zum Kotzen.

Ist da der HBZ hinüber?
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

klingt für mich irgendwie eher nach der BOMBE :-)

Bist du in letzterer Zeit mal ne längere Strecke gefahren? Mein HBZ ist vor kurzem Hopps gegangen.
Bremswirkung war bei Fahrtantritt auch normal. Aber wenns im Motorraum so langsam warm wird geht der kleine Zylinder/Kolben nicht mehr zurück nach'm Bremsen. Die Klötze bleiben also teilweise an die Scheiben gedrückt.
Gleichzeit hat B-Pedal um diesen "Weg", also die ersten Millimeter/Zentimeter bei Betätigung, keinen Widerstand. Man titt ins sprichwörtliche Leere.

Ob es der HBZ ist, kannst du feststellen, wenn du diesen mit Wasser übergiest sobald das Problem auftritt. Nimm ruhig reichlich(0,7-1l).
Ist dein problem dann weg, war's der HBZ.
Aber ich glaub bei dir eher an die Bombe.
Martin -- 220V

Beitrag von Martin -- 220V »

na wunderbar.

Nein bei Wärme keine schleifenden bremsen - kenn ich aus´m 200er quasi automatische Handbremse im Stau.

Also die bombe - kostet ja fast garnix. :?

danke für die hilfe
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Und bei Paul...

Beitrag von Pollux4 »

Martin -- 220V hat geschrieben: Also die bombe - kostet ja fast garnix. :?

...dann nur noch die Hälfte von "fastgarnix" :lol: :D



VLG Pollux4


P.S. Hier hast du die Seite von PAUL:

klickstduhier
cabriotobi

Re: Und bei Paul...

Beitrag von cabriotobi »

Pollux4 hat geschrieben:
Martin -- 220V hat geschrieben: Also die bombe - kostet ja fast garnix. :?

...dann nur noch die Hälfte von "fastgarnix" :lol: :D



VLG Pollux4


P.S. Hier hast du die Seite von PAUL:

klickstduhier
FALSCH, ein Drittel :twisted: :lol: :D
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Wenns denn die Bombe ist!? Versprechen will ich dir das blind nicht. :oops: allerdings vermute ich dass bei dir, weil ich eben mit dem HBZ grad meine Erfahrungen gesammelt :? hab und den deshalb auschließen würde.
Groß was anderes kann das Problem m.M.n. auch nicht verursachen!?

Wart mal noch bis sich dazu nen Profi geäußert hat. :D

Testen kann man die Bombe m.W. auch indem bei laufendem Motor im Stand mehrmals kräftig druchgetreten wird. Verhärtet sich das Pedal schon nach kurzer Zeit und kommt gegebenenfalls ein Summton(?) und leuchtet im Kombi das Warnsymbol auf...dann mußt du tauschen.
Bezugsquellen wurden ja schon genannt.

Gruß Erik :wink:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Der Druckspeicher, wenn er denn defekt ist, verursacht doch ein hartes Pedal. Aber keinen abwandernden Druckpunkt.

Hier ist die Rede von normalem Bremsverhalten, aber einem abwandernden Druckpunkt - da tippe ich ganz stark auf ein (internes) Leck im HBZ.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

mAARk hat geschrieben:Hallo,

Der Druckspeicher, wenn er denn defekt ist, verursacht doch ein hartes Pedal. Aber keinen abwandernden Druckpunkt.

Hier ist die Rede von normalem Bremsverhalten, aber einem abwandernden Druckpunkt - da tippe ich ganz stark auf ein (internes) Leck im HBZ.

Ciao,
mAARk
Da kann ich leider nur Zustimmen.
Bombe = hartes Pedal
HBZ = abwandernder Druckpunkt

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Antworten