Standgas unrund

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lager150

Standgas unrund

Beitrag von lager150 »

Hallo
Bei meinen Audi 100 2,3l MKB:NF hat seit gestern ein schei*** Standgas.
Im kalten zustand ist alles in Ordnung aber wenn er warm ist fängt er an zu sägen. Macht man die Zündung aus und startet den Motor wieder läuft er erst
normal aber nach ca einer Minute fängt er wieder an zu sägen.
Habe alle Schläuche schon mit Bremsenreiniger besprüht aber nichts ist passiert. LLRV, Hallgeber habe ich ausgetauscht. :cry:
Solangsam drehe ich am Rad.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hat der nen Fehlerspeicher? Check mal den Luftmassenmesser.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Hallo Alex,

zum Thema Fehlerauslesen gibbet auch die Selbst-Doku :)

- Lesen wie man den (flüchtigen)Fehlerspeicher ausliest
- Testfahrt machen
- Auto Anlassen! und Fehlerspeicher auslesen


Was hat denn deiner eig. fürn Baujahr?
lager150

Beitrag von lager150 »

Den Fehlerspeicher habe ich ausgelsen und nichts angezeigt (4444)
der Mengenteiler wurde auch ausgetauscht hat aber nichts gebracht.
Was kann man noch machen?
Gruß
Alex
lager150

Beitrag von lager150 »

Sorry
Das Baujahr ist 89. :oops:
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

lager150 hat geschrieben:Den Fehlerspeicher habe ich ausgelsen und nichts angezeigt (4444)
der Mengenteiler wurde auch ausgetauscht hat aber nichts gebracht.
Was kann man noch machen?
Gruß
Alex

Moin Alex,


das deutet definitv auf Falschluft hin.


Zieh den 2poligen Temp.-Fühler (oberhalb des Multifuzzi - oberer Kühlwasserschlauch) ab - wenn sich da alles beruhigt, ersetze ihn.


Ist die Kurbelgeh.-Entlüftung ist 100% o.k?

Die Lufthutze hat altershalber gern mal Risse im unteren Bereich.

Der DKS (v. mittleren Pin aus gemessen) muß möglichst unter 0,5 Ohm haben.

Sinnvoll ist ein Austausch O-Ringe an den ESV u. die Muttern der VDD nachzuziehen (sind oftmals locker .....ich habe die einfachen Muttern durch selbstsichernde ersetzt) .
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten