der ein oder andere wird sich sicherlich noch an die Ruckelprobleme unter Volllast und die einbrechende Lambdasondenspannung erinnern. Noch mal kurz zusammengefasst: Bei Volllast, bzw. relativ weit durchgetretenem Gaspedal fing der Motor an zu ruckeln und die LS - Spannung brach zusammen. (Ohne zweites Taktventil hat er nicht geruckelt…) Der letzte Stand war, dass ich den einteiligen Krümmer tauschen wollte. Aus Zeitgründen und da das Wellrohr ja leider EOE ist, kam ich erst jetzt dazu.
Ich habe also den zweiteiligen Krümmer eingebaut (der einteilige war übrigens doch stärker gerissen, als ich angenommen hatte und wurde beim Vorbesitzer offensichtlich auch schon "fachmännisch" geschweißt)

Außerdem gab es eine andere Ansaugbrücke, einen anderen Luftfilterkasten (Haltestift abgebrochen), neuen Luftfilter und neue Lambdasonde. Da der Turbo unzulässig großes Axialspiel hatte, wurde er durch einen MC1 Lader ersetzt, den ich noch rum liegen hatte.
Also alles wieder zusammengebaut, Probefahrt, und…
DAS RUCKELN WAR IMMER NOCH DA!!!!!!!!!!!!!
Ihr könnt Euch meine Begeisterung vorstellen, aber jetzt wollte ich es wissen und entschloss mich, Stück für Stück die komplette Zündanlage aus einem funktionierenden MC einzubauen. (Die Einspritzanlage hatte ich ja schon etliche Male überprüft und getauscht…)
Als erstes gab es aber noch mal neue Kerzen (Beru UX 56) und – ich konnte es kaum glauben – das Ruckeln ist weg!!!
Die alten Kerzen waren auch UX 56 und zu dem Zeitpunkt, als das Ruckeln begann keine 10tkm eingebaut. Es ist mir unerklärlich, aber das Ruckeln lag eindeutig an den Kerzen. Wie kann es sein, dass die nicht mal 10tkm halten???
Der MC läuft jedenfalls besser denn je, nur unten rum ist der 26er Lader halt doch etwas träge. Da hat der 24er mehr Spaß gemacht. Den 120 – 180 Test schafft er im 4. Gang knapp unter 10 Sekunden, für einen Avant kein schlechter Wert, oder?
Eine Sache macht mir aber doch noch Sorgen: Die LS – Spannung bricht bei VL immer noch ein! (Ohne Messgerät würde man davon aber nichts mitbekommen!) Deshalb werde ich mich mal mit diesem ominösen Druckregler, den Olli mal erwähnte beschäftigen…
@Olli: Was meinst Du, wie hoch der Unterdruck im Luftfilterkasten bei Volllast so ungefähr ist?
Gruß
Max












