Schläuche sind dicht, Züdgerümpel schaut ordentlich aus......lediglich der Lader hat mir ein wenig viel Axialspiel.......Radialspiel liegt im Limit....
Ruckeln 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
carlo20v
Ruckeln 220V
Hallo, hab mal wieder ein neuen Spass mit meinem 3b, Wenn ich ein paar mal durchbeschleunigt habe, fängt er an beim Gas voll durchtreten sich heftigst zu verschlucken, und im Leerlauf sägt er ein wenig, hoffe dieses Problem hatte schonmal jemand
Es tritt, soweit bin ich mir sicher bei ca. 90 Grad Temp. auf.
Schläuche sind dicht, Züdgerümpel schaut ordentlich aus......lediglich der Lader hat mir ein wenig viel Axialspiel.......Radialspiel liegt im Limit....
Schläuche sind dicht, Züdgerümpel schaut ordentlich aus......lediglich der Lader hat mir ein wenig viel Axialspiel.......Radialspiel liegt im Limit....
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
-
Friese
-
carlo20v
Re:
Neues zum Thema...... da bei mir die Zeit immer bissl knapp ist, kam ich erst am We weiter zu bauen.
Drucktest hat er bestanden, Zündkabel sind OK, hatte noch was zu liegen.
Habe ein loses Kabel am Leerlaufsteller gefunden.Hatte mal kontakt und mal keinen.....ist aber eher nicht die Lösung für den Fahrbetrieb.
Morgen gibts noch neue Kerzen.
Was allerdings jetzt auftauchte, war das er im oberen Drehzahlbereich wie zugeschnürt wirkt........wie will aber kann nicht??????
Mfg Karsten
Drucktest hat er bestanden, Zündkabel sind OK, hatte noch was zu liegen.
Habe ein loses Kabel am Leerlaufsteller gefunden.Hatte mal kontakt und mal keinen.....ist aber eher nicht die Lösung für den Fahrbetrieb.
Morgen gibts noch neue Kerzen.
Was allerdings jetzt auftauchte, war das er im oberen Drehzahlbereich wie zugeschnürt wirkt........wie will aber kann nicht??????
Mfg Karsten
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Ich sach ma so.
Ich hatte mich auch gesträubt NEUES Zündgeschirr einzubauen.
ABER nach Austausch dessen war alles vergessen!
Also einmal mit alles.
Verteilerkappe, Verteilerläufer (den schmalen) und alle Zündkabel (nicht die vom 7A)!
Ich hatte mich auch gesträubt NEUES Zündgeschirr einzubauen.
ABER nach Austausch dessen war alles vergessen!
Also einmal mit alles.
Verteilerkappe, Verteilerläufer (den schmalen) und alle Zündkabel (nicht die vom 7A)!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re:
Hi,carlo20v hat geschrieben: Was allerdings jetzt auftauchte, war das er im oberen Drehzahlbereich wie zugeschnürt wirkt........wie will aber kann nicht??????
bei diesem Fehlerbild denke ich zuerst immer an einen zugesetzen Kraftstofffilter, bzw. an defekte Klopfsensoren.
Gruss
Wolfgang
-
MichaelR
Moinmoin aus Friesland
Ich hatte bei meinem 220v genau das gleiche Problem und es war eine schlechte elektrische Verbindung zum Luftmassenmesser. Kontaktspray in die Steckverbindung und sofort war das Problem nachhaltig gelöst
Allerdings kann, wie meine Vorredner es ja auch schon gesagt haben, mehrere Ursachen haben. Mich würde interessieren wie Du den Drucktest durchgeführt hast...könntest Du das vieleicht etwas näher beschreiben??
Lieben Gruß
Micha
Ich hatte bei meinem 220v genau das gleiche Problem und es war eine schlechte elektrische Verbindung zum Luftmassenmesser. Kontaktspray in die Steckverbindung und sofort war das Problem nachhaltig gelöst
Allerdings kann, wie meine Vorredner es ja auch schon gesagt haben, mehrere Ursachen haben. Mich würde interessieren wie Du den Drucktest durchgeführt hast...könntest Du das vieleicht etwas näher beschreiben??
Lieben Gruß
Micha