Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
fischi hat geschrieben:Ich fahre seit Oktober mit neuen QL von Meyle, Stückpreis an die 70€ im Teilehandel. Bis jetzt (10tkm) wie neu.
Da zeigt sich wieder der Unterschied.
MEYLE ist bei weitem besser was Qualität betrifft
Lieber etwas mehr ausgeben und dafür ein gutes Gefühl was Sicherheit betrifft.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
ich hab Febi/Bilstein im Sporti und die Dinger haben jetzt 18 000 km ohne Probs überstanden. Im 200er sind Lemförderer, dazu kann ich nichts sagen, weil meine Dicke erst im April wieder auf der Straße ist
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
manschette runter, nachschauen. die kugel sollte eine glatte oberfläche haben und sich gerade noch so mit zwei fingern bewegen lassen. Spiel sollte sie so gut wie garnicht haben. dann das alte fett rausspülen (bremsenreiniger) neue fettfüllung reinschmieren und mit neuer manschette (centartikel bei audi) versehen.
Ich habe da noch einen NEUEN liegen.
Selbstverständlich TOP Qualität.
Nur, momentan weiß ich mehr nicht welche Seite das war.
Muss ich nachschauen.
Wer Intresse hat, melden bitte.
Tante Edit:
So, nun hervorgeholt das gute Stück.
OE 441 407 152A also RECHTS!
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 06.09.2008, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.