Meine Öldruck(anzeige?) spinnt auch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
MTMOlli
Meine Öldruck(anzeige?) spinnt auch
Seit ich in der Werkstatt war (wohlgemerkt zum Reifen wechseln) beunruhigt mich meine Öldruckanzeige ein wenig. Im Leerlauf geht sie nicht unter 3,8 - 4 bar. Sobald ich einen Gang einlege und losfahre habe ich Vollausschlag. Ich kann gar nicht so vorsichtig fahren das sich der Zeiger wieder von der rechten Seite wegbewegt. Er bleibt immer auf über 5bar. Selbst bei Fahrt ohne Gas (nur rollen lassen) bewegt es sich kaum. Die Temperatur des Öls spielt keine Rolle.
Is doch nicht normal oder??
Tante Edith:
Hab grad gesehen, das es einen ähnlichen Fred schon gibt, paßt aber ned genau zu meinem Problem.
Is doch nicht normal oder??
Tante Edith:
Hab grad gesehen, das es einen ähnlichen Fred schon gibt, paßt aber ned genau zu meinem Problem.
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Meine Öldruck(anzeige?) spinnt auch
MTMOlli hat geschrieben:Seit ich in der Werkstatt war (wohlgemerkt zum Reifen wechseln) beunruhigt mich meine Öldruckanzeige ein wenig. Im Leerlauf geht sie nicht unter 3,8 - 4 bar. Sobald ich einen Gang einlege und losfahre habe ich Vollausschlag. Ich kann gar nicht so vorsichtig fahren das sich der Zeiger wieder von der rechten Seite wegbewegt. Er bleibt immer auf über 5bar. Selbst bei Fahrt ohne Gas (nur rollen lassen) bewegt es sich kaum. Die Temperatur des Öls spielt keine Rolle.
Moin moin ...
nu bin ich ganz Ohr öh Auge ...
das gleiche hatte ich letzte Woche an meinem NF2 auch schon ab Kaltstart bis Fahrtende, aber nur für einen Tag, bin auch schön erschrocken.
Ist zwar bis jetzt nicht mehr passiert aber wenn
Edit.. die Stecker wurden nicht angefasst (also nix vertauscht)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
sowei ich entsinne, bdeeutet Vollausschlag, dass zwar ne Spannung am Instrument anliegt (Betriebsbereitschaft), aber kein Signal.
Insofern würde ich hier erstmal nach nem sporadischen Kabelbruch suchen.
Ciao
André
Insofern würde ich hier erstmal nach nem sporadischen Kabelbruch suchen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
MTMOlli
André hat geschrieben:sowei ich entsinne, bdeeutet Vollausschlag, dass zwar ne Spannung am Instrument anliegt (Betriebsbereitschaft), aber kein Signal.
Insofern würde ich hier erstmal nach nem sporadischen Kabelbruch suchen.
Ciao
André
Aber im Leerlauf geht er ein kleines Etwas nach unten wenn er warm ist. Nur sobald ich losfahre (und sei´s noch so vorsichtig) sofort Vollausschlag.
deshalb schrieb ich ja <i>sporadisch</i>MTMOlli hat geschrieben:Aber im Leerlauf geht er ein kleines Etwas nach unten wenn er warm ist. Nur sobald ich losfahre (und sei´s noch so vorsichtig) sofort Vollausschlag.André hat geschrieben:sowei ich entsinne, bdeeutet Vollausschlag, dass zwar ne Spannung am Instrument anliegt (Betriebsbereitschaft), aber kein Signal.
Insofern würde ich hier erstmal nach nem sporadischen Kabelbruch suchen.
Wenn Du davon ausgehst, dass der Öldruck real so hoch ist, dann solltest Du zunächst mal ne unabhängige Druckmessung machen, um zu sehen, wie er tatsächlich ist.
Mir fällt es im Moment schwer n Szenario zu finden, in dem der Druck real ständig um so 2Bar zu hoch ist, allerdings sich nicht temperaturabhängig ändert.
Es gibt ja noch ein Überdruckventil, dass die Pumpe Pumpe kurzschliesst, und eins, welches den Ölfilter umgeht, wenn der dicht ist. D.h. selbst n Stau an einer Stelle sollte den Druck nicht ins Bodenlose lassen, denk ich mal.
Wobei ich nicht weiß, bei welchen Drücken die öffnen sollen, und welche Durchflussmenge die zulassen.
Theoretisch wäre es schon denkbar, dass bei Filter dicht, das Kurzschlussventil dazu zwar öffnet, aber den Druck dann höher hält ....
Es ist so n bissl die Frage, ob der Zeiger sich sprunghaft bewegt sobald Du gas gibst, oder eben doch der Druck proportional zur Drehzahl ansteigt.
mach mal n Filterwechsel.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
MTMOlli
-
MTMOlli
Is ja auch immer so ne Frage wie genau die Anzeige funktioniert. Is das auch nur so ein Schätzeisen wie die LD -Anzeige oder deutlich genauer. Mein Öldruck war bis letzte Woche nur bei 5bar wenn ich richtig Gas gegeben hab und viel dann immer ein Stück runter.DaSedl hat geschrieben:Mich würden eher mal die Werte interessieren die man bei verschiedenen Motoren bei Drehzahl X erreichen sollte..
Meine MCs erreichen ausser nach Kaltstart nie die 5bar, mein Coupe hat über 3000 u/min immer Vollausschlag... Aber was da wirklich stehen sollt, steht ja nirgends.
Gruß,
Christoph


