Seit ich vor ca 2 monaten meine Stoßstange demontiert und montiert habe, habe ich einen Wassereinbruch im Kofferraum bei Regen.
Vergebens habe ich gesucht (Tankstutzen, Kotflügel, Rückleuchten).
Jetzt habe ich es endlich gefunden. Wenn man die Kunststoffverkleidung abnimmt, hat man in der Mulde Kofferraum-rechts ein breites rechteckiges Kunststoffteil. An diesem richtung Rückleuchten unten sifft es raus. Ich muss das Teil (oder die Dichtung) bei der Montage oder Demontage irgendwie beschädigt haben.
Das Teil ist wie ein Gitter und hohl. Es ist irgendwie mit einer Gummimatte abgedeckt. Wenn man diese leicht nach hinten drückt, könnte man, wenn die Stoßstange ab wäre nach draußen drücken.
Hatte jemand schonmal Probleme mit diesem Teil und wenn ja, wie hast derjenige es dicht bekommen. Dumme Ecke finde ich. Ich hab schon dran gedacht einmal mit Silikon und das Rechteck herum, glaube aber nicht, dass das Silikon auf dem Lack hält.
Gruß
Nico
Wassereinbruch Kofferraum - Stoßstangenhalterung undicht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wassereinbruch Kofferraum - Stoßstangenhalterung undicht
Hi Nico ...gullinico hat geschrieben:Seit ich vor ca 2 monaten meine Stoßstange demontiert und montiert habe, habe ich einen Wassereinbruch im Kofferraum bei Regen.
Vergebens habe ich gesucht (Tankstutzen, Kotflügel, Rückleuchten).
Jetzt habe ich es endlich gefunden. Wenn man die Kunststoffverkleidung abnimmt, hat man in der Mulde Kofferraum-rechts ein breites rechteckiges Kunststoffteil. An diesem richtung Rückleuchten unten sifft es raus. Ich muss das Teil (oder die Dichtung) bei der Montage oder Demontage irgendwie beschädigt haben.
Hatte jemand schonmal Probleme mit diesem Teil und wenn ja, wie hast derjenige es dicht bekommen. Dumme Ecke finde ich. Ich hab schon dran gedacht einmal mit Silikon und das Rechteck herum, glaube aber nicht, dass das Silikon auf dem Lack hält.Das Teil ist wie ein Gitter und hohl. Es ist irgendwie mit einer Gummimatte abgedeckt. Wenn man diese leicht nach hinten drückt, könnte man, wenn die Stoßstange ab wäre nach draußen drücken.
Gruß
Nico
Das nennt sich Zwangsentlüftung was Du da siehst, und die muß einerseits die Luft rauslassen, zB. beim Türen schliessen, andererseits aber Regen.-Wasserdicht sein. Also guck mal ob Du den Gitterrahmen an der Karosse dichtbekommst so daß aber die "Membran" ihren zweck erfüllen kann ...
Edit ... Guck mal ob das Gitter von innen mit dem äusseren verschraubt ist, nimms wenn es geht ab und dichte mit Dichtschnur, Bärendreck o.ä. von aussen neu ab oder frag nach ob es in Orig. eine Moosgummidichtung dafür gibt. Ich hatte selbst noch keine Probs. damit, deshalb sind m. A. nur als Tipps zu werten.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Hallo,
Das Wasser kommt zwar aus dem Gitter, aber die Fehlerursache ist aussen unter der Stoßstange zu finden.
Da sitzen Wasserabweiser aus Kunststoff, die verhindern, daß Spritzwasser in die Entüftung gespült wird.
Diese Kunststoffteile lösen sich gerne von der Karosserie.
Also Stoßstange abbauen u. Wasserabweiser wieder festkleben (Elastischen Kleber bzw. Silikon verwenden).
Gruß
Roland
Das Wasser kommt zwar aus dem Gitter, aber die Fehlerursache ist aussen unter der Stoßstange zu finden.
Da sitzen Wasserabweiser aus Kunststoff, die verhindern, daß Spritzwasser in die Entüftung gespült wird.
Diese Kunststoffteile lösen sich gerne von der Karosserie.
Also Stoßstange abbauen u. Wasserabweiser wieder festkleben (Elastischen Kleber bzw. Silikon verwenden).
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
