Welche Querlenker

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Welche Querlenker

Beitrag von Readduck »

Freundliches "Hallo mal wieder" in die Runde :)

...ich weiß, das Thema wurde hier schon desöfteren kontrovers diskutiert, aber ich kann's nicht finden... :oops:

Würde gerne die Querlenlenker neu machen.

Febi Bilstein kosten um die 95,- Euronen, Lemförder satte 180,- :shock:

Nun, Febi-Bilstein ist ja auch nicht irgendwer und der Preisunterschied ist schon sehr verlockend. Spricht was vehement dagegen zu sparen??

Heute mit sonnigen Grüßen
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Tja...

Ich habe 2 Febi Querlenker für 120 Euro bekommen..
Ob die was taugen wird sich dann wohl mit der Zeit rausstellen..

Anscheinend kaufen die selbst nur noch ein, und verpassen Stempel :roll:

Flugrost hatten die schon nach ner Woche..Hoffe, dass der Rest stabiler is

Versuch macht klug.. ;)
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Ich fahre seit Oktober mit neuen QL von Meyle, Stückpreis an die 70€ im Teilehandel. Bis jetzt (10tkm) wie neu.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitrag von kaspar »

fischi hat geschrieben:Ich fahre seit Oktober mit neuen QL von Meyle, Stückpreis an die 70€ im Teilehandel. Bis jetzt (10tkm) wie neu.

Da zeigt sich wieder der Unterschied.
MEYLE ist bei weitem besser was Qualität betrifft :-D
Lieber etwas mehr ausgeben und dafür ein gutes Gefühl was Sicherheit betrifft.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Hallo,

zum Thema gibt es genug zu finden in der Forensuche, z.B. hier:

*klick*

Fazit bisher: Original Audi / Lemförder / TRW / Moog kaufen...

Wobei Audi eigentlich Lemförder ist, man bei TRW einen eingetüteten von Lemförder bekommen kann und andersherum... :wink:

Das schlauste ist eigentlich, die alten QL neu zu lagern, so lange der Gelenkszapfen noch in Ordnung ist.

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
logancane
Projektleiter
Beiträge: 3030
Registriert: 19.02.2007, 12:56
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von logancane »

Moin,

ich hab Febi/Bilstein im Sporti und die Dinger haben jetzt 18 000 km ohne Probs überstanden. Im 200er sind Lemförderer, dazu kann ich nichts sagen, weil meine Dicke erst im April wieder auf der Straße ist
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !

Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Wie testet man denn genau den Gelenkzapfen, der darüber entscheidet, ob man den alten QL neu lagern kann oder einen neuen kaufen sollte?
Friese

Beitrag von Friese »

manschette runter, nachschauen. die kugel sollte eine glatte oberfläche haben und sich gerade noch so mit zwei fingern bewegen lassen. Spiel sollte sie so gut wie garnicht haben. dann das alte fett rausspülen (bremsenreiniger) neue fettfüllung reinschmieren und mit neuer manschette (centartikel bei audi) versehen.

http://audi.dankwartsgrube.de/traggelenk.MOV (das hat zuviel spiel :wink: )

wenn man die manschette abmacht und sieht, dass das fett hart oder stark verschmutzt ist ists eigentlich schon vorbei ;)
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

warum mache ich eigentlich immer alles im Herbst...

Hallo liebe Audianer,
sooo, endlich bekommt er nun auch neue Querlenker.

Möchte Lehmförder verbauen (tut zwar weh, aber gerade mit kleinen Kindern im Auto möchte ich da nicht rumtesten).

Hat jemand Tipps für günstige Einkaufsquellen?

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

Hallo,also ich hab beide Querlenker von febi bilstein für 76 euro bekommen,sind jetzt 30000drin,ohne Probleme :D
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
matze1987

Beitrag von matze1987 »

woher hast du die den für 80 euro bekommen
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich habe da noch einen NEUEN liegen.
Selbstverständlich TOP Qualität.

Nur, momentan weiß ich mehr nicht welche Seite das war. :oops:
Muss ich nachschauen.

Wer Intresse hat, melden bitte.


Tante Edit:

So, nun hervorgeholt das gute Stück.
OE 441 407 152A also RECHTS!
Zuletzt geändert von kpt.-Como am 06.09.2008, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

die hab ich von meinem teiledealer,da bekomm ich die Teile zum Einkaufspreis ;)
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
matze1987

Beitrag von matze1987 »

wens die linke seite iss den mal sehen nimm ich ihn vielleicht
Antworten