Tacho Schwanken

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi 100 Avant

Tacho Schwanken

Beitrag von Audi 100 Avant »

Hy Leute,

Ich habe seit kurzem das Problem das mein Tacho anfängt zu schwanken und auch gleich mal so 10 km/h weniger. Aber auch nicht immer wo er das macht. Habt ihr Erfahrungen was das ist ist das der Geber am Getriebe oder der Tacho? Noch eine frage wisst ihr wie man den Geber austauschen kann.

Danke schon mal.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Hallo Andy,

als erstes würde ich nach kalten Lötstellen im Kombi schauen.

Klick mich

Wenn der Fehler dann immer noch vorhanden sein sollte schreibst des einfach.

Viel Erfolg
Audi 100 Avant

Beitrag von Audi 100 Avant »

Danke für den tip. Ich werde jetzt erst mal den geber austauschen. habe im momment net so viel zeit für das Armaturenbrett komplet auseinander zu bauen.
danke noch mal.

Weist du vllt wie man den geber ausbaut habe nix gefunden wir das geht??
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

öhm andy,

das KI ist in max. 5 Minuten ausgebaut :wink:

und eben ein paar Lötstellen nachbessern kommt um einiges günstiger als irgendwelche Geber zu tauschen.
Zu mal ja noch nicht mal klar ist ob überhaupt einer defekt ist.


Um des KI auszubauen musst 8 Kreuzschrauben und 3 Stecker lösen.

Wenn du noch Fragen hast dann schreibst mir einfach ne PM
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Eben. Geber ist normal nie defekt und KI kommt bei jedem irgendwann.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hannes hat geschrieben: das KI ist in max. 5 Minuten ausgebaut :wink:
Hi,

also wenn man das KI das erste mal ausbaut dauert es wahrscheinlich länger als 5 Minuten. :D

Ich schätze er braucht für alles (Ausbau, Zerlegung, Löten, Zusammenbau, Einbau) ca. 2-3 Stunden.

Gruss
Wolfgang

PS: wenn man das Lenkrad abbaut, tut man sich um einiges leichter.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Jopp, Lenkradausbauen hilft.
Nur wichtig ist auch wieder die Mittelstellung zu treffen.
Ich will ja niemanden unterschätzen, aber wenn nur das nötigste zerlegt wird sollte es für den Anfang, meiner Meinung nach, reichen :wink:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich habs einmal gemacht, ohne Lenkrad ausbauen, geht auch so ohne weiteren Aufwand mit etwas Gefühl=seitlich vorbeifädeln..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Ich habs einmal gemacht, ohne Lenkrad ausbauen, geht auch so ohne weiteren Aufwand mit etwas Gefühl=seitlich vorbeifädeln..
Kommt auf Dein Lenkrad an. :-) Beim Originalen könnts gehn. Sonnst is abbauen wirklich einfacher und man kann Kratzer am Plexiglas vermeiden.
Audi 100 Avant

Beitrag von Audi 100 Avant »

vielen danke für die antworten ich werde man an einem der nächsten we dann mal danach schauen. Ich wollte den geber halt mal tauschen weil es gehiesen hat aus der VAG es könnte der auch sein. Der neue kostet in " net so viel, hatte mit mehr gerechnet er kostet bei VAG 21 Euro und paar cent.

Danke noch mal.
mr.faxe

Beitrag von mr.faxe »

Bei meinem war die Ursache eine stark korridierte Steckverbindung,
dort wo die Tachoeinheit auf die Platine gesteckt ist.

mfg
Faxe
Audi 100 Avant

Beitrag von Audi 100 Avant »

Das werde ich dann ja sehen wenn ich es auseinander mache. also an geber ist nix oxidiert.
Ich hoffe das es nix großes ist genauso wo ich noch net weis warum er 4 mal mir auf der BAB der motor ausgegangen ist und direkt wieder an. weil ich möchte das auto behalten.
Audi 100 Avant

Beitrag von Audi 100 Avant »

Ich habe herausgefunden das wenn er schwankt und ich gegen leicht gegen die Plastik scheibe klopfe das er wieder aufhört zu schwanken. Jetzt die frage denkt ihr das ist ne kalte Lötstelle auf der platine oder heher was am tacho das ich das net so einfach machen kann? weil ich will morgen da dran gehen das das endlich mal ein ende hat und ich ans nächste gehen kann.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Audi 100 Avant hat geschrieben:Ich habe herausgefunden das wenn er schwankt und ich gegen leicht gegen die Plastik scheibe klopfe das er wieder aufhört zu schwanken. Jetzt die frage denkt ihr das ist ne kalte Lötstelle auf der platine oder heher was am tacho das ich das net so einfach machen kann? weil ich will morgen da dran gehen das das endlich mal ein ende hat und ich ans nächste gehen kann.
:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Nach wie vor...

Wenn der Tacho noch nicht draußen war und nicht dran rumgeschraubt wurde tippe ich auf ne schwache Lötstelle.

Viel Erfolg heut :)
Audi 100 Avant

Beitrag von Audi 100 Avant »

moin,
ok dann werde ich mal schauen und danke.

Wo wir die kalte lötstelle liegen ich habe das noch nie drausen gehabt?

danke für die antworten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Audi 100 Avant hat geschrieben:moin,
ok dann werde ich mal schauen und danke.

Wo wir die kalte lötstelle liegen ich habe das noch nie drausen gehabt?

danke für die antworten

Moin ...

Du weist doch, es gibt immer ein erstes mal ... :D

nur keine Hektik, ´n gutes Auge und ne ruhige Hand ... mehr brauchste nich *... 8)

*gibbet ja noch die SD gelle ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Audi 100 Avant

Beitrag von Audi 100 Avant »

abend,

Also es ist alles Top gelaufen mit euren guten antworten und dem SD konnte ja eigentlich nix schief gehen.
Jetzt muss ich mal warten ob das schwanken noch mal auftaucht und dann schauen was ich mache, aber ich hoffe ja das es jetzt vorbei ist.
MTMOlli

Beitrag von MTMOlli »

Audi 100 Avant hat geschrieben:abend,

Also es ist alles Top gelaufen mit euren guten antworten und dem SD konnte ja eigentlich nix schief gehen.
Jetzt muss ich mal warten ob das schwanken noch mal auftaucht und dann schauen was ich mache, aber ich hoffe ja das es jetzt vorbei ist.
Bei mir wars danach vorbei und er läuft jetz wieder ruhig wie ne 1.
Antworten