Spritverbrauch Audi 100 44 quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Mark88

Beitrag von Mark88 »

@mAARk: Ich wollt den FS schonmal auslesen mit dem VAG 1552 oder -51.

Der Schreibt dann: Steuergerät kann nicht gefunden werden

Spritverbrauch änderete sich nur minimal (jeden 2ten Tag Autobahn)

lg Mark
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Ich bin zwar nicht mAARk ...

Beitrag von level44 »

Mark88 hat geschrieben:@mAARk: Ich wollt den FS schonmal auslesen mit dem VAG 1552 oder -51.

Der Schreibt dann: Steuergerät kann nicht gefunden werden

Spritverbrauch änderete sich nur minimal (jeden 2ten Tag Autobahn)

lg Mark


Moin moin


aber zum FS auslesen beim NF gehts doch auch per Blinkcode ...

guckst Du da rein, da steht alles inkl. der Fehlercodes Deines -NF-

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... e4tzliches :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Eben, Uwe, es geht auch mit ein paar Drahtlitzen und einem kleinen Lämpchen, bzw. wenn im KI noch die Motorkontrollleuchte verbaut ist, geht's sogar NOCH einfacher - mit einer Sicherung im Kraftstoffpumpenrelais. 8)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Robert

Beitrag von Robert »

Ich fahre auch grösstenteilös Kurzstrecke(15km)und hab letztes mal 13 Liter ausgerechnet allerdings jetzt bei niedrigen Temperaturen.
Mark88

Beitrag von Mark88 »

So hab das mit dem Ausblinken mal gemacht!

Nur waren 2 Feheler dabei die ich in der Liste nicht finden konnte!

2342 und 4341

Die anderen standen in der Liste

2223 und 1111

Was meint ihr dazu?

lg Mark



edit: der 2342 wäre beim MC

# Lambda Sonde
# Sonde bzw Leitung defekt, bzw Sonde gealtert
# Symptom: Abgaswerte zu hoch
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Mark88 hat geschrieben:So hab das mit dem Ausblinken mal gemacht!

Nur waren 2 Feheler dabei die ich in der Liste nicht finden konnte!

2342 und 4341

edit: der 2342 wäre beim MC

# Lambda Sonde
# Sonde bzw Leitung defekt, bzw Sonde gealtert
# Symptom: Abgaswerte zu hoch
Beim NF bedeutet er so ziemlich dasselbe, steht auch an sich in der Liste drin (in meiner zumindest...), Lambdasonde regelt nicht, Leitungsunterbrechung oder Sonde defekt.

4341 ist entweder n Lesefehler, oder Du bist da in die Stellglieddiagnose verrutscht bei Deiner Prozedur. 4341 ist der Blinkcode für das erste Stellglied, den Drucksteller.
Der einzige 4er Code beim Fehlerauslesen ist 4431, das ist dann n Problem mit dem LLRV. Hast Du vielleicht n Sortierfehler bei den Ziffern gemacht?

2223 (Höhengeber) scheint mir n eher ungewöhnlicher Fehler, und 1111 ist ja nun spezifisch für n Fehler im SG selber.
Hier wäre es dann wichtig nochmal zu überlegen, ob das beim ersten (VEZ) oder oder beim zweiten (KEIII) SG auftrat. Dann wäre hier n Tausch, zumindest zur Probe, fast das sinnvollste.

1111 kommt ja relativ häufig, wenn man n gechipptes SG hat, aber beim NF ist das unüblich, daher muss man dann wohl von ne realen Defekt am SG ausgehen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Mark88

Beitrag von Mark88 »

André hat geschrieben:
Mark88 hat geschrieben:So hab das mit dem Ausblinken mal gemacht!

Nur waren 2 Feheler dabei die ich in der Liste nicht finden konnte!

2342 und 4341

edit: der 2342 wäre beim MC

# Lambda Sonde
# Sonde bzw Leitung defekt, bzw Sonde gealtert
# Symptom: Abgaswerte zu hoch
Beim NF bedeutet er so ziemlich dasselbe, steht auch an sich in der Liste drin (in meiner zumindest...), Lambdasonde regelt nicht, Leitungsunterbrechung oder Sonde defekt.

4341 ist entweder n Lesefehler, oder Du bist da in die Stellglieddiagnose verrutscht bei Deiner Prozedur. 4341 ist der Blinkcode für das erste Stellglied, den Drucksteller.
Der einzige 4er Code beim Fehlerauslesen ist 4431, das ist dann n Problem mit dem LLRV. Hast Du vielleicht n Sortierfehler bei den Ziffern gemacht?

2223 (Höhengeber) scheint mir n eher ungewöhnlicher Fehler, und 1111 ist ja nun spezifisch für n Fehler im SG selber.
Hier wäre es dann wichtig nochmal zu überlegen, ob das beim ersten (VEZ) oder oder beim zweiten (KEIII) SG auftrat. Dann wäre hier n Tausch, zumindest zur Probe, fast das sinnvollste.

1111 kommt ja relativ häufig, wenn man n gechipptes SG hat, aber beim NF ist das unüblich, daher muss man dann wohl von ne realen Defekt am SG ausgehen.

Ciao
André
Die Zahlen stimmen alle hab auch extra Video gemacht von dem 4341.

"DaSedl" den hab ich das Vid geschickt , der wusste auch nicht warum.

Ich hab ja im BeifahrerFußraum das Steuergerät für die KE, oder?
Aber was ist das VEZ?
Und was macht ein "Höhengeber"?

Danke schonmal!!

lg Mark
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Mark,

Mal hübsch der Reihe nach.

Der NF hat zwei Steuergeräte:
(1) VEZ = "voll-elektronische Zündung" - Zündsteuergerät, A-Säule fahrerseitig, wird zuerst abgefragt;
(2) KE-III = Motorsteuergerät, A-Säule beifahrerseitig, wird erst danach abgefragt.

Man muss also das erste SG (VEZ) komplett durchblinken, biss die 4444 kommt, danach weiterleiten zur 0000 (lange Blinkzeichen), dann NOCHMAL weiterleiten, und nun erst kommt das zweite SG (KE-III) dran. Beim zweiten SG (KE-III) wird der LL etwas angehoben.

4341 zeigt eindeutig an, dass du entweder in die Stellglieddiagnose gekommen bist, oder falls du tatsächlich in der echten Fehlerdiagnose warst, dass das Steuergerät einen Hau weg hat. Lief der Motor denn, bevor du die Diagnose eingeleitet hast?

Bei welchem der beiden Steuergeräte kam denn die 1111?

Und bist du dir sicher, dass die Einsen keine Nullen waren? Haben sie nur kurz aufgeleuchtet (genau 4 Zeichen á 0,5 Sek. mit 2,5 Sek. "Zwischenraum" - das sind Einsen), oder lang aufgeleuchtet (2,5 Sek. langes Leuchten ist der Platzhalter zwischen den eigentlichen Blinksignalen)? Letzteres wäre nämlich nicht 1111, sondern 0000.

Der Höhengeber ist ein Dosenbarometer mit einer Widerstands-Schleifbahn, und vermittelt den beiden Steuergeräten die Höhe über Meeresspiegel. Das KE-III SG senkt den Druckstellerstrom ca. 1 mA pro 500 m. Was das VEZ SG mit dem Höhensignal macht, weiß ich nicht.

Der Höhengeber sitzt neben dem VEZ-SG fahrerseitig.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Mark88

Beitrag von Mark88 »

BIn eine ZEit lang gefahren und fing dann an mit dem AUsblinken ohrn den MOtor abzustellen.

ICh werd einfach alles nochmal ausblinken und mit Handy filmen(wie ich'S dem Sedl schon geschickt habe)

lg Mark
Antworten