Kupplungsnehmerzylinder

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
oskar_13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 30.11.2004, 13:22
Wohnort: 46119 Oberhausen

Kupplungsnehmerzylinder

Beitrag von oskar_13 »

Hallo erst einmal,

wollte gestern meinen nehmerzylinder wechseln.

Schraube raus,Zylinder rausgenommen,Leitung ab,auf neuen Zylinder geschraubt und einsetzen,dachte ich!

Aber der neue Zylinder hat so einen Druck, das ich Ihn nicht weit genug reindrücken kann.

wenn ich ihn drücke nimm ich mir den Olatz um die Schraube einzudrehen.

Hilfe!!! Tip?


Gruß
Oskar :twisted:
Nur Audi fahren ist schöner!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Das der Zylinder ein wenig nach vorn gedrückt werden muß, um die Schraube in ihr Gewindeloch zu führen, ist richtig.

Ist ein klein wenig Mühe und Geduld nötig, aber es funzt garantiert.

Beim 20V lege ich mich über den Motor um von beiden Seiten mit den Händen an die Getriebeglocke zu gelangen.
Sehen was man tut kann man bei dieser Aktion nicht.
Also mit einer Hand rein drücken mit der anderen Hand die Schraube versuchen einzudrehen.
Irgendwann hast es und die Schraube "faßt".
Nun bitte nicht gleich den Zylinder loslassen, sondern möglichst das in Griffnähe liegende Werkzeug zum reindrehen benutzen.
Aber erst nach mindestens 2 - 3 Umdrehungen mit der Hand, denn wir wollen ja die Schraube nicht schief eindrehen!

Nu viel Erfolg.

Du hast aber schon VORHER entlüftet!? :shock:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten