Bremsflüssigkeit verlust!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mane318

Bremsflüssigkeit verlust!?

Beitrag von Mane318 »

Hallo!
Ich verliere an meinen NFQ Bremsflüssigkeit. :-(
Hab den wagen schon mal aufgehoben, konnte aber kein Leck feststellen!
Kann mir jemand da weiterhelfen? :roll:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Über welchen Zeitraum hast Du denn wieviel BF verloren?
Woher weißt Du, dass Du es verloren hast?


Typische Stellen für BF-Verlust dürften der Vorratsbehälter und die Radbremszylinder sein, ausserdem der Nehmer- und der Geberzylinder der Kupplung (am getriebe, bzw. hinterm Kupplungspedal).


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Hallo Mane!

So aus dem Bauch raus ist das natürlich schwierig... Irgendwo muss das Zeug ja hin!
Was passiert wenn du im Stand oft fest die Bremse trittst, verliert der dann nix? Evtl schon mal mit Überdruck aus nem Bremsenentlüftungsgerät getestet ob es dann irgendwo rauskommt? Oder Fahrerfußraum feucht und schlechtes Kupplungsgefühl...

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Mane318

Beitrag von Mane318 »

Dem Verlust erkenne ich daran das der Ausgleichsbehälter immer langsam leer wird. Desto öfter ich bremse umso schneller wirds leer. Ich habe vor etwa 3 wochen neuen Tüv machen lassen, und da wurde damals auch nichts entdeckt, obwohl das problem damals auch schon war. :-(
Ich kann auch nichts feststellen das die Bremse oder kupplung anders wäre.
viermaal

Beitrag von viermaal »

Mane318 hat geschrieben:Dem Verlust erkenne ich daran das der Ausgleichsbehälter immer langsam leer wird. Desto öfter ich bremse umso schneller wirds leer. Ich habe vor etwa 3 wochen neuen Tüv machen lassen, und da wurde damals auch nichts entdeckt, obwohl das problem damals auch schon war. :-(
Ich kann auch nichts feststellen das die Bremse oder kupplung anders wäre.
ich habe jetst das geleige prob.
die beider kuplungs Nehmer- und der Geberzylinder sind getauscht und lecken beiden nicht, ist aug kein fremdesgefühl dort, nur verliert ich genugund im 4 wochen zwissen max und min in die Vorratsbehälter um das #piepen* im KI zu bekommen..........
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

viermaal hat geschrieben:
Mane318 hat geschrieben:Dem Verlust erkenne ich daran das der Ausgleichsbehälter immer langsam leer wird. Desto öfter ich bremse umso schneller wirds leer. Ich habe vor etwa 3 wochen neuen Tüv machen lassen, und da wurde damals auch nichts entdeckt, obwohl das problem damals auch schon war. :-(
Ich kann auch nichts feststellen das die Bremse oder kupplung anders wäre.
ich habe jetst das geleige prob.
die beider kuplungs Nehmer- und der Geberzylinder sind getauscht und lecken beiden nicht, ist aug kein fremdesgefühl dort, nur verliert ich genugund im 4 wochen zwissen max und min in die Vorratsbehälter um das #piepen* im KI zu bekommen..........
Aber die flexiblen Gummileitungen zu den Sätteln, am Bremskraftregler der Hi.-Achse und den Leitungen unterm Auto ist nix feucht oder ... wenn es im Radhaus beim bremsen rausspritzt wirst Du nicht unbedingt eine Pfütze unterm Wagen vorfinden, setzt mal jemanden ins Auto zum Bremse treten und seht selbst an allen Rädern nach ... in Luft auflösen geht nicht anders :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mane318

Beitrag von Mane318 »

Ich glaub ich hab jetzt den Fehler gefunden. :-D
Ein Nippel von der Bremsleitung war locker! :x
Trotzdem danke für die guten Ratschläge! :-D
Antworten