Hilfe Benzinschlauch platzt ständig wieder
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
hendrik
Hilfe Benzinschlauch platzt ständig wieder
Hallo! Ich habe ein riesen Problem. Vor 8 Monaten hat unsere Werkstatt die Benzinleitungen erneuert. Vom Tank über das Druckgefäß bis kurz vor der Frontachse neue Kunststoffleitungen. Seit 3 Monaten platzen nun ständig die neuen Schläuche im Kofferaum an der Benzinpumpe. Sie haben 2x 8mm, statt 5,5 für den Hinschlauch und 8mm für den Rückschlauch genommen. Angeblich gebe es keine 5,5 Schläuche mehr bei VAG, obzwar ich die schon im Maschinenbauhandel gesehen habe. Nach dem 3. Platzen des Hin-Schlauchs hat man nun das Druckgefäß(?) gegen ein "neues" vom Schrott getauscht, aber prompt platzte jetzt der Rückschlauch. Auch der ist nun wieder ersetzt worden, gegen ein anderes Kunststoffmaterial??? Weiss jemand etwas zu diesem Problem? Kann es sein das die Pumpe zuviel Sprit liefert? Oder sind die neuen Schläuche falschen Typs.
Wir gehen noch treu zur selben Werkstatt, da sich ja seit dem Schlauchtausch der Originalzustand verändert und nur Sie bescheid wissen, und natürlich wegen der Garantie....Über Hinweise würden wir us sehr freuen. Grüße.
Wir gehen noch treu zur selben Werkstatt, da sich ja seit dem Schlauchtausch der Originalzustand verändert und nur Sie bescheid wissen, und natürlich wegen der Garantie....Über Hinweise würden wir us sehr freuen. Grüße.
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Rückleitung verstopft?
Aso in Frage käme z.B. eine Verstopfung im Bereich Rückleitung.
Einfach mal die Rückleitung hinter dem Druckregler öffnen und mit Preßluft durchblasen.
Dann sollte es im Tank blubbern - normalerweise so leicht, daß man sogar nur mit dem Mund pusten kann.
Geht das nicht, ist irgendwas zu.
Um welchen Motor handelt es sich denn?
Einfach mal die Rückleitung hinter dem Druckregler öffnen und mit Preßluft durchblasen.
Dann sollte es im Tank blubbern - normalerweise so leicht, daß man sogar nur mit dem Mund pusten kann.
Geht das nicht, ist irgendwas zu.
Um welchen Motor handelt es sich denn?
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
hendrik
Leitungen vertauscht
Also Du denkst, dass die am Druckregler vertauscht wurden, wo alle vier Leitungen zusammen kommen? Aber warum passiert es immer wieder in unregelmäßigen Abständen? Dauert wahrscheinlich bis der Schlauch mürbe wird durch den hohen Druck. Hat jemand ein Anschlussschema für den Regler? Danke für die Infos!
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7340
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Nein, ich denke vielmehr, dass sie am Tankanschlußblock vertauscht wurden.
Öffene im Kofferraum den runden Deckel unter dem sich der Tankeingang befindet und tausche die beiden SChläuche gegeneinander, die da auf die Anschlussröhrchen gesteckt sind. Das dünnere Röhrchen ist die Entlüftung (zum Aktivkohlefilter), das dickere der Rücklauf.
Gruß
Jens
Öffene im Kofferraum den runden Deckel unter dem sich der Tankeingang befindet und tausche die beiden SChläuche gegeneinander, die da auf die Anschlussröhrchen gesteckt sind. Das dünnere Röhrchen ist die Entlüftung (zum Aktivkohlefilter), das dickere der Rücklauf.
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
JörgFl
-
hendrik
Hm, dass kann natürlich sein, besonders da der Mechaniker ja 2 baugleiche 8mm Schläuche genommen hat, da es ja angeblich keine 5,5mm Schläuche mehr gibt. Danke für den Tipp!Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Nein, ich denke vielmehr, dass sie am Tankanschlußblock vertauscht wurden.
Öffene im Kofferraum den runden Deckel unter dem sich der Tankeingang befindet und tausche die beiden SChläuche gegeneinander, die da auf die Anschlussröhrchen gesteckt sind. Das dünnere Röhrchen ist die Entlüftung (zum Aktivkohlefilter), das dickere der Rücklauf.
Gruß
Jens
-
hendrik
Es ist ein Audi 100 44 BJ 1987. Das Problem ist, dass seit der Reparatur vor 8 Monaten bereits 3 Schlauchtypen zum Einsatz gekommen sind. Ein sehr weicher Schlauch mit Außenschlauch, der aber auch textile Fäden enthält. Zwei verschieden harte Kunststoff / Gummischlaeuche.JörgFl hat geschrieben:Hi,
interessant wäre auch welche schläuche da verbaut sind- hoffentlich nicht die mit der Stoffummantelung- die können die drücke nämlich nicht ab.
Die Doppelten Glatten können 20Bar ab- das reicht...
Was Fürn auto was für schläuche??
-
hendrik
Es könnte sich aber bei den textilen um die doppelt glatten handeln?!hendrik hat geschrieben:Es ist ein Audi 100 44 BJ 1987. Das Problem ist, dass seit der Reparatur vor 8 Monaten bereits 3 Schlauchtypen zum Einsatz gekommen sind. Ein sehr weicher Schlauch mit Außenschlauch, der aber auch textile Fäden enthält. Zwei verschieden harte Kunststoff / Gummischlaeuche.JörgFl hat geschrieben:Hi,
interessant wäre auch welche schläuche da verbaut sind- hoffentlich nicht die mit der Stoffummantelung- die können die drücke nämlich nicht ab.
Die Doppelten Glatten können 20Bar ab- das reicht...
Was Fürn auto was für schläuche??