Panik! Spritpumpe schreit und Motor nimmt kein Gas an!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- wooffy85
- Testfahrer

- Beiträge: 136
- Registriert: 29.09.2006, 19:36
- Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94) - Wohnort: Metten / Bayern
Panik! Spritpumpe schreit und Motor nimmt kein Gas an!!
Hallo! Fahre jede woche fast 800km. Seit gestern (den letzten 250km) fing mien KU an, auf der Autobahn nicht mehr zu ziehen, bei durchdrücken des gases fing er zu ruckeln an. das ging so weit dass ich fast keinen Berg mehr rauf kam. (zur Anmerkung: ausreichend Benzin ist im Tank) Wenn i dann das Auto ausmache, springt er aber ohne Mängel wieder an und läuft auch wieder einige Kiliometer ohne Probleme. Dann gehts wieder von vorne los und die Intervalle werden kürzer. Wenn ich im Stand ums auto rumgehe, "schreit" die Benzinpumpe richtig laut. Irgendwelche lecks im Kraftstoffsystem konnte ich nicht erkennen...
Wieso macht er das? Pumpe kaputt oder verstopft? (benzinfilter wurde erst gewechselt) Und wieso läuft er wenn ich ihn aus mache wieder einige Zeit?
Brauch das Auto am Sonntag mittag unbedingt wieder für 800km, brauch also schnelle Hilfe!!
Vielen dank im vorraus,
Gruß Wooffy85
Wieso macht er das? Pumpe kaputt oder verstopft? (benzinfilter wurde erst gewechselt) Und wieso läuft er wenn ich ihn aus mache wieder einige Zeit?
Brauch das Auto am Sonntag mittag unbedingt wieder für 800km, brauch also schnelle Hilfe!!
Vielen dank im vorraus,
Gruß Wooffy85
Re: Panik! Spritpumpe schreit und Motor nimmt kein Gas an!!
Du schreibst nicht, wie lange Du wartest vorm Wiederstart. Wenn Du erst n bissl wartest, und dann wieder startest, könnte das Problem sein, <i>dass</i> Du kein Leck im Tank hastwooffy85 hat geschrieben: Irgendwelche lecks im Kraftstoffsystem konnte ich nicht erkennen...
Sprich, die BElüftung nicht mehr funzt.
Wenn der Fall wieder eintritt, dann gehe nicht nur ums Auto rum, sondern mach den Tankdeckel mal auf. Wenn es dann merkbar besser wird, liegt in der Belüftung das Problem.
(Achtung: von Zischen oder nicht nicht verwirren lassen, das scheint z.T. normal zu sein; Dein Indikator hier ist das Pumpengeräusch und der Motorlauf)
Ausserdem schreibst Du von Filterwechsel, wirf da mal nen Blick drauf, ob alles gut sitzt und dicht ist; achte auf die Freigängigkeit zum Haubendämpfer (also ob die auch da ist, wenn die Haube zu ist).
Ist das Pumpengeräusch definitiv anders, wenn der Motor schlecht läuft, oder schreit die evtl. immer so, fiel Dir sonst nur nicht auf?
Die Spritpumpe am 44er kann nen beachtlichen Lärm machen, und trotzdem genug und gleichmäßig fördern.)
Wenn er unmittelbar wieder angemacht wird, und dann sofort läuft (also keine relevante Entspannungszeit), dann fällt mir erstmal auch nur ne Verstopfung ein, bei der Teile oder Dreck im Tank angesaugt werden, und die Durchflussmenge reduzieren. Wenn die Pumpe dann mal kurz aus ist, sackt das wieder ab, und es geht erstmal wieder ne Zeit.
Da kommst Du dann aber nur weiter, wenn Du in den Tank reinschaust.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
JörgFl
- wooffy85
- Testfahrer

- Beiträge: 136
- Registriert: 29.09.2006, 19:36
- Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94) - Wohnort: Metten / Bayern
Die Entspannungszeit, wie du sagst hatte ich eigentlich raltiv kurz gehalten. sagen wir mal 5min. ich wollte ja schliesslich weiter. Du sagst es liegt an der belüftung.... Wie check i ob die frei ist und wie mach is sie frei? i komme ja von aben an die benzinpumpe ran, oder?? Zum thema lautstärke von der pumpe, sie ist schon merkbar lauter als sonst. von innen weniger, aber von aussen richtig lautes summen. Um die, ich nenn sie jetzt mal ansaugsiebe, zu testen, einfach pupe rausnehmen, oder??
Gruß, wooffy85
Gruß, wooffy85
5 min. kann in dem Kontext hinreichend lang sein.wooffy85 hat geschrieben:Die Entspannungszeit, wie du sagst hatte ich eigentlich raltiv kurz gehalten. sagen wir mal 5min. ich wollte ja schliesslich weiter. Du sagst es liegt an der belüftung.... Wie check i
Mein nächster Check wäre dann das mit dem Tankdeckel.
Wie man beim 44er die belüftung frei kriegt, hab ich leider auch nie ganz sicher gefunden, wo die liegt (hatte das Phänomen mal beim LT, alle ca. 50-100km am Stück ging der Motor aus, aussteigen, Tankdeckel auf, wieder drauf, und weiter fahren, da gab es n Rohr nach unten, was man dann freistochern musste)
.... Wenn es sicher da liegt, würde ich bei nicht gerade sehr vollem Tank - als Workaround!! - erstmal den Tankdeckel weglassen beim Fahren von längeren Strecken.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- wooffy85
- Testfahrer

- Beiträge: 136
- Registriert: 29.09.2006, 19:36
- Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94) - Wohnort: Metten / Bayern
hmm, ok. klingt plausibel. das dumme ist jetzt nur dass i m moment (also heute) keine witen strecken fahr, und das auto nach längerer Standzeit(wie über nacht) einwandfrei läuft. soll ichs einfach mal drauf ankommen lassen und morgen meinen 800km fahren und dann das mit dem Tankdeckel versuchen oder lieber mal profilaktisch das ganze auseinander nehmen und gucken ob da was verstopft is??
-
mr.faxe
Hatte letzten Herbst ein sehr aehnliches Problem bei einem Fahrzeug da längere Zeit ausser Betrieb war,
Leitungen durchgeblasen, Tankdeckel offen gelassen-wg. Belüftung, ohne Erfolg
Spritpumpe getauscht, ohne Erfolg,
Benzinpumpenrelais getauscht, ohne Erfolg,
Benzinfilter getauscht, ohne Erfolg,
letzten Endes den gesamten Mengenteiler incl. Druckregler getauscht,
funktioniert jetz wieder.
Meine Vermutung:
Durch die lange Standzeit Ablagerungen im Mengenteiler oder Druckregler,
Benzinpumpe förderte gegen massiven Widerstand - daher wurde sie laut.
In der Rücklaufleitung kam viel zu wenig an, wenn die Benzinpumpe bei stehendem Motor eingeschaltet wurde (Brücke am Pumpenrelaisausgang)
Mein Rat zur Vorgehensweise:
Zuerst Tankdeckel auf - wegen Belüftung,
Leitungen durchblasen, Benzindruck ev. messen, Rücklaufmenge kontrollieren,
könnte aber auch auf eine Benzinpumpe mit Lagerschaden hinweisen, denke ich.
mfG
Faxe
Leitungen durchgeblasen, Tankdeckel offen gelassen-wg. Belüftung, ohne Erfolg
Spritpumpe getauscht, ohne Erfolg,
Benzinpumpenrelais getauscht, ohne Erfolg,
Benzinfilter getauscht, ohne Erfolg,
letzten Endes den gesamten Mengenteiler incl. Druckregler getauscht,
funktioniert jetz wieder.
Meine Vermutung:
Durch die lange Standzeit Ablagerungen im Mengenteiler oder Druckregler,
Benzinpumpe förderte gegen massiven Widerstand - daher wurde sie laut.
In der Rücklaufleitung kam viel zu wenig an, wenn die Benzinpumpe bei stehendem Motor eingeschaltet wurde (Brücke am Pumpenrelaisausgang)
Mein Rat zur Vorgehensweise:
Zuerst Tankdeckel auf - wegen Belüftung,
Leitungen durchblasen, Benzindruck ev. messen, Rücklaufmenge kontrollieren,
könnte aber auch auf eine Benzinpumpe mit Lagerschaden hinweisen, denke ich.
mfG
Faxe
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Pollux würde jetzt wohl noch zum tausch des benzinpumpenrelais raten,
wenns das nicht ist schadet das Ersatzteil dabeizuhaben auch nicht.
Wenn die Pumpe abnippelt und mehr Strom zieht kann ein marodes Relais an die Grenze kommen..
Sobald kein Strom(=>Spannungsabfall=>Wärme) mehr fließt kühlt das flott wieder ab und tut wieder..
wenns das nicht ist schadet das Ersatzteil dabeizuhaben auch nicht.
Wenn die Pumpe abnippelt und mehr Strom zieht kann ein marodes Relais an die Grenze kommen..
Sobald kein Strom(=>Spannungsabfall=>Wärme) mehr fließt kühlt das flott wieder ab und tut wieder..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
